Carolin Totten: Sinnesaktivierung bei Demenz – mit ätherischen Ölen das Wohlbefinden fördern

Carolin Totten: Sinnesaktivierung bei Demenz – mit ätherischen Ölen das Wohlbefinden fördern

Menschen mit Demenz leiden unter dem Verlust ihrer kognitiven Fähigkeiten und haben häufig mit Unruhe, Ängsten oder Traurigkeit zu kämpfen. In vielen Pflegeeinrichtungen hat sich die Anwendung von 100% naturreinen ätherischen Ölen - die sogenannte Aromapflege - aufgrund der guten Erfahrungen längst als wichtiger Baustein für eine ganzheitliche und wertschätzende Pflege etabliert. Gerade in der Alltagsgestaltung von demenziell erkrankten Menschen können aromapflegerische Maßnahmen einen...

mehr lesen
Stefan Heyde über tiergestützte Intervention

Stefan Heyde über tiergestützte Intervention

Was ist denn eine tiergestützte Intervention? Hierunter versteht man ganz kurz und knapp zusammengefasst eine Form der Therapie, die Tiere zur Unterstützung von Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen einsetzt. Seit Jahren entwickelt sich diese Therapieform schnell und findet immer mehr Beachtung. Zum Einsatz kommt diese Therapieform bei verschiedenen Erkrankungen wie beispielsweise: Autismus Depressionen Demenz Angstzustände Posttraumatische Belastungsstörung etc. Um sie einzusetzen,...

mehr lesen
Katja Schwalm: Hafertage gegen Insulinresistenz und zu hohen Zuckerwerten

Katja Schwalm: Hafertage gegen Insulinresistenz und zu hohen Zuckerwerten

Bevor 1921 das Insulin entdeckt wurde therapierte die Medizin Menschen mit Diabetes mellitus oft mit sogenannten Hafertagen. Diese Schalttage waren lange aus der Mode, wurden aber mittlerweile optimiert und können sogar schmackhaft zubereitet werden. Studien und Rückmeldungen aus der Praxis zeigen, dass die Blutzuckerwerte der Patienten um 25 bis 40 Prozent gesenkt und die Insulinzufuhr um mehr als 40 Prozent reduziert werden können. Da sich Hafer auf die Insulinsensitivität auswirkt,...

mehr lesen

Organismus-Frühjahrsputz

Organismus-Frühjahrsputz

Im Frühjahr haben viele Menschen das dringende Bedürfnis, ihre vier Wände aufs Gründlichste zu reinigen. Leider kommen die wenigsten auf die Idee, dies auch mit ihrem Körper zu tun. Dir diesbezüglich Impulse und Infos zu geben, ist das Anliegen meines heutigen Newsletters. JETZT ist die beste Zeit den Organismus-Frühjahrsputz vorzunehmen, denn der Körper sehnt sich regelrecht danach alles, was gehen soll, loszulassen. Nutze diesen Umstand, optimalerweise in einer abnehmenden Mondphase. ...

mehr lesen
Stefan Heyde ist ebenfalls neu im Redaktionsteam

Stefan Heyde ist ebenfalls neu im Redaktionsteam

Stefan Heyde verstärkt das Redaktionsteam zum 01. April im Themenbereich Kranken - und Altenpflege. Er ist auch Fachkraft für tiergestützte Intervention. Sehr spannend! Seine Fachkompetenzen sind vielfältig: Inhaber Alltagsbegleitung Heyde / Zeit und Hufe – tiergestützte Intervention mit Pferd Fachtherapeut Gerontologie und Geriatrie Gerontotherapeut Demenzberater Fachkraft tiergestützte Intervention Pflegedienstleitung Wundtherapeut DGfW Gesundheits-und Krankenpfleger Stefan Heyde hat...

mehr lesen
Neu im Redaktionsteam: Marianne Srech-Hay

Neu im Redaktionsteam: Marianne Srech-Hay

Marianne Srech-Hay verstärkt unser Redaktionsteam zum 15. März und wird ihre Erfahrungen aus der Praxis einbringen. Freuen Sie sich auf ihre Beiträge! Sie ist: Physiotherapeutin Sportphysiotherapeutin Heilpraktikerin (PT) Stresscoach Schmerztherapie nach LnB Sympathikustherapie nach Dr. Heesch Schmerzen in der Frauenheilkunde Marianne Srech-Hay hat sich vor allem auf die ganzheitliche Schmerztherapie bei chronischen und langanhaltenden Schmerzen spezialisiert. Ihrer Meinung nach zögern...

mehr lesen

Magenschmerzen: Die Osteopathin Maria-Johanna Wolfarth erklärt Zusammenhänge

Magenschmerzen: Die Osteopathin Maria-Johanna Wolfarth erklärt Zusammenhänge

Viele Menschen, die zu uns in die osteopathische Praxis kommen, schätzen die ganzheitliche Perspektive, aus der heraus sie von uns behandelt werden. Wir blicken dabei nicht ausschließlich und isoliert auf das Symptom, sondern versuchen die Ursache zu erfassen und zu behandeln. Vorerst ein kleiner Exkurs. Nun ist Ganzheitlichkeit ein großer Begriff. Im medizinischen Kontext steht es für einen Ansatz, in dem der Mensch individuell betrachtet und behandelt werden soll. Es impliziert, dass er...

mehr lesen
Dieter Jeromin: Spieglein, Spieglein an der Wand – was wir über die narzisstischen Störungen wissen sollten (Teil 1)

Dieter Jeromin: Spieglein, Spieglein an der Wand – was wir über die narzisstischen Störungen wissen sollten (Teil 1)

Daraufhin schwieg der See eine Weile. Dann sagte er:  „Zwar weine ich um Narziss, aber dass er so schön war, hatte ich nie bemerkt. Ich weine um ihn, weil sich jedes Mal, wenn er sich über meine Wasser beugte, meine eigene Schönheit in seinen Augen widerspiegelte.” So beginnt “Der Alchimist“, einer der ersten und bekanntesten Romane von Paulo Coelho (geb. 1947), den dieser 1987 in nur zwei Wochen geschrieben hat, und von dem gesagt wurde, dass er mehr ein Werk zur Selbsthilfe als...

mehr lesen
Die Weinrebe ist Heilpflanze des Jahres 2023

Die Weinrebe ist Heilpflanze des Jahres 2023

Das die Weinrebe (Vitis vinifera) Heilpflanze des Jahres 2023 geworden ist, freut mich aus zwei Gründen ganz besonders: Sie ist eine tolle Heilpflanze für Gesundheit, Haut und für den Gaumen Die Weinrebe verbindet Arzneimittel mit Genuss. Wo stecken eigentlich die heilen Kräfte? Traubenkernen und -schalen: Dort sind sogenannte antioxidative Polyphenole enthalten, die unsere Zellen schützen. Polyphenole gehören zu den sekundären Pflanzenstoffen. Die Traubenkerne sind besonders reich an...

mehr lesen