Seit der Corona-Pandemie sind Selbsttests für viele alltäglich geworden. Doch auch für viele andere Krankheiten gibt es medizinische Tests in Apotheken, im Handel oder im Internet. Vom HIV-Selbsttest über Krebs-Analysen bis Eigenuntersuchungen auf Harnwegsinfektionen. Der damit auch zum Ausdruck kommende Trend, etwas für seine eigene Gesundheit zu tun und diese zu optimieren, birgt jedoch Gefahren.

Bei im Internet angebotenen Tests ist generell eine gewisse Vorsicht geboten. Für den Laien ist die Auswahl des richtigen Tests nicht selten schwierig – und die Zuverlässigkeit nicht immer eindeutig. Ohne adäquate Beratung kann so leicht viel Geld für medizinisch nicht sinnvolle Tests ausgegeben werden. Hinzu kommt, dass die Selbsttests teilweise teurer als die im Facharztlabor durchgeführten Analysen sind. Kleine Anwendungsfehler können zu einem falschen Ergebnis führen und so die Person in falscher Sicherheit wiegen oder unnötig verunsichern. Sinnvoller ist es daher, sich bei Beschwerden oder bestimmten Fragestellungen an einen Arzt oder ein Labor zu wenden. Mehr zum Thema unter:

www.meindirektlabor.de/magazin/selbsttests-fuer-zu-hause-wird-der-arzt-jetzt-ueberfluessig/

 

 

Mit Freunden teilen