
magele-picture -AdobeStock.com
Corona-Selbsttests: Gurgeln, lutschen oder Nasenabstrich
Ab kommender Woche wollen Apotheken, Drogerien und Lebensmittel-Discounter Corona-Selbsttests verkaufen. Aktuell haben drei Produkte eine Sonderzulassung durch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte erhalten. Bei allen zugelassenen Tests werden die Proben durch einen Abstrich im vorderen Nasenbereich entnommen. Demnächst sollen noch einfacher anwendbare Gurgel-, Spuck- und Lutschtests dazu kommen. Der Preis pro Test soll bei maximal 10 Euro liegen.
ZI-Bericht: Weniger Arztbesuche, Corona verzögert notwendige Therapien
Rund ein Viertel weniger Patienten besuchten die Hausarztpraxen im April 2020 weniger als im selben Monat des Vorjahres. Von März bis Mai 2020 brachen die Vorsorgeuntersuchungen-Zahlen für Hautkrebs- oder Mammographie-Screenings um bis zu 97 Prozent ein. So steht es im Bericht des Zentralinstituts für Kassenärztliche Versorgung (ZI), der die Entwicklung der Arztbesuche vom Start der Corona-Pandemie bis Ende September 2020 aufzeigt. Die Angst der Mediziner: Erkrankte bleiben länger mit ihren Symptomen zu Hause – und verpassten damit die Chance auf eine wirksame Therapie.
Kommentar schreiben