Vorträge im St. Marienwörth am 15. und 16. Mai 2013
Experten des Netzwerkes „Komplementäre Onkologie Rheinhessen-Nahe“ informieren im Rahmen der Vortragsreihe „Komplementäre Onkologie“ an zwei aufeinander folgenden Tagen im Mai. Die Komplementäre Onkologie dient dazu, bestehende schulmedizinische Behandlungskonzepte sinnvoll zu ergänzen. Bei den ausgewählten Vortragsinhalten handelt es sich ausschließlich um wissenschaftlich belegte Methoden und Verfahren, die im Rahmen zahlreicher Studien überprüft wurden. Um das Thema Komplementäre Onkologie weiter voranzutreiben, hat sich unter der Leitung von Robert Gosenheimer, Leitender Oberarzt der Onkologie und Palliativmedizin am Krankenhaus St. Marienwörth, und PD Dr. Ralph Mücke von der Strahlentherapie RheinMainNahe das „Netzwerk Komplementäre Onkologie Rheinhessen-Nahe“ gebildet. Neben dem Krankenhaus St. Marienwörth mit seinem Darm- und seinem Brustzentrum Nahe sowie der Strahlentherapie RheinMainNahe gehören die Onkologische Praxis Bad Kreuznach sowie die Gynäkologische Praxis Dr. Gabor Heim & Kollegen diesem Netzwerk an.
Vortrag am 15. Mai: Bewegung, Haut & Psyche
Referent: PD Dr. Ralph Mücke von der Strahlentherapie RheinMainNahe am Krankenhaus St. Marienwörth
Vortrag am 16. Mai: Magen, Darm & Müdigkeit
Referentin: Dr. Julia Christine Hallmann, Fachärztin für Strahlentherapie Zusatzbezeichnungen: Akupunktur, Naturheilverfahren und Palliativmedizin
Die beiden kostenfreien Vorträge finden jeweils um 16 Uhr im Krankenhaus St. Marienwörth, Mühlenstraße 39 in 55543 Bad Kreuznach (Medienraum, 5. OG) statt.
Weitere Infos und Termine: www.marienwoerth.de oder bei Christina Harvey, Telefon (0671) 372-1626.
Quelle:
Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz e. V.