7 Irrtümer über Hautkrebsprävention
26. Mai 2023 | Überregionale Gesundheitsnachrichten
Gebräunte Haut wird oftmals als schön und gesund empfunden. Dabei ist sie vielmehr eine Stressreaktion des Körpers gegen potenziell krebserregende UV-Strahlung. Die Annahme „Bräune schützt ausreichend vor UV-Strahlung“ ist bloß ein Mythos. Es ist wichtig, auch dann weiterhin zu Sonnenschutzmitteln und –maßnahmen zu greifen. Weitere Irrtümer zum Thema UV-Schutz und Hautkrebs lesen Sie hier: Quelle: Stiftung Deutsche Krebshilfe
Seminar mit Liane Jung: Das GLÜCK ist in Dir …. Glücklichsein ist lernbar
25. Mai 2023 | Kreis Bad Kreuznach
Wir alle streben nach Glück und suchen nach einem Weg ein glückliches Leben zu führen. Im Alltag vergessen wir oft, was uns wirklich glücklich macht und eine optimistische Einstellung zum Leben zu pflegen. Die gute Nachricht ist: Glücklichsein ist lernbar. Es gibt einige Faktoren, die sie selbst beeinflussen können, um diesem Ziel, dem Glücklichsein, näher zu kommen. Die Seminar- Teilnehmerinnen und Teilnehmer beschäftigen sich damit, was persönliches Glück bedeutet und wie sie mehr...
Elternschule des Diakonie Krankenhauses Bad Kreuznach lädt ein zum Stilltreff:
25. Mai 2023 | Kreis Bad Kreuznach
Jeden ersten Donnerstag im Monat findet der Stilltreff in den Räumen der Elternschule des Diakonie Krankenhauses Rheingrafenstraße 21 in Bad Kreuznach statt. In gemütlicher Runde bietet eine erfahrene Stillberaterin Müttern mit ihren Babys und Schwangeren Unterstützung, Tipps und Anregungen rund um das Thema Stillen. Dabei besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Gespräche zu führen sowie gleichzeitig Erfahrungen auszutauschen und Gleichgesinnte zu treffen. Der nächste Stilltreff...
Schuppenflechte: Blaues Licht hilft der Haut
24. Mai 2023 | Überregionale Gesundheitsnachrichten
Schuppige, rote Stellen, die mehr als zwei Drittel des Körpers bedecken – meistens steckt eine Schuppenflechte (Psoriasis) dahinter. Studien der Unikliniken RWTH Aachen und Mainz belegen, dass Blaulichttherapie diese Beschwerden lindern kann. Möglich machen das pulsierende Blitze aus Blaulicht ohne UV-Strahlen, welche die Produktion von entzündeten weißen Blutkörperchen regulieren. Denn diese Blutkörperchen gelten als Ursache vieler Hauterkrankungen. Standardtherapien drängten die...
Vergiftungsgefahr: Vorsicht vor den Bärlauch-Doppelgängern!
24. Mai 2023 | Überregionale Gesundheitsnachrichten
Intensiver, würziger Knoblauchgeruch – der umweht Waldspaziergänger im Frühjahr häufig, wenn sie in die Nähe von Bärlauch kommen. Die schwefelhaltige Substanz Allicin in den Bärlauch-Blättern macht das Gemüse würzig und wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus. Denn diese Schwefelverbindungen regen Leber und Galle an, bringen so den Fettstoffwechsel auf Touren. Tipp: Zerkleinerten Bärlauch auf fettige Speisen geben, dann wirkt er verdauungsfördernd. Problem: Auf Wald und Wiesen wachsen...
Degenerierte Netzhaut: Blinder Mann kann nach 40 Jahren wieder Dinge sehen
23. Mai 2023 | Überregionale Gesundheitsnachrichten
Einem Forscherteam der Universität Basel ist es im Rahmen einer Studie gelungen, bei einem erblindeten 58-Jährigen die teilweise Sehfähigkeit wiederherzustellen. Der Mann litt unter der so genannten Retinitis pigmentosa (degenerierte Netzhaut). Und konnte lediglich hell und dunkel unterscheiden. Der Studien-Teilnehmer war mit mehreren Gendefekten geboren worden. Deren Ausfall in den ersten Lebensjahren führte zu einer allmählichen Degeneration der Netzhaut, bei der die Fotorezeptoren...
