Mehr als die Hälfte der Erwachsenen in Deutschland sind übergewichtig, fast ein Viertel sogar krankhaft übergewichtig. Eine Studie des Universitätsklinikums Regensburg zeigt jetzt, dass stark adipöse Männer ein höheres Risiko tragen zu erkranken als adipöse Frauen mit ähnlichem Gewicht. Demnach weisen Männer deutlich häufiger Zucker- und Fettstoffwechselstörungen sowie Bluthochdruck auf als Frauen. Besonders stark waren die Unterschiede bei Menschen unter 40 Jahren. Insgesamt 73 Prozent der Männer und nur 37 Prozent der Frauen waren in dieser Altersgruppe betroffen. Mögliche Ursache: Während Frauen ihr Fett vor allem unter der Haut (subkutan) anlegen, speichern Männer eher in der Nähe ihrer Organnähe (viszeral). Die ist aber weitaus gefährlicher, weil das viszerale Fett nicht nur Auswirkungen auf den Stoffwechsel hat, sondern auch Entzündungen fördert.
www.mdr.de/wissen/mensch-alltag/maennlich-jung-dick-hohes-risiko-krankheiten-100.html