(von links) Das Thema Darmerkrankungen referierte Prof. Dr. Volker Schmitz vom Krankenhaus St. Marienwörth, Ilcovertreter Herbert Reuter und Herbert Müller stellten sich vor und Mitorganisatorin Anja Zimmer als neue Leiterin der VHS freute sich über die große Resonanz. Foto: Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz

Der erste Vortragsabend am 25. August im Rahmen des Bad Kreuznacher Gesundheitsforums nach einer langen Pause war sehr gut besucht.

Fast 60 Zuhörende fanden ausreichend und coronakonform Platz im großen Rudi-Müller-Saal und hörten dem ausführlichen Vortrag des ärztlichen Direktors des Krankenhauses St. Marienwörth, Professor Dr. med. Volker Schmitz, zu, der sich dem großem Spektrum der Darmerkrankungen widmete. Er ist ebenfalls einer der beiden Leiter des Darmzentrums Nahe und ging auf die verschiedenen Ursachen, Beschwerdebilder, Diagnose- und Therapiemöglichkeiten ein. Im Anschluss stellten sich zwei Vertreter der Deutschen Ilco, dem Selbsthilfeverband von Menschen mit einem Stoma, vor. Herbert Reuter als stellvertretender Vorsitzender des Landesverbandes Rheinland Pfalz/Saarland freute sich, mit Herbert Müller einen neuen Ansprechpartner in der Naheregion vorstellen zu können. Hilfesuchende erreichen ihn unter (0671) 71515.

Professor Schmitz war sehr angetan vom großen Interesse an den Themen wie Reizdarm, entzündliche Darmerkrankungen und Darmkrebs. Er riet allen Betroffenen: „ Ganz wichtig ist generell, bei Beschwerden und Auffälligkeiten seinen Hausarzt und bei Bedarf den Facharzt aufzusuchen. Allen, auch gesunden Menschen, lege ich ausreichende Bewegung und gesunde Ernährung sehr ans Herz.“

Weitere Infos unter www.darmzentrum-nahe.de

Quelle:
Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz e. V.

Mit Freunden teilen