Wer als Typ-2-Diabetiker ein Antibiotikum verschrieben bekommt, hat häufig ein erhöhtes Hypoglykämie-Risiko. Denn manche diese Antibiotika wirken in Kombination mit Sulfonylharnstoff-Tabletten, die Typ-2-Diabetiker oft nehmen, extrem blutzuckersenkend. Bekannt sind solche Wechselwirkungen etwa zwischen den Sulfonylharnstoffen Glibenclamid und Glimepirid und den Antibiotika Cotrimoxazol, Clarithromycin – sowie mit Wirkstoffen, deren Namen auf -oxacin enden (Gyrasehemmer).
Deshalb: Wenn Sie Diabetiker sind und Ihnen ein Arzt ein Antibiotikum verschreibt, immer darauf hinweisen, dass Ihr Diabetes mit einem Sulfonylharnstoff behandelt wird. In den meisten Fällen gibt es geeignete Antibiotika, die mit diesen Harnstoffen nicht in Wechselwirkung treten.