Einige Kaffee: Studien zeigten, dass Personen, die vorm Mittagsschläfchen einen Kaffee tranken, anschließend wacher und aufmerksamer waren als die Kurzschläfer ohne vorherige Koffein-Zufuhr. Grund könnte die durch den Schlaf verbannte Substanz Adenosin sein. Sie wird aus dem Gehirn zurück in unsere Zellen verbannt. An die frei werdenden Rezeptoren kann das Koffein andocken und intensiviere wirken. Bis das Koffein an den Rezeptoren ankommt vergehen etwa 20 bis 25 Minuten – genau die empfohlene Zeitspanne eines Nickerchens. Im Detail wissenschaftliche nachgewiesen ist diese Theorie jedoch nicht. Aber bei vielen wirkt’s.
www.schweizer-illustrierte.ch/style/lifestyle/warum-ihr-vorm-mittagsschlaf-kaffee-trinken-solltet