Wie soll man sich verhalten, wenn ein Angehöriger oder ein Freund vermutlich ein therapiebedürftiges Alkoholproblem hat? Können Anzeichen im Sozialverhalten diese Einschätzung bestätigen? Oder gibt es ein typisches Aussehen, welches eine Alkoholsucht zuverlässig erkennbar macht? Erst viele Puzzlesteinchen zusammengenommen, schaffen ein Bild. Was kann man also tun?
- Unbedingt ansprechen: Eigene Beobachtungen und Sorgen schildern. Bei Abwehrreaktion: Das Gesprächsangebot häufig wiederholen. Wörter wie Sucht, Saufen oder Abhängigkeit vermeiden.
- Hilfe vermitteln: Professionelle Hilfe vorschlagen – etwa ein Telefongespräch mit einer Beratungsstelle.
- Vorteile einer Therapie klarmachen: Die geistige Fitness profitiert, im Alltag fällt vieles leichter. Ziel ist oft der Entzug. Schein das unerreichbar, hilft es schon, den Alkoholkonsum zu verringern.
Die wichtigsten Fakten zum Thema „Woran erkennt man Alkoholiker?“ sowie eine erste Handlungsorientierung für den Fall der Fälle finden Sie hier:
https://www.mywaybettyford.de/suchtkompendium/alkoholiker-erkennen/