Wer sich an die Regeln eines gesunden Lebens hält, kann sein Risiko um mehr als 30 Prozent senken, an einer der häufigen Krebsarten wie Haut-, Lungen-, Darm- und Brustkrebs zu erkranken. Wissenschaftliche Untersuchungen belegen, welche Faktoren Tumoren verhindern können.

  • Rauchstopp: Wer seit fünf Jahren lebt, senkt das Risiko für Krebs in Mund, Rachen, Speiseröhre und Harnblase um 50 Prozent.
  • Bewegung: Vier Stunden Sport (z. B. Schwimmen Laufen, Muskeltraining, Gymnastik) pro Woche reduziert das Brustkrebsrisiko um 40 Prozent.
  • Impfungen: Werden Frauen in jungen Jahren (mit 12-13) gegen Papillomviren geimpft, haben sie im Vergleich zu Ungeimpften ein 89 Prozent geringeres Risiko, Krebs am Gebärmutterhals zu entwickeln.

Was darüber hinaus bei der Krebs-Prävention hilft, lesen Sie hier:

https://www.krebshilfe.de/informieren/ueber-krebs/krebs-vorbeugen/

 

 

Mit Freunden teilen