Sie verbessern die Muskelpumpe (Muskeln helfen den Venen beim Rückfluss des Blutes vom Bein ins Herz) um etwa 30 Prozent und verringern die Zunahme des Beinvolumens während der Belastung – das beweisen wissenschaftliche Studien zu Kompressionsstrümpfen, die im Sport getragen werden. Laut Professor Helmut Lötzerich vom Institut für Natursport und Ökologie an der Sporthochschule Köln gibt es subjektiv und objektiv wissenschaftlich belegt einen Nutzen von Kompressionsstrümpfen. Wer damit im...
Vorhofflimmern: Frühe Katheterablation erzielt langfristig bessere Ergebnisse als Medikamente
11. Januar 2023 | Archiv
Eine frühzeitige Katheterablation kann bei Patienten, die erst seit kurzem und nur vorübergehend unter Herzrhythmusstörungen leiden, das Auftreten eines permanenten Vorhofflimmerns häufiger verhindern als eine initiale medikamentöse Therapie. Dies kam in einer randomisierten Studie heraus, deren 3-Jahres-Ergebnisse auf der Jahrestagung der American Heart Association veröffentlicht und im New England Journal of Medicine (NEJM 2022; DOI: 10.1056/NEJMoa2212540) publiziert wurden. Eine...
Buchtipp: „Klartext Abnehmen“
11. Januar 2023 | Archiv, Tipps & Trends
Endlich schlank und gesund sein - diesen Wunsch teilen viele Menschen. Doch was hilft wirklich beim Abnehmen? Und vor allem: Wie kann man sein Idealgewicht dauerhaft halten? Die führenden Ernährungsexperten Dr. med. Petra Bracht und Prof. Dr. Claus Leitzmann bringen ihr Fachwissen aus vielen Jahrzehnten Forschung und Praxis zusammen, um diese Fragen zu beantworten. Sie räumen mit Diät-Mythen auf und zeigen einen Weg aus dem Dschungel der Ernährungstrends. Das Buch erscheint am 11.01.2023...
Altersflecken: Das hilft gegen die Pigmentmale
10. Januar 2023 | Archiv
Altersflecken sind in den meisten Fällen harmlos. Dennoch sollte man sie im Auge behalten, vor allem wenn sich die Pigmentmale plötzlich verändern. Was gegen die vor allem im Gesicht und auf den Händen auftretenden Altersflecken hilft, erklärt das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber". Aufhellende Cremes und Seren aus der Apotheke Wen die Altersflecken stören, der kann sie mit Camouflage-Make-up oder einem Concealer abdecken. Außerdem helfen Cremes und Seren aus der Apotheke mit...
Fußreflexzonenmassage: Stimuliert Selbstheilung, aber nicht nebenwirkungsfrei
9. Januar 2023 | Archiv
Sie regt die Durchblutung an, baut Stress ab und stimuliert die Selbstheilungskräfte. In sehr seltenen Fällen kann es jedoch zu Herzrasen oder plötzlichen Schweißausbrüchen kommen. Dennoch: Die Fußreflexzonenmassage gehört zu den sanften Heilmethoden, die weitgehend nebenwirkungsfrei ist. Sie zählt zu den Umstimmungstherapien. Denn in der Lehre der Fußreflexzonen gibt es Verbindungen zwischen Organen sowie Körperpartien und bestimmten Stellen am Fuß. Die rechte Hirn- und Körperhälfte ist...
Ohrenjucken: Apfelessig lindert Beschwerden
6. Januar 2023 | Archiv
Wen es irgendwo juckt, reagieren viele unwillkürlich mit Kratzen. Doch meist verschlimmern sich die Beschwerden dadurch nur. Aber was soll man dann tun, wenn die Ohren jucken? Meist sind Ohrenschmalz, Pollen, Allergien, trockene Luft oder Infektionen Ursachen dafür. Ein gutes Hausmittel gegen Ohrenjucken ist Essig. Dafür etwas Apfelessig mit 100 Millilitern abgekochtem Wasser verrühren, Wattebausch eintauchen und damit sanft das Innenohr abtupfen. Weitere Hausmittel gegen Ohrjucken finden...
