Im Sommer viel trinken? Ja, klar, am besten Wasser. Aber manchmal braucht es ein bisschen was mit Geschmack. Deshalb gibt es heute statt einer Heilpflanze des Monats gleich einen ganzen Strauß voll Pflanzen, die alle geeignet sind, in sommerliche Getränke verwandelt zu werden. Vom aromatisiertem Wasser über abgekühlten Tee bis zu Sirup oder Oxymel – es gibt viele Möglichkeiten der Zubereitung. Oft braucht es dazu nur einen Gang in den Garten oder auf den Balkon.

Die Wirkung dieser Heilpflanzen ist durchaus unterschiedlich. Erfrischend sind vor allem die Minzearten und alles, was zitronig schmeckt. Sie sorgen für einen klaren Kopf und ein fröhliches Herz. Die herb-würzigen Pflanzen halten die Körpersäfte zusammen wie beispielsweise der Salbei, der übermäßiges Schwitzen verhindert. Wenn die Hitze auf den Magen schlägt, dann sind die magenfreundlichen Kräuter zu bevorzugen wie Zitronenverbene, Basilikum und alle würzigen Sorten.

Meine Favoriten frisch aus dem Garten:

Zitronig, frisch, süß: Zitronenverbene, Zitronenmelisse, Schalen von Zitrusfrüchten, Indianernessel

Minzig, frisch: Bergminze, Pfefferminze, Yerba Buena

herb, würzig: Salbei, Peruanischer Salbei (schmeckt herrlich nach Schwarzer Johannisbeere), Gewürztagetes, Basilikum

süß, würzig: Anis-Ysop, Jiaogulan

Wie wäre es zum Start in den August mit einem Tee aus Zitronenverbene und Indianernessel (Blätter und Blüten) sowie etwas weniger Blätter vom Peruanischem Salbei – maximal 5 Minuten ziehen lassen. In den lauwarmen oder abgekühlten Tee noch etwas Birnensaft und ein Stück Zitronenschale. Wer noch etwas Farbe mag, kann Rosen- oder Malvenblüten dazugeben. Im Fall meiner Westerlandrose wirkt sich das sehr “rosig” auf den Geschmack aus.


Thomas Spies, Heilpraktiker

Thomas Spies | Heilpraktiker | Dietrich-Bonhoeffer-Str. 14 | D-55268 Nieder-Olm | Fon +49 (0)6136/7619979 |
info@naturheilpraxis-spies.de
www.naturheilpraxis-spies.de
www.facebook.com/Naturheilpraxis-Thomas-Spies-925757237494962

Mit Freunden teilen