Unsere Ernährung nimmt auf alles Einfluss, aber welchen Einfluss hat die Ernährung auf Herpes?
- Eine Ernährung bestehend aus Fast-Food versorgt Deinen Körper nicht ausreichend mit wichtigen Nährstoffen und schwächt Dein Immunsystem. Zudem übersäuern diese Lebensmittel Deinen Körper und schwächen Dich so zusätzlich.
- So laufen Deine körpereigenen Abwehrkräfte nicht auf Hochtouren und die Gefahr des Herpes-Ausbruchs steigt, da Dein Immunsystem geschwächt ist.
- Wenn Du dazu neigst empfehle ich Dir eine ausgewogene basenüberschüssige Ernährung.
- Zusätzlich empfehle ich Dir eine Steigerung der Aminosäure L-Lysin und eine Minimierung von L-Arginin, welches einen Herpes-Ausbruch unterstützt.
Welche Wirkung hat L-Lysin bei Herpes?
L-Lysin hat zahlreiche Funktionen im Körper. Er ist am Aufbau der vitaminähnlichen Substanz Carnitin beteiligt, welches sehr wichtig für eine starke Muskulatur ist. Auch für den Knochenstoffwechsel wird L-Lysin benötig, es bildet Kollagen, ein Bestandteil des Bindegewebes. Für Herpes-Geplagte ist vor allem die antivirale Wirkung von L-Lysin spannend. L-Lysin ist die Virenbremse unter den Aminosäuren.
Denn:
- L-Lysin ist der Gegenspieler einer zweiten Aminosäure, L-Arginin.
- L-Arginin wiederum bildet die Grundlage für die Vermehrung des Herpes-Virus.
- Hochdosiert unterdrückt L-Lysin daher die Virusvermehrung.
- Eine hochdosierte Zufuhr L-Lysin wirkt sich positiv auf den Schweregrad eines Herpes-Ausbruchs aus.
- L-Lysin kann den Körper maßgeblich dabei unterstützen, dass die Bläschen nicht so oft auftreten und wenn doch, dass sie nicht voll erblühen.
- Auch zur Vorbeugung von erneuten Herpes-Infektionen ist die Zufuhr von Lysin deshalb sinnvoll! Damit es erst gar nicht zu den unangenehmen Bläschen an der Lippe kommt.

Lebensmittel mit viel Arginin die solltest du meiden:
- Schokolade
- Nüsse
- Weizen
- Hafer
- Rosinen
- Gelatine
- Thunfisch
- Hühnerfleisch
Lebensmittel mit viel Lysin, sind zu bevorzugen:
- Hülsenfrüchte wie Bohnen, Soja und Linsen
- Fisch
- Kartoffeln
- bestimmte Käsesorten (zum Beispiel Parmesan)
- Rindfleisch
Achte darauf, dass Du nicht übersäuerst, den auch das fördert einen Herpesausbruch, genauso ist es auch mit zu viel Stress.
Wenn Du noch mehr über die Verbindung von Deinen Herpes-Ausbrüchen und Deiner Ernährung wissen möchtest, dann melde Dich bei Mir zu einem Coaching.

Fragen an unser Redaktionsmitglied Melanie Hinkel über die
Redaktion an: info@gesundheit-rhein-nahe.de