Etwa 1,5 Liter Nasensekret produziert jeder Mensch pro Tag. Das meiste davon wandert unbemerkt in den Magen. Was jedoch beim Schnäuzen im Taschentuch landet, sollte man sich ab und zu genauer ansehen. Denn Farbe und Konsistenz des Sekrets gibt oft direkte Hinweise auf die Gesundheit.
- Durchsichtig: Alles in Ordnung, es liegt keine Infektion vor.
- Gelb: Hinweis, dass sich der Körper gegen Krankheitserreger wehrt. Abgestorbene Immunzellen sind für die Gelbfärbung des Nasenschleims verantwortlich.
- Grüngelb: Immunsystem arbeitet auf Hochtouren. Es liegt eine Infektion mit Viren oder Bakterien vor.
- Grün: Erkrankung der Atemwege. Bleibt die Nase über längere Zeit mit grünem Nasensekret verstopft, liegt womöglich eine Nasennebenhöhlenentzündung vor. Dann unbedingt zum Arzt gehen.