Der vortragende Experte Robert Gosenheimer ist Leiter des Palliativstützpunktes Rheinhessen-Nahe und Leitender Oberarzt der Radio-Onkologie und Palliativstation am Krankenhaus St. Marienwörth.
Als Mitglied des Netzwerkes „Komplementäre Onkologie Rheinhessen-Nahe“ informiert er in seinem kostenfreien Vortrag am 11. Mai im Haus des Gastes u. a. über die komplementären Behandlungsmöglichkeiten gegen therapiebedingte Magen- und Darmbeschwerden. Er setzt einen weiteren Schwerpunkt auf das verbreitete Fatigue-Syndrom und Neuropathien.
Die komplementäre Onkologie hat das Ziel, schulmedizinische Behandlungskonzepte sinnvoll zu unterstützen, um die Verträglichkeit onkologischer Therapien zu verbessern und das Befinden der Patienten zu steigern.
Vertreterinnen der „Frauenselbsthilfe Krebs“ stellen sich und Hilfeangebote der Gruppe vor.
Im Rahmen des Bad Kreuznacher Gesundheitsforums bietet das Netzwerk Komplementäre Onkologie Rheinessen-Nahe, das Krankenhaus St. Marienwörth, die Strahlentherapie RheinMainNahe, die Volkshochschule Bad Kreuznach, die Gesundheit und Tourismus für Bad Kreuznach GmbH (GuT) diese kostenfreie Informationsveranstaltung am 11. Mai ab 17 Uhr an. Veranstaltungsort ist das Haus des Gastes, Rudi-Müller-Saal, Kurhausstraße 22 – 24, in Bad Kreuznach.
Es gelten die aktuellen Abstands- und Hygienemaßnahmen und Maskenpflicht bis zum Platz!
Quelle:
Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz e. V.