Unter Hornhaut versteht man verdickte Hautpartien, die meist an den Füßen, aber auch an Händen, Knien und Ellenbogen entstehen. Durch die Bildung von Hornhaut schützt sich die Haut vor starker Belastung durch Druck oder Reibung. Besonders Hornhaut an den Füßen kann störend werden. Und zwar nicht nur optisch in den wärmeren Monaten. Sondern auch, weil sie beim Gehen störend wirken kann. Doch Hornhaut lässt sich mit einfachen Hausmitteln entfernen:

  • Hornhaut an den Füßen wird weicher, wenn Sie Ihren Füßen ein warmes Bad wahlweise mit Apfelessig, Aloe-Vera-Saft oder Teebaumöl gönnen. Geben Sie einige Spritzer (Essig, Aloe-Saft) beziehungsweise wenige Tropfen (Teebaumöl) in 37 Grad warmes Wasser und baden Sie Ihre Füße etwa zehn Minuten darin.
  • Gut geeignet für die Vorbehandlung ist auch ein Kamillenpäckchen. Bevor Sie die Hornhaut entfernen, geben Sie einen Esslöffel Kamillenblüten auf ein Leinentuch und schlagen Sie die Blüten darin ein. Übergießen Sie das Päckchen dann mit einigen Esslöffeln kochenden Wassers, bis es gut durchfeuchtet ist. Nun drücken Sie das Kamillenblütenpäckchen etwa 15 Minuten lang auf die betroffene Hautpartie
  • Hornhaut mit dem Bimsstein zu entfernen, war bereits in der Antike verbreitet. Bims ist ein luftiges, grobporiges Vulkangestein. Bimssteine sind heute in verschiedenen Größen und Farben in Drogeriemärkten preisgünstig erhältlich. Vor der Anwendung feuchten Sie den Bimsstein am besten etwas an, damit er leichter über die Haut gleitet.
  • Die Fuß-Hornhaut lässt sich auc mithilfe spezieller Fußfeilen entfernen. Sie können sie wie Bimssteine günstig in Drogeriemärkten erwerben. Hornhautfeilen bestehen meist aus Sandpapier und besitzen zwei Seiten: Mit der groben Seite können Sie die Hornhaut großflächig weg raspeln. Mit der feinkörnigen Seite erledigen Sie anschließend die Feinarbeit und glätten raue Stellen.

https://www.mylife.de/fusspflege/hornhaut/

Mit Freunden teilen