Schneller einschlafen mit 4-7-8-Atemtechnik

Schneller einschlafen mit 4-7-8-Atemtechnik

Die 4-7-8-Atemtechnik ist eine Entspannungstechnik, die entwickelt wurde, um Stress abzubauen, den Geist zu beruhigen und beim Einschlafen zu helfen. Sie wurde von Dr. Andrew Weil, einem US-amerikanischen Arzt und Befürworter der integrativen Medizin, populär gemacht. Die Technik besteht aus einer einfachen Atemfolge, die in einem bestimmten Rhythmus ausgeführt wird. Hier ist der Ablauf: Setzen oder legen Sie sich in eine bequeme Position und entspannen Sie Ihren Körper. Atmen Sie durch...

mehr lesen
NCT Gewebebank Heidelberg: als erste Biobank nach neuer Norm akkreditiert

NCT Gewebebank Heidelberg: als erste Biobank nach neuer Norm akkreditiert

Die Gewebebank des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg hat zusammen mit der Gewebebank des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF) erstmals in Deutschland die Akkreditierung nach einer neuen, spezifisch für Biobanken geschaffenen Norm erreicht. Die Akkreditierung belegt die hohe Leistung der Biobanken, die die Anforderungen exzellenter Forschung erfüllt. Begleitet wurde der Prozess von der der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) und dem German Biobank...

mehr lesen
Wechselwirkungen: Machen Sie den Check!

Wechselwirkungen: Machen Sie den Check!

Bestimmte Arzneien miteinander, aber auch mit Nahrungsergänzungs- und Lebensmitteln zu kombinieren, kann riskant sein. Die aktuelle Ausgabe des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" zeigt, worauf Sie dabei achten müssen. Grundsätzlich kann jede Arznei, die wirkt, wechselwirken. Das kann die Wirkung der Arzneimittel entweder verstärken oder aber den Effekt eines Medikamentes vermindern. Das Risiko dafür steigt, je mehr Medikamente jemand einnimmt - bei zwei Präparaten liegt es bei 13...

mehr lesen

Übergewicht: Welche Medikamente machen dick?

Übergewicht: Welche Medikamente machen dick?

Die einen regen den Appetit an, die anderen blockieren die Fettverbrennung – mit einigen Medikamenten nehmen Patienten innerhalb weniger Wochen mehrere Kilo zu. Oder, trotz Sport und Diät, nehmen sie nicht ab. Dazu zählen Anti-Epileptika bei Depressionen und Migräne. Deren Wirkstoffe wie u.a. Carbamazepin, Lithiumcarbonat oder Valproinsäure stärken das Hungergefühl. Aber es gibt Alternativen: Topimarat und Zonisamid führen eher zur Gewichtsreduktion. Anti-Diabetika gegen Diabetes mit u.a....

mehr lesen
Nikotinsucht: Immer weniger wollen mit dem Rauchen aufhören

Nikotinsucht: Immer weniger wollen mit dem Rauchen aufhören

Ein Team von Wissenschaftler:innen der Medizinischen Fakultäten der Universitäten Duisburg-Essen (UDE) und Düsseldorf hat die Motivation, mit dem Rauchen aufzuhören, in Deutschland untersucht. Sie haben die Daten von fast 19.000 Raucher:innen ausgewertet, die zwischen 2016 und 2021 an der Deutschen Befragung zum Rauchverhalten (DEBRA) teilgenommen haben. Das Ergebnis der kürzlich im Fachjournal „BMJ Open“ veröffentlichten Studie: Insgesamt ist die Motivation, mit dem Rauchen aufzuhören,...

mehr lesen
Thrombose: Pro Flugstunde ein Glas Wasser

Thrombose: Pro Flugstunde ein Glas Wasser

Ärzte warnen, Thrombosen können auch noch Wochen nach einem Flug in den Urlaub die Blutgefäße lebensgefährlich verstopfen. Zum Vorbeugen hilft: Einmal pro Stunde aufstehen, 2 bis 3 Minuten umhergehen. Pro Stunde 1 Glas Wasser ohne Kohlensäure trinken. Zehen, Füße, Beine bewegen, damit dort kein Blut versackt. Auf Fernflügen keine Schlafmittel nehmen. Reise- bzw. Kompressionsstrümpfe tragen (ca. 20 Euro, in der Apotheke).  ...

mehr lesen

Herzgesundheit: Gluten-Verzicht wirkt kontraproduktiv

Herzgesundheit: Gluten-Verzicht wirkt kontraproduktiv

Glutenfreie Lebensmittel stehen bei Verbrauchern hoch im Kurs. Angeblich hilft der Verzicht auf das Kleber-Eiweiß, das insbesondere in vielen Getreideprodukten wie Brot oder Nudeln vorkommt, beim Abnehmen – und fördert zudem die Verdauung. Eine Harvard-Studie zeigte jedoch: Wer den Gluten-Verzicht übertreibt, riskiert Herzprobleme. Denn wer sich glutenarm ernährt, verzichtet weitgehend auf Vollkornprodukte. Die aber enthalten reichlich natürliche Substanzen, die zum Beispiel schädliches...

mehr lesen
Wechseljahres-Beschwerden: Gelassenheit, Sport und Traubensilberkerze erleichtern diese Phase

Wechseljahres-Beschwerden: Gelassenheit, Sport und Traubensilberkerze erleichtern diese Phase

04Foto: denis_vermenko - AdobeStock_240401907 Hitzewallungen, Erschöpfung, Depressionen – die Wechseljahre bringen oft unangenehme Begleiter mit. Etwa mit 50 stellt sich nach der Pubertät das zweite große Hormon-Pingpong im Leben einer Frau ein. Es werden weniger Hormone produziert, die Wechseljahre fangen an. Einige kommen gut durch. Einige andere spüren diese Umstellungsphase extrem. Vor einigen Jahren galt die Hormontherapie noch als erstes Mittel der Wahl, um Beschwerden zu lindern....

mehr lesen
7 Irrtümer über Hautkrebsprävention

7 Irrtümer über Hautkrebsprävention

Gebräunte Haut wird oftmals als schön und gesund empfunden. Dabei ist sie vielmehr eine Stressreaktion des Körpers gegen potenziell krebserregende UV-Strahlung. Die Annahme „Bräune schützt ausreichend vor UV-Strahlung“ ist bloß ein Mythos. Es ist wichtig, auch dann weiterhin zu Sonnenschutzmitteln und –maßnahmen zu greifen. Weitere Irrtümer zum Thema UV-Schutz und Hautkrebs lesen Sie hier: Quelle: Stiftung Deutsche Krebshilfe

mehr lesen