Daraufhin schwieg der See eine Weile. Dann sagte er: „Zwar weine ich um Narziss, aber dass er so schön war, hatte ich nie bemerkt. Ich weine um ihn, weil sich…
Neue Suche:
Dieter Jeromin: Spieglein, Spieglein an der Wand… Was wir über die narzisstischen Störungen wissen sollten (Teil 6)
Er hieß Jean-Baptiste Grenouille, und wenn sein Name im Gegensatz zu den Namen anderer genialer Scheusale, wie etwa de Sades, Saint-Justs, Fouchés, Bonapartes usw., heute in Vergessenheit geraten ist, so…
Dieter Jeromin: Spieglein, Spieglein an der Wand… Was wir über die narzisstischen Störungen wissen sollten (Teil 5)
Foto: Havelock Ellis (1859 – 1939 Während die narzisstische Persönlichkeitsstörung nur selten zur Behandlung kommt und ihr in den Lehrbüchern oft nur einen untergeordneten Stellenwert zugeordnet wird, spielt sie…
Dieter Jeromin: Spieglein, Spieglein an der Wand… Was wir über die narzisstischen Störungen wissen sollten (Teil 4)
Die Häufigkeit der narzisstischen Persönlichkeitsstörung in der Bevölkerung wird im Allgemeinen mit 1 % beziffert. Dies entspricht zum Beispiel der Häufigkeit des Vorkommens der Schizophrenie. Es ist die Häufigkeit der…
Dieter Jeromin: Spieglein, Spieglein an der Wand… Was wir über die narzisstischen Störungen wissen sollten (Teil 3)
Teilansicht einer Buchvorderseite mit dem Photo von Pablo Hagemeyer Wie bereits zuvor erwähnt sind die Therapie-Möglichkeiten bei narzisstischen Störungen begrenzt und viele Therapeuten weigern sich sogar, Narzissten in Behandlung zu…
Dieter Jeromin: Spieglein, Spieglein an der Wand… Was wir über die narzisstischen Störungen wissen sollten (Teil 2)
Foto: Narcissus, Ausschnitt aus einem Gemälde von John William Waterhouse (1849–1917) in der Walker Art Gallery in Liverpool „Narkissos Wunderschön”, der Held meiner kleinen Erzählung, trifft auf Anna und beginnt…