Ernährung: Vorträge / Workshops / Kochkurse mit Katja Schwalm

Liebe Leserinnen und Leser,
für Februar und März darf ich ihnen, wie sie im Anhang sehen einige Kochkurse und ein besonderes Seminar anbieten. Gerne mache ich sie auch auf einige kostenfreie Onlineveranstaltungen aufmerksam.

Hier geht es unter anderem  bei einem Vortrag  um das Erschöpfungssyndrom insbesondere nach einer Corona Erkrankung und nach Impfung.
Viel Spaß beim stöbern und ich würde mich freuen sie dabei zu haben.

Alle Veranstaltungen finden in Kleingruppen statt, damit ich jedem gerecht werde.

Funktionellen Medizin
Onlinevortrag zum Thema funktionelle Ernährung – 45 Minuten kostenfrei

Die funktionelle Medizin sieht den Körper als Ganzes und erkennt die Wurzel, das heißt die Ursache der Erkrankung. Das bedeutet, hier werden Körper und Geist als ganzheitliches System betrachtet und nicht nur einzelne Symptome behandelt. Hierbei spielen neben vielen anderen Faktoren, vor allem die Ernährung, Verhaltensweisen, psychische Erlebnisse und Medikamenteneinnahmen eine Rolle. Die Anamnese bezieht sich nicht nur auf die momentane Situation, sondern geht bis auf die Geburt zurück. Zusätzlich zur Anamnese können noch einige Untersuchungen nötig sein. Hier gibt es mittlerweile auch Möglichkeiten einer guten Diagnostik ohne den Gang zum Arzt. Themen, die ebenfalls zur funktionellen Medizin gehören, sind die Mitochondrientherapie, die Epigenetik, die Orthomolekulare Therapie, sowie Darmtherapie, Chelat-Therapie und auch die Hormonbalance.

Durch meine umfangreiche Ausbildung in der funktionellen Therapie kann ich einen großen Teil der Therapie anbieten und kann somit über die Ernährungstherapie hinaus behandeln.

Gerne informiere ich Sie in diesem kostenlosen Vortrag über diese Verfahren.
Montag 06.03.23 um 18:00 Uhr

 

Das Erschöpfungssyndrom, mehr als nur müde – bei Post Covid oder Post Vac
Kostenfreier Onlinevortrag am 06.02.2023 um 18:00 Uhr

Anhaltende gesundheitliche Beeinträchtigungen der verschiedenen Art von Konzentrationsproblemen, schnelle Erschöpfung, grippeähnliches Krankheitsempfinden, Schwindel, Gehirnnebel, Vitalstoffmangel insbesondere B12 Mangel, Gelenk und Kopfschmerzen und vieles mehr machen sowohl das Post Covid, als auch dass Post vac Syndrom aus.

Welche Therapien können helfen, die Symptome zu reduzieren, um den Erkrankten wieder mehr Lebensqualität zurückzugeben? Welche Art der Ernährung verbessert die Leistungsfähigkeit. Und welche Vitalstoffe sollten genauer unter die Lupe genommen werden. Mit einer Anleitung, um Schritt für Schritt wieder in seine alte Form zu kommen.

Fasten ein wertvoller Verzicht
Kostenfreier Onlinevortrag am 20.02.2023 um 18:00 Uhr

Der Körper ist in der Lage, sich sehr gut selbst zu heilen. Hierzu benötigt er aber eine gewisse Zeit, eine gewisse Zeit der Entlastung. Jeder hat sich schon einmal verletzt. Im Normalfall heilt der Körper diese Wunde von allein und ich würde nicht auf die Idee kommen und immer wieder auf diese Wunde zu schlagen. Mit unseren Organen gehen wir aber oftmals nicht so vorsichtig um. Hier herrscht oft eine Überlastung. Unserem Körper schadet diese Nahrungsüberfluss. Er ist für dieses Überangebot an Nahrung nicht konzipiert.

„Wenn man merkt, dass man gegessen hat, hat man schon zu viel gegessen“ so Sebastian Kneipp und so halten es auch buddhistische Mönche.
Bei vielen Krankheiten hilft Fasten, besonders viele Untersuchungen gibt es hier im Bereich Rheuma und Krebs.
Eine ein- bis zweiwöchige Fastenkur sollte immer medizinisch (zumindest beim ersten Fasten) betreut werden.
Welche Fastenvarianten gibt es und zählt 16/8 auch schon zum Fasten?
Soll ich fasten oder detoxen, oder soll ich in der Fastenzeit auf irgendetwas verzichten?  Dies alles wird Thema dieses Vortrags sein.
Auf Wunsch kann auch ein gemeinsames Fasten geplant und durchgeführt werden.

