
Foto: edition a Ges.m.b.H.
Die Münchner Public Health Expertin Dr. Sarah Schwitalla zeigt in ihrem neuen Buch „Das Mikrobiom-Komplott“, dass auf industrieller Herstellung basierende Ernährung ungesünder ist als Rauchen, Alkohol und Bewegungsmangel miteinander. „Rauchen kann Krebs verursachen. Daran zweifelt heute niemand mehr. Aber es hat sechzig Jahre Lobbyismus und 7.000 Studien gedauert, bis die Politik es für gesundheitsschädlich erklärt hat. Wird es bei ungesunden Lebensmitteln genauso lange dauern?“, sagt Schwitalla, die auch Darmkrebsspezialistin ist und unter anderem in Cambridge und der Harvard Medical School forschte.
Die Politik sei gefordert, regulierend einzugreifen. So sei etwa Obst und Gemüse zugelassen, von dem Konsumenten Pestizidrückstände nicht mehr mit Leitungswasser sondern nur noch mit fünfprozentiger Essigsäure oder zehnprozentiger Kochsalzlösung abwaschen können. Und selbst dann nur zu siebzig Prozent.
Das Buch erscheint am Samstag, den 05. März.