Akustiker Gerd Müller: Das eigene Hörvermögen schützen – diese 5 Tipps vom Profi sollten Sie kennen

Krakenimages.com -AdobeStock_229797541
Wie wichtig ein gutes Gehör ist, wird den meisten erst klar, wenn die eigene Hörleistung abnimmt und plötzlich einfache Dinge nicht mehr so leicht von der Hand gehen, wie es einmal war. Ein gut funktionierendes Gehör erleichtert uns nicht nur den Alltag und sichert uns mehr Lebensqualität, es kann sogar vor einer Demenzerkrankung schützen. Daher ist es wichtig, auf dieses kleine Organ gut zu achten und eine altersbedingte Verschlechterung der Funktionsleistung möglichst lange hinauszuzögern. Doch wie kann das gelingen? Die Umsetzung einfacher und dennoch effektiver Tipps reicht bereits aus, um unseren Ohren etwas Gutes zu tun und einen möglichen Hörverlust zu verhindern. Wie Sie Ihre Hörkraft aktiv stärken und dafür sorgen, weiterhin am sozialen Leben teilzuhaben sowie Ihre gewohnten Tätigkeiten ausüben zu können, weiß der renommierte Akustiker Gerd Müller.
1. Gönnen Sie Ihren Ohren eine Pause
Die Welt um uns ist in den letzten Jahren immer lauter geworden. Ob Straßenbahnen, Autolärm, Radios, Rolltreppen oder auch Klimaanlagen, ständig sind wir einer ziemlich anstrengenden Geräuschkulisse ausgesetzt. Da wir die Ohren nicht einfach wie unsere Augen vor diesen unzähligen Eindrücken schützen können, ist es besonders wichtig, zwischendurch die Stopptaste zu drücken und wirklich nur der Stille zu lauschen. Nehmen Sie sich also bewusst Zeit, auch einmal nichts zu hören und lassen Sie Ihre Ohren somit zur Ruhe kommen.
2. Verwenden Sie einen Lärmschutz
Sind Sie in Ihrem beruflichen oder privaten Umfeld immer wieder einem sehr hohen Lärmpegel ausgesetzt und können Sie nicht dagegen tun? Dann verwenden Sie einen Gehörschutz, der im besten Fall für Sie maßgefertigt ist. Auf diese Weise schützen Sie nicht nur Ihre Ohren, Sie können zudem verhindern, dass die ständigen Geräusche zur psychischen Belastungsprobe werden und zum Beispiel Ihre Konzentrationsfähigkeit massiv beeinflussen.
3. Augen auf beim Kauf von Kopfhörern
Viele Menschen können sich den Weg in die Arbeit oder die tägliche Joggingrunde ohne Musik im Ohr gar nicht vorstellen. Dennoch sollten Sie dabei im Hinterkopf behalten, welche unglaubliche Belastung diese direkte Beschallung für Ihr Gehör darstellt. Tatsächlich leiden viele junge Menschen schon erschreckend früh unter einer Verminderung der Hörleistung, da sie einfach zu oft und zu laut Musik hören. Sie müssen deshalb jedoch nicht auf Ihren akustischen Genuss verzichten, greifen Sie nur bereits beim Kauf von Kopfhörern zu Modellen, die darauf ausgerichtet sind, Ihre Ohren zu schützen. Diese verfügen meist über eine automatische Regulierung, dank der eine gewisse Lautstärke nicht überschritten werden kann.
4. Fenster zu beim Autofahren
Gehören Sie zu den Menschen, die es lieben, bei hoher Geschwindigkeit und Fahrtwind über die Straßen zu fegen? Dann sollten Sie sich das ab heute besser zweimal überlegen. Wissenschaftler haben in Langzeitstudien herausgefunden, dass genau dieses Fahrverhalten aufgrund des permanenten Druckausgleichs sowie der akustischen Reizüberflutung unser Gehör nachhaltig schädigt.
5. Machen Sie einen Hörtest
Sind Sie nicht sicher, ob Ihre Hörleistung in den letzten Jahren bereits schlechter geworden ist und Sie sich vielleicht deshalb nicht mehr ganz so gut konzentrieren können? Dann machen Sie einen Hörtest. Ein solcher wird nicht nur von HNO Ärzten angeboten, sondern auch von den Hörakustikern in Ihrer Nähe und ist in wenigen Minuten erledigt. Haben Sie keine Angst vor dem Ergebnis, denn wenn Sie bereits Unterstützung in Form eines Hörgerätes benötigen, kann ein solches Ihnen langfristig dabei helfen, einen völligen Hörverlust zu vermeiden.
Besser hören ein Leben lang – das können Sie tun
Menschen, die beginnen schlecht zu hören, wissen anfangs meist selbst nicht so genau, was mit ihnen geschieht. Auf einmal fällt es ihnen nicht mehr so leicht, Gesprächen zu folgen, berufliche Meetings werden zunehmend zu einer anstrengenden Herausforderung und auch im Alltag macht sich die Einschränkung bemerkbar. Um diese und viele andere negative Folgen zu verhindern, können die hier vorgestellten Tipps helfen. Gönnen Sie Ihren Ohren also von von Kopfhörern Wert auf Qualität, unterschätzen Sie keinesfalls den Straßenlärm beim Autofahren und machen Sie rechtzeitig einen Hörtest. Beachten Sie diese Punkte, können Sie einer Verschlechterung Ihrer Hörleistung effektiv vorbeugen und weiterhin ein Leben voller
wundervoller Hörmomente genießen.
Vita:
Gerd Müller von ,,Entspannter Hören’’ ist Hörakustiker mit Leib und Seele. Das Ohr als Sinnesorgan steuert beinah unseren gesamten Alltag. Daher liegt es Gerd Müller besonders am Herzen wieder ein Strahlen in das Gesicht seiner Kunden zu zaubern, wenn es darum geht ihr Gehör wiederherzustellen und ihr Leben wieder lebenswert zu machen. https://www.entspannter-hoeren.de/