Lunge reinigen: Entgiften durch Bewegung, Ingwer und heißen Dampf
6. Januar 2023 | Archiv
In der Lunge abgelagerte Schadstoffe, die sich vom Rauchen oder durch schlechte Umgebungsluft ansammelten, wird man auch wieder los. Denn das Atemorgan besitzt eine recht starke Selbstreinigungsfunktion. So erneuern sich die Zellwände alle zwei bis drei Wochen. Und auch die Lungenbläschen können sich erneuern. Das wiederum dauert bis zu einem Jahr. Zusätzlich kann man selbst die Lunge dabei unterstützen, sich zu reinigen. Etwa durch regelmäßige Bewegung an der Luft. Auch die richtige...
Mittagsschlaf: Vorher Kaffee trinken
31. Dezember 2022 | Archiv
Einige Kaffee: Studien zeigten, dass Personen, die vorm Mittagsschläfchen einen Kaffee tranken, anschließend wacher und aufmerksamer waren als die Kurzschläfer ohne vorherige Koffein-Zufuhr. Grund könnte die durch den Schlaf verbannte Substanz Adenosin sein. Sie wird aus dem Gehirn zurück in unsere Zellen verbannt. An die frei werdenden Rezeptoren kann das Koffein andocken und intensiviere wirken. Bis das Koffein an den Rezeptoren ankommt vergehen etwa 20 bis 25 Minuten – genau die...
Knubbel unter der Haut: Meistens harmlose Abszesse und Zysten
29. Dezember 2022 | Archiv
Da ist ein Knubbel unter der Haut? Im Gesicht, an der Hand, unter der Achsel? Viele Menschen denken dann an einen Tumor. Dabei steckt hinter tastbaren Knoten keinesfalls immer eine Krebserkrankung. Vielmehr gibt es eine Reihe harmloser Ursachen für sichtbare oder tastbare Knoten unter der Haut: Abszess: Die bakterielle Eiteransammlung kann alle Körperstellen betreffen, auch an inneren Organen kann sich ein Abszess bilden. Abszess nie selbst öffnen, da Eiter und Bakterien sonst ins Gewebe...
Agitiertheit: Unstillbarer Bewegungsdrang durch Demenz und Depression
28. Dezember 2022 | Archiv
Sie kennen jemanden, der nie still sitzen kann, ständig an seiner Kleidung herumzupft oder dauernd mit Gegenständen hantiert? Dann leidet diese Person wahrscheinlich an Agitiertheit, für die ein unstillbarer Bewegungsdrang typisch ist. Die Patienten selbst empfinden bei einem Agitationszustand in der Regel eine starke innere Anspannung und Unruhe. Im Gegensatz zu Menschen, die generell nervös veranlagt sind oder sich in einer Stresssituation angespannt fühlen, sind agitierte Personen...
Unterfunktion der Schilddrüse: Abnehmen nur mit L-Thyroxin möglich
22. Dezember 2022 | Archiv
Die Schilddrüse bildet bei einer Unterfunktion zu wenig Thyroxin. Dieses Hormon ist für nahezu alle Stoffwechselprozesse verantwortlich. Folge: Langsamerer Stoffwechsel, sinkender Energiebedarf. Das heißt, der Körper verbraucht in Ruhe weniger Energie als vorher. Dadurch nehmen Betroffene zu, obwohl sie wenig essen. Wassereinlagerungen. Die vermehrten Flüssigkeitseinlagerungen zwischen den Organen verstärken die Gewichtszunahme zusätzlich. Wer mit einer Schilddrüsenunterfunktion abnehmen...
Geschwollene Augen: Teelöffel und Gurkenscheiben helfen
21. Dezember 2022 | Archiv
Morgens verquollene Augen? Und dann noch diese hässlichen Tränensäcke? Wer hin und wieder – etwa nach einer durchzechten Nacht oder einem tränenreichen Tag – unter geschwollenen Augen leidet, kann sich mit diesen einfachen Mitteln helfen: Teelöffel: Nach ein paar Stunden im Kühlschrank Löffel auflegen – die kalte glatte Oberfläche beruhigt die Haut. Jade- oder Rosenquarz-Roller: Die Steine sollen eine kühlende Wirkung auf geschwollene Augen haben. Durch das Abrollen wird zudem die...