Divertikel sind Ausstülpungen der Darmschleimhaut: An den betroffenen Stellen wölbt sich die Darminnenwand durch die Darmmuskulatur nach außen. Dadurch entstehen meist kleine ballonförmige Ausstülpungen im Darm, in denen sich Stuhl ablagern kann. Divertikel sind oft harmlos, können aber zu Darmbeschwerden und Schmerzen führen. Entzünden sich die Ausstülpungen sprechen Mediziner von einer Divertikulitis.
Symptome sind u.a.: Plötzliche dumpfe Schmerzen im Unterbauch, leichtes Fieber, Durchfall oder Krämpfe. Hauptursachen sind neben Vererbung ein schwaches Bindegewebe und gestörte Darmbewegungen.
Da die Entzündung bei einer Divertikulitis durch Bakterien ausgelöst wird, kann sie mit Antibiotika behandelt werden. Wenn dauerhafte Beschwerden bestehen, kann der betroffene Teil des Dickdarms durch eine Operation entfernt werden. Wegen der Risiken sollte ein Eingriff allerdings sorgsam abgewogen werden. Bei schweren Komplikationen wie einer Bauchfellentzündung muss dagegen rasch operiert werden.
www.gesundheitsinformation.de/divertikelkrankheit-und-divertikulitis.html