Artikel mit dem Tag "Corona"
Die Stadtverwaltung Bad Kreuznach ist für Bürgerinnen und Bürger ab sofort über ein Hilfe-Telefon zum Thema Corona-Schutzimpfung erreichbar. Unter der Telefonnummer 0671-800-404 steht montags bis donnerstags von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr sowie freitags von 8 bis 12 Uhr ein Ansprechpartner zur Verfügung. Alternativ können die Fragen auch schriftlich an impfunterstuetzung@bad-kreuznach.de gestellt werden. Die Verwaltung wird sich zeitnah mit den Anfragenden in Verbindung setzten....
Die Zahl der seit Auftreten des ersten nachgewiesenen Falles mit dem Coronavirus infizierter Personen im Landkreis Bad Kreuznach ist seit dem letzten Update (13.01.2021, 14.00 Uhr) um 46 gestiegen und liegt bei insgesamt 3342. 25 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. Leider sind zwischenzeitlich zwei weitere mit dem Coronavirus infizierte Personen verstorben (insgesamt 74). Hierbei handelt es sich um eine 91-jährige sowie eine 94-jährige Frau (weitere Informationen zu...
„Darauf haben wir gewartet!“ Sven Lange und Dr. Dennis Göbel, die Vorstände der Stiftung kreuznacher diakonie für die Geschäftsfelder Soziales und Krankenhäuser und Hospize, haben in den letzten Wochen dem Start der Impfungen entgegengefiebert. In den ersten Einrichtungen der Stiftung wurden nun die Spritzen aufgezogen. Nun hoffen sie, dass der Nachschub an Impfstoffen zügig weitergeht. Der Verwaltungsaufwand ist immens. Abfragen bei den Mitarbeitenden, Bewohnern und oft auch deren...
Das Land hat mittlerweile sein Einvernehmen zu den vom Landkreis vorgeschlagenen verschärfenden Maßnahmen erteilt. Hierbei standen Landkreis und Land seit Montag in engem Austausch. Neben einer Maskenpflicht an bestimmten weiteren Orten (Fußgängerzone Bad Kreuznach) gilt mit der neuen Allgemeinverfügung eine Ausgangssperre von 21 Uhr bis 5 Uhr am Folgetag. Hierzu gibt es besondere Ausnahmen, z.B. für Berufstätige, für die Pflege oder Betreuung von Angehörigen etc.. Quelle:...
Die Zahl der seit Auftreten des ersten nachgewiesenen Falles mit dem Coronavirus infizierter Personen im Landkreis Bad Kreuznach ist seit dem letzten Update (12.01.2021, 14.00 Uhr) um 39 gestiegen und liegt bei insgesamt 3296. 25 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. Leider ist zwischenzeitlich eine weitere mit dem Coronavirus infizierte Person verstorben (insgesamt 72). Hierbei handelt es sich um eine 80-jährige Frau (weitere Informationen zu Todesfällen werden von der...
Die Lage in der Corona-Pandemie ist im Landkreis Mainz-Bingen weiterhin ernst. Gesundheitsamtsleiter Dr. Dietmar Hofmann sieht aber erste Hoffnungsschimmer am Horizont: „Wir hoffen, jetzt den Höhepunkt überschritten zu haben und vertrauen auch ein Stück weit darauf, dass sich die einschneidenden Vorgaben des Lockdowns auch in den Fallzahlen niederschlagen.“ Bereits jetzt sei erkennbar, dass die Ansteckungszahlen seit Mitte Dezember tendenziell leicht gesunken seien. Auch in Mainz-Bingen...
Das Überschreiten des Inzidenzwertes von 200 bringt aktuell noch keine Auswirkungen mit sich. Die Kreisverwaltung steht hierzu im engen Austausch mit dem Land. Es wurde vereinbart, das Infektionsgeschehen in den kommenden zwei Tagen weiterhin im Blick zu halten und vorsorglich weitergehende Maßnahmen vorzubereiten für den Fall, dass die Inzidenz nicht weiter sinkt. „Wir waren uns im Gespräch einig, dass wir hier keinen Schnellschuss durchführen wollen, der sich in wenigen Tagen, bei...
Rheinland.-Pfalz hat die 15. Corona-Bekämpfungsverordnung beschlossen. Sie tritt am Montag (11. Januar) in Kraft und wird den seit 16. Dezember geltenden Winter-Shutdown bis zum 31. Januar 2021 verlängern.
Wissenschaftler der Universitätsmedizin Göttingen entwickeln Handlungspfad zur Vorhersage von Erkrankungsschwere und Organkomplikationen bei COVID-19. Einen Handlungspfad zur Früherkennung und Behandlung von schweren Verläufen bei COVID-19 Infektionen hat ein Expertenteam der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) entwickelt. Ein einfacher Urintest soll dem ärztlichen Fachpersonal helfen, schon früher Warnzeichen für einen bevorstehenden schweren Verlauf der COVID-19 Erkrankung zu...