 

Workshop Funktionelle Medizin – funktionelle Ernährung
Start Dienstag 07.03. um 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr

Ziel des Kurses ist es, den richtigen Weg zur Wiederherstellung (oder Verbesserung) des Gesundheitszustandes zu finden.

Fragen sie sich 

  • Welche Ernährung ist für mich die Richtige?
  • Warum nehme ich nicht ab?
  • Was kann ich gegen meine Erschöpfung tun?
  • Wie werde ich stressresistenter?
  • Sollte ich fasten oder detoxen?
  • Stimmt alles mit meinem Hormonhaushalt?

Lernen Sie sich über verschiedene Methoden Tests und diagnostischen Möglichkeiten selbst besser kennen, erfahren Sie, was für Sie jetzt das richtige ist und schaffen Sie den ersten Schritt zu einem neuen Selbst. Lernen Sie die richtigen Lebensmittel für sich kennen, unabhängig von allgemeinen Empfehlungen und Trends. Lernen sie wie sie ihre Gene und ihr Mikrobiom auf „Gesund „schalten. Es funktioniert.

Der Workshop findet in einer Kleingruppe statt, damit jeder seine individuellen Empfehlungen bekommen kann. 

4 Termine mit 60 bis 90-minütiger Dauer, jeweils dienstags

Kosten des Kurses 129,-€ (bei Bedarf und Wunsch weitere Kosten für ausführliche Diagnostik aus dem Labor)

 

Kochkurse

Blitzküche 11.02.23 von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Nach einem langen Arbeitstag noch ewig in der Küche stehen und kochen? Aber Fertiggerichte tun mir nicht gut und fördern meine Gewichtszunahme? Wie kann ich in nur 15 bis 20 Minuten leckere und auch noch gesunde Gerichte ohne viel Schnick Schnack zubereiten?

Dann ist dieser Kochkurs genau das Richtige für sie.

Koste 55€

 

Low Carb vegetarisch – 17.02. von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Dass eine Reduzierung der Kohlenhydrate bei einigen Erkrankungen wie der Fettleber, bei Diabetes mellitus aber auch, um Übergewicht zu reduzieren, sehr erfolgreich ist, dürfte den meisten bewusst sein. Allerdings kommen bei der Umsetzung schnell ähnliche Gerichte auf den Tisch und der Fleischkonsum ist sehr hoch. Brauchen sie Abwechslung in der Low Carb Küche mit wenig Aufwand? Dann ist dieser Kochkurs genau der Richtige.

Kosten 55€

 

Kochen für einen gesunden Darm 25.02.23 von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Fast jeder hat mittlerweile schon “Probiotische Bakterien“ eingenommen, doch reicht dies aus?

Schaffen sie ein gutes Zuhause für ihre Darmbakterien. Was fördert den Erhalt ihrer guten Darmflora und was schädigt diese? Wie schaffe ich es, mit Leichtigkeit genügend Ballaststoffe zu essen, ohne ein aufgeblähtes Gefühl zu haben? Wie kann ich welche Lebensmittel austauschen, damit sie für mich passen? Alles dies zeigt dieser Kochkurs.

Kosten 55,-€

 

Entzündungshemmend kochen am 10.03. von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Eine pflanzenbasierte Küche reduziert nachweislich den Anteil an Entzündungen im Körper. Entzündungen sind der Einstieg zu chronischen Erkrankungen wie Arterienverkalkung sowie rheumatischen Erkrankungen, aber auch zu Haut- und Lungenerkrankungen, Schilddrüsenerkrankungen. Lernen Sie leckere Gerichte kennen, die ihre Entzündungen nach unten bringen. Ganz ohne teures Superfood

55,-€


 

Alle Kurse auch gesondert buchbar ab 4 Personen. Weitere Informationen und Anmeldung per Mail oder Telefon. Nicht eingehaltene oder zu spät abgesagte Termine (mindestens 24 Stunden vorher) werden Ihnen in voller Höhe in Rechnung gestellt.

Praxis für Ernährungsberatung und -therapie Katja Schwalm55543 Bad Kreuznach
Bourger – Platz 4
Telefon Praxis 0671 48337747
Mobil: 0151 41205828
Tel.: 0151-41205828
E-Mail: vital@cenovital.de
https://www.facebook.com/CenoVital-Katja-Schwalm-344329682981686/

 

Mit Freunden teilen