Syda Productions – AdobeStock_125821844

Was machen mit uns schlimme Ereignisse, denen wir Menschen einfach nicht gewachsen sind? Kann man diesen sogar vorbeugen? Natürlich haben Sie nicht jeden Schicksalsschlag und jede Krise selbst in der Hand. Aber häufig sind der sogenannte Nervenzusammenbruch, die Existenzangst oder die Schlaflosigkeit eben nicht eine Folge eines Schockerlebnisses. Vielmehr steht er am Ende eines Zeitraumes großer psychischer Belastungen, die in unserem Alltag längst schon an der Tagesordnung stehen. Gegen diese schleichende Entwicklung können aber auch Sie etwas aktiv unternehmen. Es geht dabei um die Reduzierung vom täglichen Stress. Das zieht auch nach sich, dass eine deutliche Verbesserung von Ruhe- und Erholungszeit wie dem Schlaf eintritt. Es gibt eine ganze Reihe an Möglichkeiten, wie Sie innerer Unruhe und Stress sowie Schlafproblemen auf Dauer den Kampf ansagen. In diesem Gastbeitrag verrät Ihnen jetzt der Experte und Präventologe Markus Kamps, was Sie aktiv zu Ihrem persönlichen „feeling good“ beitragen können. Der Schlaf-Profi Markus Kamps (1973 geboren), ist glücklich verheiratet mit seiner stets praktisch veranlagten, handwerklich auch sehr geschickten und stressresistenten Ehefrau. Mit seinem pubertierenden Sohn, als Herrchen eines Hundes sowie auch von Kaninchen und Goldfischen weiß der stolze Papa, dass es manchmal schön hoch im Alltag einhergeht. Doch in seiner Funktion als Gesundheitsberater, Präventologe mit allen Gebieten der inneren Krisenbewältigung ist Kamps sich durchaus bewusst, dass es jeder Mensch selbst in der Hand hat, was er aus seinem Leben macht. Jetzt verrät er Ihnen seine größten Geheimrezepte für ein gesundes, ausgeglichenes Leben.

Denken Sie positiv – vor allem vor dem Zubettgehen

Wer kennt das nicht: Vor allem das kreisende Gedanken-Karussell macht uns schon manchmal vor allem dann, wenn wir schlafen möchten, das Leben schwer. Viele Menschen klagen: „Eigentlich bin ich körperlich sehr müde und ausgepowert. Trotzdem kann ich nicht schlafen, weil mir so viele Dinge im Kopf umher schwirren.“ Ziel ist es, negative Gedanken in positive Affirmationen umzuwandeln. Das ist oft leichter gesagt als getan. Doch mit ein wenig Übung können Sie Ihre Gedanken und damit auch Ihre Lebenseinstellung selbst aktiv beeinflussen. Sagen Sie sich zum Beispiel nicht „Ich mache mir so große Sorgen um meine Tochter, weil sie nicht genug isst.“, sondern „Derzeit ist es mit der 14-Jährigen nicht leicht. Doch ich bin wachsam und froh darüber, dass wir in guten Gesprächen immer einen Draht zueinander haben.“ Aus jeder noch so ausweglos erscheinenden Situation können Sie das Gute herausziehen. Das hilft Ihnen, besser ein- und durchzuschlafen

Gönnen Sie sich Ruhe und entspannen Sie sich gut am Abend

Haben Sie schon meditiert oder Übungen der progressiven Muskelentspannung nach Jacobson durchgeführt? Kenne Sie Yoga oder Qigong? Es gibt heute zu Tage viele Techniken, mit der Sie selbst lernen können, sich vor allem in den späten Abendstunden gut zu entspannen. Achtsamkeit gegenüber sich selbst zu wahren und das Loslassen sind Zauberworte, die Sie ernst nehmen sollten. Mit der tiefen Bauchatmung zum Beispiel sorgen Sie dafür Sorgen, Ängste, Nöte und Probleme loszuwerden. Dabei atmen Sie bewusst und tief über die Nase ein, während alle Schwierigkeiten in einem Zug über den Mund wieder ausgeatmet werden. Doch auch andere Rituale wie Meditationen, Yoga oder Atem-Techniken helfen dabei, zur Ruhe und Gelassenheit zu finden. Ein schönes Entspannungsbad zum Beispiel hilft ebenso, dass sich der Körper auf den Ruhe-Modus einstellt.

Akzeptieren Sie, dass Sie ein Mensch und keine Maschine sind

Viele Menschen durchlaufen im Leben mehrmals eine Krise oder nehmen einen hektischen Alltag in Kauf, welche Schlafprobleme nach sich ziehen. Leichte Schlafschwierigkeiten sind durchaus noch auf natürliche Art und Weise zu bekämpfen. Ein gesunder Körper holt ein Defizit an Schlaf einfach am nächsten Tag nach. Achten Sie darauf, dann zu schlafen, wenn Sie müde sind. Auch gegen das Mittagsschläfchen in abgedunkeltem Raum ist, wenn Sie das Bedürfnis danach haben, nichts einzuwenden. Sollten Sie aber dauerhaft mit natürlichen Methoden dem Bedürfnis nach Schlaf nicht nachkommen, dann ist der Gang zum Schlaf-Profi keine Schande, sondern ein wichtiges To-Do!

Warum ist guter, erholsamer Schlaf so wichtig und was passiert, wenn wir träumen?

Ohne Schlaf kein Leben! Wer auf Dauer mit einem Defizit an Schlaf lebt, gefährdet nicht nur seinen Körper. Auch das Nervenkostüm liegt oft blank, wenn Sie nicht genügend oder schlecht schlafen. Ähnlich wie die Tatsache, dass wir ohne Nahrung und Trinken auf Dauer nicht überleben, ist der Schlaf von elementarer Bedeutung. Denken Sie daran: Alle Organe wie Herz, Nieren, Gehirn, Darm und Co müssen immer wieder in den Ruhe-Modus geschaltet werden. Nur so sind Sie leistungsfähig und können konzentriert Ihrer Arbeit nachgehen. Denken Sie auch daran, tief und fest zu schlafen. Wer zu viel träumt in den REM-Phasen (diese Phasen finden wir oft vor dem Aufwachen, wenn wir nur leicht schlafen), ist oft selbst nach 7 – 8 Stunden Schlaf noch nicht ausgeruht. Die Non-REM-Phasen hingegen deuten darauf hin, dass die Augen fest verschlossen sind und Sie sich gut erholen. Entspannender Kräuter-Tees aus Baldrian oder Johanniskraut helfen vielen Menschen auf natürliche Art, gut ein- und durchzuschlafen. Übrigens sind 7 – 9 Stunden Schlaf pro Tag für eine erwachsene, gesunde Person ein Must-Have.

Fazit
An diesen paar Ideen des Profis Markus Kamps erkennen Sie: Sie haben es selbst in der Hand, Ihre Gesundheit zu schützen, zu lieben, zu achten und zu ehren. Schließlich ist sie das Wichtigste im Leben, das wir haben!

Mehr unter:
https://www.markus-kamps.de/

Mit Freunden teilen