Das Interview mit Michael Fey führte Joachim Kübler
Berlin-Brandenburg war Testregion. Dort startete im Juli 2021 in 50 Arztpraxen und in 120 Apotheken der Feldversuch mit dem elektronischen Rezept auf dem Smartphone – ab Januar 2022 soll das E-Rezept dann für alle gesetzlich Versicherten bundesweit eingeführt werden.
Können gesetzlich Versicherte ab Januar 2022 das E-Rezept in der LINDA Rosenapotheke einlösen?
Ja,wir sind jetzt schon E-Rezpt-fähig!
Was ist mit Privatversicherten?
Für diese Kundengruppe funktioniert das E-Rezept bundesweit noch nicht – hier wird weiter das Rezept in Papierform akzeptiert.
Was bracht man, um das E-Rezept nutzen zu können?
Zunächst bracht man ein Smartphone und dann die notwendige E-Rezept-App dazu. Diese bekommt man schon heute im jeweiligen App-Store kostenlos.
Zudem darf das Smartphone nicht zu alt sein. Es muss den sogenannten NFC-Übertragungsstandard unterstützt und muss mindestens iOS 12 oder Android 6 als Betriebssystem haben. Schließlich braucht man die PIN seiner Krankenkasse, die kann man unkompliziert erfragen und bekommen.
Wie funktioniert das dann in der Praxis?
Der Patient bekommt von seiner Ärztin oder seinem Arzt zukünftig statt dem Papier-Rezept einen QR-Code auf sein Handy übertragen. Diesen Code zeigt man in der Apotheke oder man übermittelt ihn vorab, um ein Medikament zu bestellen oder auch liefern zu lassen.
Was machen Menschen ohne oder mit altem Smartphone?
Dann wird der Code in der jeweiligen Arztpraxis auf Papier gedruckt und der Kunde gibt das Papier, wie bisher auch, in der Apotheke ab. Das wird im Januar zunächst mal der Normalfall sein.
Welche Vorteile bringt das E-Rezept?
Die vollen Vorteile kann man nur nutzen, wenn alles über das Smartphone läuft – dann erspart sich die Kundschaft viele Wege. Man kann das Rezept von überall an die Apotheke senden, wir informiert dann darüber, ob das Medikament vorrätig ist bzw., wann es abgeholt werden kann und gegebenenfalls können wir auch einen Lieferservice anbieten. Eine Neuerung ist ausserdem, dass man das Rezept nicht mehr vollständig einlösen muss – man kann auch einzelne Medikamente in verschiedenen Apotheken abholen.