Die Symptome können sehr unterschiedlich sein aber allesamt sie sehr unangenehm. Aber was haben sie mit Deiner Ernährung oder gar mit einer Übersäuerung zu tun?

 

 

 

 

Anzeichen für eine Übersäuerung am Verdauungstrakt:

  • Entzündung der Mundschleimhaut, Neigung zu Aphten
  • Wundsein der Mundschleimhaut
  • Mundgeruch
  • Entzündung und Rückgang des Zahnfleisches
  • Entzündung und Rückgang des Zahnhalteapparats
  • erhöhter Blutzuckerspiegel
  • Sodbrennen, saures Aufstoßen
  • Stiller Reflux
  • Entzündung der Magenschleimhaut
  • Magengeschwüre
  • Reizmagen
  • Reizdarmsyndrom
  • Unruhiger Magen und Darm
  • Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Nahrungsmitteln
  • Durchfall
  • Ständiger Toilettendrang
  • Verstopfung
  • Übelkeit
  • Bauchschmerzen bis hin zu Krämpfen

Wie entsteht eine Übersäuerung am Verdauungstrakt:

Unser Verdauungstrakt ist ein hochsensibles, komplexes System von verschiedenen Organen.  Beginnend über Deinen Mund bis hin zum Anus.

Der Verdauungstrakt umfasst eine riesige Menge an Nervenzellen, die in einer faszinierenden Zusammenarbeit alle Abläufe rund um unsere Nahrungsaufnahme, unsere Verdauung und die Ausscheidung unserer Nahrungsreste regulieren.

Alles, was Du isst oder trinkst wird verstoffwechselt und wenn Du zu viel Säure bildende Lebensmittel zu Dir nimmst über Deine Nahrung oder Getränke, kann es passieren, dass Dein Körper es nicht mehr schafft die Balance herzustellen-die Folge ist dann die sogenannte Übersäuerung.

Ist die Säure-Basen-Balance gestört, kann es zu zahlreichen Symptomen kommen. Ist die Säurelast in Deinem Körper zu hoch, kann es, ähnlich wie im Gehirn, durch die hohe Ansammlung von Säure auch im Nervensystem des Bauchraums zu einer eingeschränkten Funktion kommen.

Auch hier kann es sein, dass Du Dich zunächst erstmal ganz allgemein unwohl fühlst.

Allgemeine Symptome können sein:

  • Müdigkeit,
  • Nervosität
  • Unausgeglichenheit
  • Stressgefühlen
  • verminderten Belastbarkeit

Schon kleinste Störungen der Säure-Basen-Balance können erhebliche Folgen haben wie!

Jedes einzelne Symptom kann ein Signal Deines Körpers sein. Werden diese Signale überhört, kann es sein, dass sie sich zunächst verstärken und, wenn weiter unbeachtet, zu weiteren Problemen oder gar Krankheiten führen.

Also ist es um so wichtiger das genau auf die Signale Deines Körpers hörst.

Solltest Du solche Signale wahrnehmen, kann es Dir helfen das du Deinen Körper entsäuerst mit einer Basen-Kur.

Was Dir hilft:

  • Iss rein basisch
  • Iss frisch
  • Iss nur gekochte Speisen
  • Trink 2-3 Liter stilles Wasser oder Kräutertee
  • Gönn Dir Ruhe und Entspannung
  • Beweg Dich am besten an der frischen Luft

So eine Kur kannst du auch in regelmäßigen Abständen wiederholen um Deinem Körper etwas Gutes zu tun. Und im Anschluss empfehle ich Dir, die basenüberschüssige Ernährung.

Das alles ersetzt natürlich natürlich keinen Arzt solltest du ernsthaft Beschwerden haben.

Mehr zu Melanie Hinkel hier.

Fragen an unser Redaktionsmitglied Melanie Hinkel über die
Redaktion an: info@gesundheit-rhein-nahe.de

Mit Freunden teilen