Wie Schulterschmerzen entstehen und wie man sie behandeln kann, erklärt ein Experte der Stiftung kreuznacher diakonie in der Reihe „Medizin verstehen“ am Dienstag, 9. November. Oberarzt Dr. Markus Stolz am Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie des Diakonie Krankenhauses Bad Kreuznach beantwortet alle Fragen rund um die Schulter.
Das komplexe Gelenk wird im Alltag häufig beansprucht und ist deshalb anfällig für Verschleiß und Verletzungen. Unter anderem können Sehnenreizungen, mechanische Engpässe, Schleimbeutelentzündungen, ein Riss der Rotatorenmanschette oder Kalkablagerungen zu massiven Beschwerden führen. Durch eine verbesserte Diagnostik lassen sich mittlerweile viele klassische Schulterprobleme gezielt therapieren und nicht immer muss operiert werden. Stolz wird auf die modernen diagnostischen und schonenden therapeutischen Maßnahmen bei Schulterschmerzen eingehen und erläutern, wann eine Operation sinnvoll ist. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und zum persönlichen Gespräch mit dem Schulterexperten.
Die Infoveranstaltung beginnt um 18 Uhr im Luthersaal der Stiftung kreuznacher diakonie, Ringstraße 60, in Bad Kreuznach. Es ist keine Anmeldung erforderlich,der Eintritt ist frei. Aufgrund der Corona-Pandemie sind die Plätze jedoch begrenzt.
Quelle/Foto:
Stiftung kreuznacher diakonie