Landrätin Bettina Dickes. Foto: Kreisverwaltung Bad Kreuznach

„In den kommenden Wochen werden wir verstärkt auf dezentrale Impfangebote im gesamten Landkreis setzen, um die Impfungen zu den Menschen bringen zu können“, berichtet Landrätin Bettina Dickes. 14 mobile Impftermine seien alleine bisher im Dezember geplant. Sofern möglich, sollen noch weitere hinzukommen. „Ich bin dem mobilen Impfteam des DRK-Kreisverbands sehr dankbar für die gute Zusammenarbeit mit der Kreisverwaltung und der festen Überzeugung, dass auf dem gewählten Weg viele Menschen zu ihrer Boosterimpfung, oder aber auch zur Erst- und Zweitimpfung kommen können“, so die Landrätin. Mit den dezentralen Angeboten wolle man gezielt den Hausärztinnen und Hausärzten Unterstützung bei der aktuell großen Nachfrage nach Impfterminen leisten. „Impfen ist der wichtigste Weg, um gemeinsam die Pandemie in den Griff zu bekommen. Hier setzen wir mit diesem Angebot an“. Die Landrätin wirbt daher eindringlich dafür, sich impfen zu lassen. „Für Erst- oder Zweitimpfungen ist es nicht zu spät, auch diese werden neben den Boosterimpfungen weiterhin angeboten“, so Landrätin. Zugleich hoffe sie, dass neben den Hausärzten und den mobilen Impfteams auch im Bereich der Betriebsärzte weiter geimpft und auch aufgefrischt wird. „In diesen Wochen machen viele Menschen die sechs Monate nach der Zweitimpfung voll und möchten sich eine Auffrischungsimpfung geben lassen. Nach Empfehlung der Stiko ist dies auch sinnvoll, von daher hoffe ich darauf, dass, wer auch immer kann, diese Impfungen für die vielen Menschen, die nun eine Auffrischungsimpfung durchführen möchten, anbietet“.

Mit der dezentralen Ausrichtung im Dezember folgt der Landkreis dem Plan des Landes, kein eigenes zentrales Impfzentrum mehr aufzubauen. „Durch die Dezentralität haben alle Bürgerinnen und Bürger immer wieder heimatnah die Möglichkeit, den „Impfbus“ aufzusuchen. Der Bus selbst wird dabei nur noch Werbeträger sein, die eigentlichen Impfaktionen für das DRK in Hallen oder Schulräumen durch, um die Kapazität pro Termin zu steigern und die Wartezeiten zu verringern“.

Noch bevor der Dezemberfahrplan beginnen wird, stehen in letzten Novembertagen noch fünf dezentrale Impftermine auf dem Plan. Am Dienstag, dem 23.11.2021, wird das mobile Impfteam von 9 bis 17 Uhr in der Sporthalle des Paul-Schneider-Gymnasiums in Meisenheim impfen. Am Donnerstag, dem 25.11.im gleiche Zeitraum beim DEHOGA in der John-F.-Kennedy-Straße in Bad Kreuznach. 

 

 

„Ganz kurzfristig eingerichtet wurde zudem ein weiterer Impftermin in den Räumen der Kreisverwaltung. Hier wird das mobile Impfteam am Samstag, dem 27.11.2021, von 9 bis 17 Uhr impfen“, so die Landrätin. „Wir hoffen auf 1000 Impfungen an diesem Tag in unserem Haus“.

Sonntags (28.11.2021) geht das Impfteam wieder in den Westen des Landkreises. Von 9 bis 17 Uhr wird im Gesellschaftshaus in Kirn geimpft.

In Bad Kreuznach ist das Team am darauffolgenden Montag, dem 29.11.2021, auf der Pfingstwiese zu finden.

Der Dezemberfahrplan führt das Impfteam dann unter anderem nach Seibersbach (02.12.2021), Monzingen (07.12.2021), Neu-Bamberg (09.12.2021), Meisenheim (11.12.2021), Spabrücken (13.12.2021), Kirn (15.12.2021), Bockenau (17.12.2021), Feilbingert (19.12.2021), Bretzenheim (21.12.2021), Hennweiler (23.12.2021), Stromberg (30.12.2021) und Bad Kreuznach (03.12., 04.12. und 28.12.2021).

„Der Fahrplan zeigt, dass alle Regionen des Landkreises immer wieder angefahren werden, um das Angebot wohnortnah nutzen zu können“. Der Dank gelte allen, die sich an den Aktionen beteiligen – vom DRK-Kreisverband bis hin zu den Gemeinden, die ihre Hallen zur Verfügung stellen.

 

Die genaue Übersicht der Termine einschließlich der Impforte der kommenden Wochen ist auf der Homepage des Landkreises unter www.kreis-badkreuznach.de zu finden und wird regelmäßig ergänzt.

 

Nach den Erfahrungen der letzten Impfaktionen bittet die Kreisverwaltung, dass auch auf dem Weg zur Impfung die Verkehrsregeln, insbesondere beim Parken, zu beachten sind. Die Örtlichkeiten wurden möglichst so gewählt, dass Parkmöglichkeiten vorhanden sind. Sollten diese dennoch vollständig belegt sein, bitten wir im Zweifel darum, das Fahrzeug an einer geeigneten Stelle – idealerweise auf einem anderen Parkplatz – abzustellen und den Fußweg zur Impfung in Kauf zu nehmen.

 

Quelle:
Kreisverwaltung Bad Kreuznach

Mit Freunden teilen