Die Wirkung pflanzlicher Arzneimittel sollte weder über- noch unterschätzt werden. Das gelte besonders bei Phytopharmaka gegen Stoffwechselerkrankungen wie Fettstoffwechselstörungen, Diabetes oder Gicht. „Der Markt ist recht unübersichtlich. Denn neben zugelassenen Arzneimitteln gibt es Nahrungsergänzungsmittel, die keine medizinischen Wirkungen haben. Apothekerinnen und Apotheker können Patienten informieren und beraten,“ sagte Prof. Dr. Robert Fürst, der Pharmazeutische Biologie...
Pflegetipps bei Diabetes: Dem Pilz keine Chance
26. Mai 2022 | Überregionale Gesundheitsnachrichten
Wer Diabetes hat, sollte seine Haut in den warmen Sommermonaten besonders pflegen und schützen. Sie ist häufig empfindlich und anfällig, die Abwehrkräfte der Haut sind oft herabgesetzt. "Krankheitserreger wie Bakterien und Pilze haben es leichter", warnt Dr. Petra Ziegler, Dermatologin aus Dinkelsbühl. Neben Infektionen wie Wundrose, Furunkel oder Abszessen kann auch Nagel- oder Fußpilz öfter auftreten. Das Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber" zeigt, wie man sich gegen den Pilz wappnen...
Nächtliche Wadenkrämpfe – ein Albtraum für die Betroffenen
26. Mai 2022 | Überregionale Gesundheitsnachrichten
Bereits zum dritten Mal findet der Wadenkrampf-Monat Mai statt, eine von der Patienteninitiative "Gute Nacht Wadenkrampf" ins Leben gerufene Aktion. Er soll mehr Aufklärung zum Krankheitsbild schaffen und die Öffentlichkeit für das Leid der Betroffenen sensibilisieren. Rund 2,8 Millionen Menschen in Deutschland leiden unter schmerzhaften nächtlichen Wadenkrämpfen, oft lässt sich keine zugrunde liegende Ursache für die Krämpfe identifizieren. Schmerzhafte nächtliche Wadenkrämpfe sind alles...
Prof. Dr. Rolf Daniels: Tabletten nur im Ausnahmefall zerteilen – eine Bruchkerbe ist leider kein verlässlicher Hinweis
25. Mai 2022 | Überregionale Gesundheitsnachrichten
Tabletten sollten von Patientinnen und Patienten nur in Ausnahmefällen zerteilt werden. „Grundsätzlich gilt: Finger weg vom Zerteilen, nehmen Sie die Tabletten wenn möglich als Ganzes ein! Das Zerbrechen oder Zerteilen von Tabletten hat viele Nachteile. Nutzen Sie den pharmazeutischen Sachverstand Ihres Apothekenteams und fragen Sie nach, bevor Sie eine Tablette beschädigen“, sagte Prof. Dr. Rolf Daniels beim pharmacon, einem Fortbildungskongress der Bundesapothekerkammer. Der Apotheker...
Tipps für fitte Beine im Frühling Kompression, Bewegung, Ernährung
23. Mai 2022 | Überregionale Gesundheitsnachrichten, Werbung
Längere Tage, mehr Sonnenstunden, erwachende Natur - endlich geht es wieder nach draußen. Entspannte Spaziergänge, eine flotte Runde Nordic Walking, Gartenarbeit oder ein Stadtbummel sind beliebte Aktivitäten im Frühling. Viele Menschen fühlen sich an der frischen Luft wieder motiviert und energiegeladen. Aber oft spielen die Beine nicht mit. Sie fühlen sich müde und schwer an, sind geschwollen oder es zeigen sich Krampfadern. Dann können medizinische Kompressionsstrümpfe helfen....
Affenpocken jetzt auch in Deutschland aufgetreten – Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr bestätigt
20. Mai 2022 | Überregionale Gesundheitsnachrichten
Affenpocken sind eine bisher seltene Krankheit, die von Affen übertragen werden. Affenpocken im Vormarsch: Anfang Mai 2022 wurden sieben Fälle in Großbritannien bekannt In Spanien und Portugal gibt es rund 40 Verdachtsfälle In den USA und Kanada mehrere dutzende Fälle Jetzt der erste Fall in Deutschland Die WHO sagt: Bei der Mehrheit der bisher bekannt gewordenen Fälle sind Männer betroffen, die Sexualkontakte zu anderen Männern hatten Die WHO ruft zu einer rigorosen...
Entzündetes Zahnfleisch: Natron und Kokosöl helfen
19. Mai 2022 | Überregionale Gesundheitsnachrichten
Acht von zehn Deutschen haben entzündetes Zahnfleisch. Und merken es oft gar nicht. Weil die Entzündung in den Zahnfleischtaschen entsteht – und nicht blutet. Auslöser sind u.a. zu intensives Zähneputzen, fehlende Mundhygiene, aber auch Rauchen, Stress oder Stoffwechselstörungen. Zweimaliges tägliches Zähneputzen, der Einsatz von Zahnseide sowie eine professionelle Zahnreinigung mindestens einmal im Jahr beugen dem vor. Ist das Zahnfleisch entzündet, helfen zum Beispiel Mundspülungen mit...
Saftkur: Einstieg in verändertes Essverhalten? Oder gefährlich?
18. Mai 2022 | Überregionale Gesundheitsnachrichten
Fünf, acht oder gar zehn Kilo Gewichtsverlust in einer Woche, dazu ein Entgiften des Körpers – das versprechen Saftkuren, gern auch Detox-Diät genannt. Das Prinzip: eine Woche vor dem eigentlichen Saftkur-Start auf Alkohol, Nikotin und Kaffee verzichten. Und vor allem leichte Kost zu sich nehmen. Während der eigentlichen Saftkur über drei bis sieben Tage wird jede übliche Mahlzeit durch 200 bis 250 Milliliter Obst- oder Gemüsesaft ersetzt. Außerdem darf zu den Säften nur Wasser,...
Angst vor Rückfällen erschwert das Absetzen von Antidepressiva – Therapie durch positive Erwartung
9. Mai 2022 | Überregionale Gesundheitsnachrichten
Medikamente sind ein wichtiger Bestandteil der Behandlung von Depressionen. Acht bis zehn Prozent der Deutschen nehmen Antidepressiva . Die meisten PatientInnen könnten diese nach etwa einem Jahr wieder absetzen. Viele haben jedoch Mühe, davon loszukommen. Mehr als jede dritte Person nimmt Antidepressiva länger ein als notwendig . Grund hierfür ist unter anderem eine negative Erwartungshaltung, der sogenannte Nocebo-Effekt: "Viele PatientInnen sind beim Absetzversuch von rasch...