Das Team rund um Sektionsleiterin Dr. Martina Dafferner-Franzmann freut sich  über die 750. Mako-Operation im Diakonie Krankenhaus Bad Kreuznach

Innovative Technik trifft auf exzellente medizinische Fähigkeiten 

Die Sektion Orthopädie im Diakonie Krankenhaus in Bad  Kreuznach der Stiftung kreuznacher diakonie feierte vor Kurzem ein bedeutsames  Jubiläum: Das Team der Orthopädie rund um Sektionsleiterin Dr. Martina Dafferner Franzmann operierte erfolgreich das 750. Kniegelenk mithilfe des Roboterarms Mako. „Mit der roboterarm-assistierten Technik erzielen wir extrem gute Ergebnisse, die es  den Patienten ermöglichen, schneller als mit herkömmlichen Methoden wieder auf die  Beine zu kommen. Hierfür ist besonders die präzise Vorarbeit wichtig. Wir freuen uns  sehr, dass wir schon 750 Menschen helfen und ihnen so ein schmerzfreies Leben  ermöglichen konnten“, berichtet Dr. Martina Dafferner-Franzmann.

Moderne Technik, hochwertige Materialien und schonenden Operationsmethoden sind  das Eine. Noch wichtiger ist das Ärzte-Team, deren Expertise und Erfahrung ein gutes  Behandlungsergebnis und eine schnelle Mobilisation überhaupt erst ermöglichen. Das  zertifizierte Endoprothesenzentrum der Maximalversorgung der Sektion Orthopädie

beschäftigt sich seit mehr als 30 Jahren mit Knie- und Hüftendoprothesen und hat sich  damit einen überregionalen Ruf erarbeitet. Mithilfe der MAKO-Technik können gerade  Knietotal-Endoprothesen und kleinere Teilprothesen durch exakte präoperative Planung  noch präziser implantiert werden. Häufig wird das Verfahren bei Patienten angewandt,

die aufgrund von Arthrose über Schmerzen und Bewegungseinschränkungen klagen.  Zu Beginn werden mit einem Computertomografen Bilder erstellt, auf deren Basis  anschließend ein virtuelles dreidimensionales Modell der persönlichen Anatomie erstellt  wird. Dieses Modell dient als Grundlage für die Operation, bei der der Operateur – unterstützt durch den Roboterarm – das beschädigte Knie behandelt und die Prothese  passgenau einsetzt.

Quelle:
Stiftung kreuznacher diakonie

Mit Freunden teilen