Kneipps Wissen ist überraschend aktuell – einfache und wirksame Naturheilkunde
23. Mai 2023 | Überregionale Gesundheitsnachrichten
Die Gesundheitslehre des vor 200 Jahren geborenen Pfarrers Sebastian Kneipp ist heute überraschend aktuell, auch und gerade in der Corona-Pandemie. Nicht nur in Bad Wörishofen, der Heimat von Pfarrer Kneipp, werden Patienten, die unter schweren Folgen einer Corona-Erkrankung leiden, unter anderem mit Kneipps Methoden behandelt. Wasser, Pflanzenheilkunde, Bewegung, Ernährung und eine geordnete, also balancierte Lebensweise – das sind die fünf Säulen der Kneipp´schen Lehre. Heute wissen...
Krebsdiagnostik: Niedergelassene Ärzte schöpfen Spezialklinik-Potenziale angeblich nicht aus
23. Mai 2023 | Überregionale Gesundheitsnachrichten
Die intensivere Zusammenarbeit niedergelassener Ärzte mit onkologischen Kliniken könne zu effektiverer Behandlung von Krebspatienten führen – das meint Professorin Sonja Loges, Ärztliche Direktorin der Abteilung für personalisierte Onkologie am Uniklinikum Mannheim. Flächendeckend gäbe es laut Loges in Deutschland Krebsfachkliniken, die so genannte molekulare Tumorboards mit entsprechenden Tests anböten. Da jeder Tumor individuelle onkogene Treiber aufweise, sei nur mit...
Buchtipp: Stefan Heyde kämpft gegen den Pflegenotstand
22. Mai 2023 | Überregionale Gesundheitsnachrichten
Stefan Heyde ist Gesundheits- und Krankenpfleger und mit seiner 2015 gegründeten Protestaktion "Pflegekräfte in Not" bundesweit bekannt. Jetzt hat er ein Buch geschrieben. "Der Pflegeberuf - (k)eine heile Welt“.Quelle: SWR 2022Bildquelle: Stefan Heyde (Quelle: SWR) Interview bei SWR: https://www.swrfernsehen.de/landesschau-rp/couchgespraeche/stefan-heyde-kaempft-gegen-den-pflegenotstand-100.html
Klimawandel: Hautkrebsprävention stärken
22. Mai 2023 | Überregionale Gesundheitsnachrichten
Der Klimawandel hat zunehmende Auswirkungen auf Hauterkrankungen – sowohl auf das Krebsrisiko als auch auf Infektionserkrankungen. Davon sprachen Experten heute bei einer Pressekonferenz anlässlich des diesjährigen Kongresses der Deutschen Dermatologie Gesellschaft (DDG). Die Hautkrebsprävention sei aufgrund von vermehrter Sonneneinstrahlung besonders wichtig, erklärte die DGG. Dem Deutschem Wetterdienst zufolge ist das vergangene Jahr in Deutschland das sonnigste seit Messbeginn...
Druck im Kopf: Muskel-Verspannungen gelten als Hauptursache
19. Mai 2023 | Überregionale Gesundheitsnachrichten
Wer häufig unter einem Druckgefühl leidet, dazu Schwindelgefühle spürt, bekommt oft Angst vor einem Hirntumor. Dabei gilt unter Medizinern ein verspannter Nacken als Hauptauslöser für das Symptom „Druck im Kopf plus Schwindel“. Auch Verspannungen der Kaumuskeln und der oberen Schultermuskulatur können Ursachen sein. Ebenso wie Nasennebenhöhlen- oder Stirnhöhlenentzündung. Allerdings können auch Krankheiten, die mit Durchblutungsstörungen einhergehen, unter anderem zu Druck im Kopf führen....
