Herzrasen kann verschiedenste Ursachen haben. Auch wenn die Tachykardie in den meisten Fällen ungefährlich ist, kann sie Anzeichen eines Notfalls sein. Herzrasen ist auch unter dem medizinischen
Fachbegriff Tachykardie bekannt und beschreibt einen zu hohen Puls, also einen zu schnellen Rhythmus des Herzens. Normal sind 50 bis 100 Herzschläge pro Minute. Mehr als 100 Herzschläge pro
Minute beim ruhenden Menschen werden als Tachykardie bezeichnet und sind im Volksmund unter Herzrasen bekannt.
Herzrasen: Symptome erkennen.
Da Herzrasen meist mit einer generellen körperlichen Aktivierung verbunden ist, macht es sich nicht nur direkt am Herzen, sondern im gesamten Organismus bemerkbar. Herzrasen ist deshalb meist mit
vielen verschiedenen Körperempfindungen verbunden. Obwohl diese Anzeichen oft harmlos sind, können sie vor allem bei plötzlichem Einsetzen beängstigend sein.
Folgende Symptome sind typischerweise mit Herzrasen verbunden:
- pochendes Gefühl in der Brust (Palpitationen)
- hoher Puls
- Schwitzen und feuchte Hände
- Schwindel
- schneller Atem oder Atemnot
- Zittern
- Übelkeit
- innere Unruhe
mehr unter https://www.gesundheit.de/krankheiten/herz/herzrhythmusstoerungen/herzrasen
Kommentar schreiben