Es ist mittlerweile wissenschaftlich belegt, dass sich ein kleines Nickerchen (auch Powernapping genannt) zwischendurch, positiv auf Wohlbefinden und Leistungsbereitschaft auswirkt. Die US-amerikanische NASA konnte in einer Studie belegen, dass eine halbe Stunde Powernapping die Reaktionsschnelligkeit um 16 Prozent steigert und Aufmerksamkeitsausfälle um 34 Prozent verringert. Wissenschaftler der Harvard School of Public Health belegten in ihrer Studie außerdem, dass eine 30-minütige Mittagsruhe das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen um bis zu 37 Prozent reduzieren kann. Der kurze Schlaf am Mittag ist also leistungsfördernd. Und das Powernapping in kurzer Zeit ein regelrechter Wachmacher.
Erholsamer Zwischendurchschlaf sollte laut Forschern etwa sechs bis zehn Minuten dauern. Aber auch 20 bis 30 Minuten sollen eine ähnlich positive Wirkung haben. Erst wer länger als eine halbe Stunde schläft, kommt in die Tiefschlafphase. Dann kann Schlaftrunkenheit die Folge sein und der erfrischende Effekt von Power Napping bleibt aus. Mehr zum Thema unter:
www.barmer.de/firmenkunden/service-beratung/arbeit-und-gesundheit/powernapping-238018