Flüssiges Chlorophyll soll bei Hautunreinheiten und Verdauungsproblemen helfen, entgiften sowie die Konzentration und Leistungsfähigkeit stärken. Hersteller verkaufen 100 Milliliter des sekundären Pflanzenstoffs für bis zu 40 Euro. Studien zur Wirksamkeit von Chlorophyll, auf die Produzenten gern verweisen, wurden bislang jedoch nur mit Tieren gemacht. Deren Aussagekraft gilt als gering. Deshalb: Besser das Geld für Chlorophyll in Tropfen-, Tabletten- oder Pulverform sparen und damit auf den Wochenmarkt gehen. Vor allem in Grünkohl und Spinat steckt ganz von dem natürlichen Pflanzenfarbstoff, der deren Blätter grün färbt.
www.br.de/br-fernsehen/sendungen/gesundheit/chlorophyll-gesund-im-trend-superfood-oder-hype-100.html