Frühlingssonne genießen – Hautkrebs vermeiden: Deutsche Krebshilfe und Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention geben einfache Tipps gegen Hautkrebs
19. Mai 2023 | Überregionale Gesundheitsnachrichten
Die Frühlingssonne hebt die Stimmung. Selten war die Sehnsucht nach Aktivitäten im Freien so groß wie jetzt. "Genießen Sie Ihre Aufenthalte im Freien - natürlich unter Wahrung der geltenden Corona-Schutzmaßnahmen - und schöpfen Sie neue Energie", sagt Gerd Nettekoven, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krebshilfe. "Achten Sie jedoch auf Ihre Haut und die Ihrer Kinder. Rötet diese, juckt oder schmerzt, hat sie bereits zu viel UV-Strahlung abbekommen." Diese Warnung ist wissenschaftlich...
Gastbeitrag von Silke Dumančić: Mit Hypnose endlich aufhören zu rauchen
17. Mai 2023 | Newsletter, Unsere Gesundheits-Experten
Geht das überhaupt? Und wie kann das funktionieren? Vielleicht ist Dir eins der bekanntesten Bücher zum Thema Nichtraucher werden schon bekannt? Allen Carr hat das Buch „Endlich Nichtraucher“ geschrieben und damit vielen Menschen geholfen ohne Zigarette zu leben. Seine Geschichte, wie er zum Nichtraucher geworden ist, hat auch etwas mit der Hypnose zu tun. Ich selbst habe nach 7 Jahren Rauchen, mit seinem Buch erfolgreich aufgehört zu rauchen. Jedoch ist mein Rauchverlangen kompensiert...
Studie zur Vereinbarkeit von informeller Pflege und Erwerbstätigkeit.
17. Mai 2023 | Überregionale Gesundheitsnachrichten
Die Studentin Chiara Artinger führt im Rahmen ihres Masterstudiums der Psychologie an der Universität Wien eine Studie zur Vereinbarkeit von informeller Pflege und Erwerbstätigkeit durch. Ihr liegt es am Herzen, das Bewusstsein für die Gesundheit und das Befinden von berufstätigen Pflegenden Angehörigen zu stärken und auf potenzielle Unterstützungsmaßnahmen hinzuweisen. Mehr zu Studie finden Sie über den Link: https://sosci.univie.ac.at/informelle_Pflege/
Katja Schwalm: Einnahme von Omega 3 Fettsäuren optimieren
16. Mai 2023 | Newsletter, Unsere Gesundheits-Experten
Über die positive Wirkung von Omega 3 FS wurde schon oft berichtet. Genauso häufig wird deren Wirkung aber auch wieder angezweifelt. Untersuchungen zeigen, dass nicht nur die Qualität und die Dosierung dieser Fettsäuren, sondern auch die korrekte Einnahme einen entscheidenden Effekt auf deren Wirkung hat. Eine besonders positive Wirkung der Omega 3 FS verspricht man sich bei der Unterstützung bei allen Erkrankungen, die durch eine entzündungshemmende Ernährung beeinflusst werden können,...
Mit dem Heilpraktiker Thomas Spies im Gespräch
16. Mai 2023 | Newsletter, Unsere Gesundheits-Experten
Gesundheit-Rhein-Nahe.de: Wie sind Sie zur Heilpraktikerausbildung gekommen? Thomas Spies: Nach Abitur und Zivildienst in einem Krankenhaus habe ich zunächst Theologie studiert. Das schon immer vorhandene Interesse an Medizin und Heilpflanzen hat mich danach zum Beruf des Heilpraktikers gebracht. In der Ausbildung zum Heilpraktiker habe ich mich zum einen mit den medizinischen Grundlagen vertraut gemacht. Zum anderen habe ich in dieser Zeit nach einer Therapierichtung gesucht, die...
Hygiene, ein Thema das auch im St. Marienwörth auf der Hand liegt.
