Vortragsreihe „Medizin verstehen“ in der Stiftung kreuznacher diakonie 

Die Füße tragen uns durchs Leben. Trotzdem werden sie oft vernachlässigt. Dr. Martina Dafferner-Franzmann, Oberärztin in der Orthopädie am Diakonie Krankenhaus Bad Kreuznach, wird am Mittwoch, 14. Oktober, ab 18 Uhr, über die Probleme referieren, die die Füße machen können. In der Reihe „Medizin verstehen“ geht es um Behandlungsmöglichkeiten bei Hammerzehen und um Arthrose an Zehen- und Mittelfußgelenken.

Die Fachärztin für Orthopädie, Rheumaorthopädie, spezielle orthopädische Chirurgie, Sportmedizin und Geriatrie spricht über eine Vielzahl von Veränderungen am Fuß, die die Mobilität stark beeinträchtigen können. Als zertifizierte Expertin der Gesellschaft für Fußchirurgie e.V. informiert Dafferner-Franzmann an diesem Abend beispielsweise über die sehr verbreitete Fehlstellung Hallux valgus, bei der der erste Mittelfußknochen zur Fußaußenseite abweicht. Dadurch verbreitert sich der Fußballen und wird zum Spreizfuß. Diese Fehlstellung der Großzehe entsteht meist durch Veranlagung also eine erbliche Vorbelastung und wird verstärkt durch hochhackige und enge Schuhe. Die Veränderungen können verschiedene Ausprägungsgrade annehmen, die auch unterschiedlich behandelt werden müssen. Entsprechend den Stadien werden beim Hallux valgus verschiedene Operationsverfahren angewendet.

Im Anschluss an den Vortrag ist Zeit für Fragen und ein persönliches Gespräch mit der Oberärztin. Die Infoveranstaltung beginnt um 18 Uhr im Luthersaal der Stiftung kreuznacher diakonie, Ringstraße 60, in Bad Kreuznach. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.

Quelle
Stiftung kreuznacher diakonie

Mit Freunden teilen