Stark kalorienreduzierte Diäten sorgen dafür, dass ein als Krankenhauskeim bekanntes Bakterium sich leichter vermehren kann und die Aufnahme der Nahrung über die Darmwand weniger effizient macht. So lautet das Ergebnis einer gemeinsamen Studie an der Berliner Charité und der University of California in San Francisco. Dieser Prozess verursacht jedoch zunächst keine Krankheitssymptome, sondern hilft bei der Gewichtsabnahme. Unklar sei bisher ebenso, inwiefern eine solche Bakterien-Besiedelung die Gesundheit beinträchtigen oder möglicherweise sogar fördern könne, wenn das Bakterium sich nicht zu stark ausbreite. „Das muss nun in größeren Studien untersucht werden“, hieß es aus der Arbeitsgruppe
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/125764/Diaet-veraendert-die-Darmflora-tiefgreifend