
Praxisinhaber: Dr. med. Ute Metzmann (v. r.), Dr. med. Gabriele Lochhas (v. l.), PD Dr. med. Ralph Mücke (Mitte). Bildquelle: Strahlentherapie RheinMainNahe, Urheber: Das Atelier
Strahlentherapie RheinMainNahe
(Advertorial) Strahlentherapie kann Leben retten und Strahlentherapie kann chronische Schmerzen lindern. In der Strahlentherapie RheinMainNahe (Bad Kreuznach, Mainz, Rüsselsheim) kommen moderne Linearbeschleuniger zum Einsatz. „Mit den verschiedenen Techniken können wir zielgenau bestrahlen. Das hat den Vorteil, dass wir das erkrankte Gewebe exakt erfassen und umliegende Organe schonen“, erklärt PD Dr. Ralph Mücke, leitender Facharzt am Standort Bad Kreuznach. Damit zählt die Strahlentherapie zu den effektiven Behandlungsoptionen bei der Therapie bösartiger Erkrankungen, wie z.B. Brust-, Prostata-, Darm- und Lungenkrebs. Eine Behandlungsserie dauert ca. vier bis sieben Wochen, je nach Ausgangslage. Die einzelne Bestrahlung umfasst jedoch lediglich einige Minuten und i. d. R. können die Patienten in ihrem häuslichen Umfeld bleiben.
Strahlentherapie RheinMainNahe am Krankenhaus St. Marienwörth in Bad Kreuznach

Bildquelle: Strahlentherapie RheinMainNahe, Urheber: Kind
Gerade für Patientinnen und Patienten mit einer Krebsdiagnose ist es wichtig, dass sie in einem fürsorglichen und freundlichen Umfeld behandelt werden. In den Praxen der Strahlentherapie RheinMainNahe haben die Patienten daher nicht nur ihren festen ärztlichen Ansprechpartner, sie erfahren Wertschätzung und Verständnis vom gesamten Team. Neben der modernen Strahlentherapie ist dies für viele Patienten und auch für ihre Angehörigen ein wichtiger Aspekt während der Bestrahlungszeit.
Reizbestrahlung gegen Gelenkschmerzen
Auch gutartige Erkrankungen, wie z.B. Arthrose, Schulter-Arm-Syndrom, Tennisellenbogen oder Fersensporn können mit der Strahlentherapie behandelt werden. Zum Einsatz kommt dann die niedrig dosierte Reizbestrahlung, eine entzündungshemmende Therapie, mit der gute Erfolge erzielt werden. Eine über zwei Jahre durchgeführte praxisinterne Auswertung von behandelten Patienten ergab, dass knapp 60 Prozent direkt nach der letzten Bestrahlung entweder komplett beschwerdefrei waren oder eine Besserung der Beschwerden angaben. Sechs bis 14 Wochen nach der letzten Bestrahlung waren bereits über 70 Prozent der Patienten ganz beschwerdefrei bzw. eine deutliche Verbesserung war eingetreten. Text: 18.08.20 / CG
Standorte: Strahlentherapie RheinMainNahe
Bad Kreuznach:
Mühlenstr. 39a,
am Krankenhaus St. Marienwörth,
Tel: +49 671 9206580
Mainz:
August-Horch-Str. 12,
Tel: +49 6131 619980
Rüsselsheim:
August-Bebel-Str. 59d,
am GPR-Klinikum Rüsselsheim,
Tel: +49 6142 794480