Katja Schwalm: Gesunde Sommerküche – mal fleischlos
7. Juni 2023 | Newsletter, Unsere Gesundheits-Experten
Katja Schwalm: Gesunde Sommerküche – mal fleischlos Der durchschnittliche Fleischkonsum in Deutschland sinkt in den letzten Jahren. 2022 wurden in etwa 55 kg Fleisch pro Kopf verzehrt. Dies waren 2,1 kg weniger als im Jahr 2020. Dies ist sehr erfreulich. Doch liegt der Verzehr immer noch deutlich höher als empfohlen. Richtet man sich an die Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung sollten pro Woche nur 600 g Fleisch genossen werden. Diese Empfehlung gilt für gesunde Personen...
Verbraucherzentrale: Nur eine Erdbeere im Joghurtbecher aber viel Zucker
6. Juni 2023 | Überregionale Gesundheitsnachrichten
Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hat in vier großen Supermärkten und Discountern 24 Erdbeerjoghurts unter die Lupe genommen. Dabei zeigt sich: Es steckt nur wenig Beere im Becher. Ein typischer 150-Gramm-Becher enthält durchschnittlich nur 15,4 Gramm Frucht. Das entspricht ungefähr einer Erdbeere. Doch mit einer solch kleinen Fruchtmenge lässt sich kein deutlicher Fruchtgeschmack und keine kräftige Farbe erzielen. Daher wird häufig getrickst: Aroma sorgt für mehr Geschmack und rote...
Herzinfarkt-Risiko-Test
6. Juni 2023 | Überregionale Gesundheitsnachrichten
Kennen Sie Ihr Herzalter? Wie hoch schätzen Sie Ihr Risiko ein, in den nächsten Jahren einen Herzinfarkt – erstmalig oder erneut – zu bekommen? Antwort auf diese wichtigen Fragen kann Ihnen die neue Version des Herz-Risiko-Tests der Deutschen Herzstiftung geben. Er wurde wissenschaftlich von Münchner Kardiologen geprüft und liefert sowohl noch Herzgesunden wie auch bereits Erkrankten wichtige Hinweise, ob vielleicht noch mehr für die eigene Herzgesundheit getan werden sollte. Zum...
Bestellen Sie hier unseren monatlichen und kostenlosen Newsletter, um bequem die Top-News
unserer Gesundheitsexperten per E-Mail zu erhalten.
Elternschule des Diakonie Krankenhauses Bad Kreuznach lädt ein zur Trageberatung:
5. Juni 2023 | Kreis Bad Kreuznach
Tragen fördert die Bindung zum Baby. Gleichzeitig hilft es dabei, den Alltag mit weniger Stress zu bewältigen. Die Hände können frei benutzt werden und dabei ist der Säugling ganz nah am Körper. So werden Geborgenheit, Nähe und Sicherheit vermittelt. Die Beratung richtet sich an Väter, Mütter und Schwangere und findet nach Absprache in den Räumlichkeiten der Elternschule statt. Eine Tragehilfe oder ein Tragetuch sitzt bei jedem unterschiedlich. Was sich für den einen gut anfühlt, kann für...
Geheimtipp Zander: Darum ist der Süßwasserfisch eine besonders gesunde Alternative
5. Juni 2023 | Überregionale Gesundheitsnachrichten
Die steigenden Umweltschäden, häufige Lebensmittelskandale und die stetig wachsenden Kosten haben dazu geführt, dass der Fleischkonsum immer mehr an Beliebtheit verliert. Doch auch der Verzehr von Fisch, als beliebte Alternative, bleibt nicht von Kritik verschont: Bedenkliche Fangmethoden und die Sorge um gesundheitliche Risiken tragen zu Gegenwind bei. Trotzdem betont Hans Acksteiner, dass eine zuverlässige Quelle hochwertigen Proteins unerlässlich ist. Hier kommt der Zander ins Spiel –...
Schneller einschlafen mit 4-7-8-Atemtechnik
2. Juni 2023 | Überregionale Gesundheitsnachrichten
Die 4-7-8-Atemtechnik ist eine Entspannungstechnik, die entwickelt wurde, um Stress abzubauen, den Geist zu beruhigen und beim Einschlafen zu helfen. Sie wurde von Dr. Andrew Weil, einem US-amerikanischen Arzt und Befürworter der integrativen Medizin, populär gemacht. Die Technik besteht aus einer einfachen Atemfolge, die in einem bestimmten Rhythmus ausgeführt wird. Hier ist der Ablauf: Setzen oder legen Sie sich in eine bequeme Position und entspannen Sie Ihren Körper. Atmen Sie durch...
NCT Gewebebank Heidelberg: als erste Biobank nach neuer Norm akkreditiert
2. Juni 2023 | Überregionale Gesundheitsnachrichten
Die Gewebebank des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg hat zusammen mit der Gewebebank des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF) erstmals in Deutschland die Akkreditierung nach einer neuen, spezifisch für Biobanken geschaffenen Norm erreicht. Die Akkreditierung belegt die hohe Leistung der Biobanken, die die Anforderungen exzellenter Forschung erfüllt. Begleitet wurde der Prozess von der der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) und dem German Biobank...
Wechselwirkungen: Machen Sie den Check!
1. Juni 2023 | Überregionale Gesundheitsnachrichten
Bestimmte Arzneien miteinander, aber auch mit Nahrungsergänzungs- und Lebensmitteln zu kombinieren, kann riskant sein. Die aktuelle Ausgabe des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" zeigt, worauf Sie dabei achten müssen. Grundsätzlich kann jede Arznei, die wirkt, wechselwirken. Das kann die Wirkung der Arzneimittel entweder verstärken oder aber den Effekt eines Medikamentes vermindern. Das Risiko dafür steigt, je mehr Medikamente jemand einnimmt - bei zwei Präparaten liegt es bei 13...
Übergewicht: Welche Medikamente machen dick?
1. Juni 2023 | Überregionale Gesundheitsnachrichten
Die einen regen den Appetit an, die anderen blockieren die Fettverbrennung – mit einigen Medikamenten nehmen Patienten innerhalb weniger Wochen mehrere Kilo zu. Oder, trotz Sport und Diät, nehmen sie nicht ab. Dazu zählen Anti-Epileptika bei Depressionen und Migräne. Deren Wirkstoffe wie u.a. Carbamazepin, Lithiumcarbonat oder Valproinsäure stärken das Hungergefühl. Aber es gibt Alternativen: Topimarat und Zonisamid führen eher zur Gewichtsreduktion. Anti-Diabetika gegen Diabetes mit u.a....