Ist es möglich Dein Gehirn, Deine Konzentration und auch gar eine Erkrankung wie Demenz über die Ernährung positiv zu beeinflussen? Und wenn ja- wie? Zucker und Weizen gehören auf jeden Fall nicht dazu, soviel vorweg.
BAIN- FOG – DIE SYMPTOME
Brain Fog „Gehirnnebel“, wenn Dein Gehirn im Nebel versinkt.
Kleine Entzündungen im Gehirn können dafür verantwortlich sein, dass dieses diffuse Gefühl entsteht und ein Gehirn im Nebel versinkt und du einfach nicht klar denken kannst.
Besonders betroffen ist der Bereich Deines limbischen Systems, in dem all Deine Emotionen und Erinnerungen verarbeitet werden.
Besteht hier ein Ungleichgewicht, beispielsweise durch anhaltenden Stress oder eine Unterversorgung der Nährstoffe, kann es zu folgenden Symptomen kommen:
- Konzentrationsstörung
- Vergesslichkeit
- Verwirrtheit
- mangelnder Fokus
- Müdigkeit
- Stimmungsschwankungen
- Kopfschmerzen
- Antriebslosigkeit
- Orientierungslosigkeit
HÄUFIGE URSACHEN FÜR DEINEN BRAIN-FOG
Auslöser dafür kann ein Nährstoffmangel sein, aber auch gewisse Lebensumstände, die Deinem Körper und Geist nicht guttun.
Es ist eben ein Zusammenspiel zwischen Deiner Ernährung und auch Deinem Lebenswandel und deiner aktuellen Situation.
Hauptursachen für den Brain Fog, kann Deine Ernährung sein, wenn diese zu Nährstoffarm ist oder auch Deinen Säure-Basenhaushalt zu sehr überlastet, kann es zu Beschwerden kommen.
Daher ist es wichtig auf eine gute Nährstoffzufuhr und auch auf die geschickte Kombination der Lebensmittel zu achten.
Aber wie gelange die Nährstoffe in Die Gehirn?
Die Proteine aus der Nahrung werden im Verdauungsprozess zuerst in kleinste Bausteine zerlegt, nämlich in Aminosäuren. Diese Aminosäuren gelangen dann durch die Dünndarmwand ins Blut – und mit dem Blutstrom in alle Körperzellen, auch die Zellen des Gehirns.

Welche Nährstoffe sind wichtig für dein Gehirn:
Dein Gehirn besteht etwa zu 60 Prozent aus Fett, betrachtet ohne den Wasseranteil.
Wird Dein Gehirn nicht ausreichend mit Nährstoffen versorgt, beginnt es sich selbst abzubauen.
- Omega 3
- Vitamin D
- Vitamin B12
- Magnesium
Aber auch Stress und Schlafmangel können Dein Brain Fog zusätzlich triggern.
Brain-Food
Brain-Food ist einfach gesagt, ausgewählte Nahrung für Dein Gehirn – das wohl wichtigste Organ, neben Deinem Herzen, es ist für rund 20 % der gesamten Stoffwechselvorgänge im Organismus verantwortlich.
Mit entsprechender Ernährung fördert man nicht nur die Gehirntätigkeit, sondern hält den ganzen Kreislauf in Schwung.
- Gesunde Fette – Nüsse, Avocados, Lachs, Kokosöl
- Komplexe Kohlenhydrate
- Reis, Mais, Hirse, Kartoffeln, Obst, Linsen, Bohnen, Erbsen, Quinoa, Amaranth oder auch Buchweizen
- Ausreichend Eiweiss – Chiasamen, Quinoa, Buchweizen, Lachs, Hülsenfrüchte
- Beeren
- Bananen
- Trockenfrüchte
Neben Brain-Food ist auch Bewegung wichtig, Bewegung führt zu einer besseren Durchblutung und steigert so die Versorgung des Gehirns mit Nährstoffen und Sauerstoff.
Fragen an unser Redaktionsmitglied Melanie Hinkel über die
Redaktion an: info@gesundheit-rhein-nahe.de