Der Hallux valgus betrifft die große Zehe – und gilt als häufigste Fußfehlstellung. Er nennt sich auch Großzehenballen, Ballenzeh, schiefer Zeh oder Ballengroßzehe. Bei dieser Fehlstellung wandert der erste Mittelfußknochen mit seinem Köpfchen zum inneren Fußrand (beim rechten Fuß z.B. wandert das Köpfchen nach links) wodurch sich der vordere Teil des Fußes verbreitert. Gleichzeitig knickt die Großzehe nach außen ab und nähert sich den mittleren Zehen an.
Der Hallux valgus ist vor allem ein Frauenproblem, weil High Heels und Pumps die Füße einquetschen, die Belastung vor allem auf den Vorfuß wandert. Auch weiches Bindegewebe sowie Veranlagung sind Ursachen für den Ballenzeh.
Starke Beschwerden lassen sich häufig nur durch eine Operation lindern. Doch mit Hilfe von Fuß- und Zehengymnastik lässt sich dem vorbeugen. Drei gute Übungen (jeweils 10 Wiederholungen):
- Im Sitzen mit den Zehen einen Bleistift greifen, 5 Sekunden halten und loslassen.
- Im Sitzen Gymnastikball mit beiden Fußballen festhalten, Ball 5 Sekunden anheben.
- Im Stehen das Gewicht auf beide Füße gleichmäßig verteilen. Muskulatur der Sohle eines Fußes anspannen und Großzehe Richtung Ferse ziehen. Fußwechsel nach 10 Wiederholungen.
https://www.der-fusschirurg.de/de/fussbeschwerden/hallux-valgus-deformitaet/hallux-valgus-gymnastik