Wie lange braucht Dein Körper um sich von Stress zu erholen?

Körperliche und emotionale Stresssymptome klingen nicht sofort ab, es braucht Zeit, bis Du Dich wieder in Deinem normalen Gleichgewicht befindest.

Nach hohen Stressphasen kann das sogar mehrere Wochen oder sogar Monate dauern.

Sind Deine Erholungsphasen nicht mehr ausreichend, geraten sogar normale Alltagsbelastungen zum Stressfaktor.

Das alles schlägt sich oft auch auf Deine Verdauung aus, es kommt zu Magenschmerzen, Blähungen, bis hin zu Durchfall.

Auch kann es passieren, dass Dein Körper in so einer Hochphase an Stress, plötzlich Lebensmittel nicht mehr verträgt und es zu Allergien kommt.

Durch Stress werden Hormone wie Adrenalin und Cortisol ausgeschüttet, in einem Übermaß wirken diese sich negativ auf Deine Verdauung aus.

Umso wichtiger ist es, in einer Hochphase an Stress zusätzlich auf Deine Ernährung zu achten, Stress allein kann Deinen Körper schon übersäuern, wenn dann Deine Ernährung zusätzlich aus vielen säurebildenden Lebensmittel beseht, ist eine Übersäuerung vorprogrammiert.

Also achte hier besonders gut auf Dich!

Regeneration

„Das Wechselspiel zwischen Bewegung und Erholung ist essenziell – ohne Regeneration wird die Leistung sinken.“ 

Bestimmte Lebensmittel können Deinem Körper bei der Regeneration helfen: 

  • Ananas: Der Inhaltsstoff Bromalien macht sie zur Superfrucht. Sie wirkt entzündungshemmend und liefert zudem zahlreiche andere gesundheitliche Vorteile wie, eine verbesserte Verdauung, Wundheilung und Regeneration.
  • Kirsche: Kirschen enthalten viele Ballaststoffe und Antioxidantien. Letztere haben eine entzündungshemmende Wirkung und hemmen Deinen Muskelkater. Außerdem sind sie Leistungssteigernd
  • Kurkuma: Es hat antioxidative und antientzündliche Effekte. Es wirkt dadurch vielen Erkrankungen und Entzündungen entgegen, zum anderen beschleunigt es die Muskel-Regeneration.
  • Vitamin C: Vitamin C trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen und es trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei. Es erhöht die Eisenaufnahme und trägt zur Regeneration bei.

Bewegung & Atem:

Regeneration durch Atem und Bewegung
Ich bin ja eher Typ hibbelig, meine Gedanken überschlagen sich gerne, auch meine Ideen und dann bin ich auch schon oft mitten in der Ausführung, ich bin eine Macherrin 😉

An sich ja gut – aber das führt auch schnell zu viel Stress, auch wenn dieser positiv ist, auch der positive Stress ist auf Dauer nicht gut.

Vor einiger Zeit kam ich zum Yoga oder das Yoga zu mir, hier habe ich gelernt, bewusster zu atmen und auch den Atem und die Bewegung zusammenzuführen. Das ist unglaublich entspannend und fährt mich super schnell runter.

Die Bewegung passend zum Atem auszuführen, kann Dich schnell entspannen, wenn Du Dich auf Deinen Atem konzentrierst wird Dein Geist ruhiger.  Versuch es gerne mal.

Die alles hat auch zur Folge, dass Du weniger Heißhunger-Attacken hast, was ich eine super guten Nebeneffekt finde.

Es ist wichtig eine Balance zwischen Anspannung und Entspannung zu haben.
Ohne Regeneration sinkt Deine Leistung.

Also achte auf Dich.

Mehr zu Melanie Hinkel hier.

Fragen an unser Redaktionsmitglied Melanie Hinkel über die
Redaktion an: info@gesundheit-rhein-nahe.de

Mit Freunden teilen