Vortrag der Sektion Orthopädie in der Reihe „Medizin verstehen“
Mit 26 Knochen, 35 Gelenken sowie zahlreichen Muskeln, Bändern und Sehnen ist der menschliche Fuß ein anatomisches Wunderwerk, das uns nicht nur durchs Leben trägt, sondern auch den Körper aufrecht hält und für Stabilität sorgt. Wie wichtig die Füße sind, wird vielen allerdings erst richtig bewusst, wenn Beschwerden auftreten. Die Sektion Orthopädie des Zentrums für Orthopädie und Unfallchirurgie am Diakonie Krankenhaus lädt am Dienstag, 12. Oktober 2021, um 18 Uhr zum Vortrag über moderne Therapieverfahren bei Fußerkrankungen ein.

Mit den Behandlungsmöglichkeiten von Vor- und Mittelfußerkrankungen befasst sich Sektionsleiterin Dr. Martina Dafferner-Franzmann in ihrem Vortrag am 12. Oktober 2021.
Sektionsleiterin Dr. Martina Dafferner-Franzmann informiert an diesem Abend beispielsweise über Krankheiten wie Hallux valgus und Hammerzehen sowie Arthrosen von Zehen- und Mittelfußgelenken. Die erfahrene Fußchirurgin der Stiftung kreuznacher diakonie geht auf die häufigsten Krankheitsbilder des Vor- und Mittelfußes ein und erläutert die aktuellsten nicht-operativen und operativen Behandlungsmöglichkeiten. Im Anschluss an den Vortrag haben die Besucher die Möglichkeit, Fragen zu stellen und ein persönliches Gespräch mit der Sektionsleiterin zu führen.
Die Infoveranstaltung beginnt um 18 Uhr im Luthersaal der Stiftung kreuznacher diakonie, Ringstraße 60, in Bad Kreuznach. Es ist keine Anmeldung erforderlich und der Eintritt ist frei, aufgrund der Corona-Bedingungen sind die Plätze jedoch begrenzt.
Quelle:
Stiftung kreuznacher diakonie