15. Mai 2023 | Kreis Bad Kreuznach
Am 5. Mai stellte das Hygiene-Team des St. Marienwörth wieder das Thema Händehygiene in den Fokus. Der von der Welt¬gesundheits¬organisation 2009 initiierte Inter¬nationale Tag der Hände¬hygiene soll alljährlich die Aufmerk¬samkeit des medizinischen Personals auf die Hände¬hygiene lenken. Das Datum 5.5. symbolisiert die fünf Finger jeder Hand. Im Rahmen der Aktion Saubere Hände berieten und testeten die Mitarbeiter der Hygiene-Abteilung wieder gut vorbereit und gut aufgelegt in der...
Angst vorm Zahnarzt: Wann Hypnose helfen kann
15. Mai 2023 | Überregionale Gesundheitsnachrichten
Ein mulmiges Gefühl vor dem Zahnarztbesuch - das haben nach Schätzung der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde rund 60 bis 80 Prozent der Menschen. Hypnose soll Betroffenen die Angst vorm Zahnarzt nehmen. Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" erklärt, wann sie einen Versuch wert sein kann - und in welchen Fällen sie nicht ausreicht. Keine Hypnose bei Zahnbehandlungsphobie Einige Praxen bieten an, die Patientinnen und Patienten per Hypnose in einen...
Vorträge: Krebstherapien sinnvoll begleiten
15. Mai 2023 | Kreis Bad Kreuznach
Vorträge im St. Marienwörth am 15. und 16. Mai 2013 Experten des Netzwerkes „Komplementäre Onkologie Rheinhessen-Nahe“ informieren im Rahmen der Vortragsreihe „Komplementäre Onkologie“ an zwei aufeinander folgenden Tagen im Mai. Die Komplementäre Onkologie dient dazu, bestehende schulmedizinische Behandlungskonzepte sinnvoll zu ergänzen. Bei den ausgewählten Vortragsinhalten handelt es sich ausschließlich um wissenschaftlich belegte Methoden und Verfahren, die im Rahmen zahlreicher...
Susanna ist 28 Jahre alt, als sie mit metastasierendem Darmkrebs palliativ versorgt werden muss
12. Mai 2023 | Überregionale Gesundheitsnachrichten
Susanna ist gerade einmal 28 Jahre alt, als sie mit metastasierendem Darmkrebs palliativ versorgt werden muss. Ihr Krebs gilt als inoperabel, ihre Prognose zum damaligen Zeitpunkt ist sehr schlecht. Die palliativmedizinische Betreuung sieht Susanna für sich als Chance, ihre Schmerzen in den Griff zu bekommen. Doch ihre Erfahrungen gehen weit darüber hinaus. Auf der Palliativstation erfährt Susanna wertvolle und menschliche Betreuung. Für sie ist schnell klar: Palliativmedizin bedeutet...
Alzheimer vorbeugen: Erkrankungsrisiko um 40 Prozent senken
11. Mai 2023 | Überregionale Gesundheitsnachrichten
Viele Menschen haben Angst, an Alzheimer zu erkranken. Die häufigste Form der Demenz ist immer noch unheilbar. Das Erkrankungsrisiko steigt mit zunehmendem Alter. Die gute Nachricht ist: Wir können aktiv etwas dafür tun, um unser Alzheimer-Risiko zu senken. Bis zu 40 Prozent der Alzheimer-Erkrankungen können durch einen aktiven und gesunden Lebensstil sowie gesundheitliche Vorsorge vermieden werden, so aktuelle Forschungsergebnisse. Wir haben zwölf Risikofaktoren zusammengestellt, auf die...
Familienbildungsstätte (FBS): Der Ernstfall – Reanimation am Kind
10. Mai 2023 | Kreis Bad Kreuznach
Ein Kinderarzt erläutert, wie man vorgeht, wenn es wirklich darauf ankommt… Die Katholische Familienbildungsstätte (FBS) Bad Kreuznach organisiert einen Vortrag zum Thema „Erste Hilfe am Kind – Reanimation“: Am Dienstag, 13. Juni, von 18 bis 20 Uhr erläutert Dr. med. Hans Winkler in der FBS (Bahnstraße 26, 55543 Bad Kreuznach) das richtige Vorgehen beim Wiederbelebungsversuch. Als Kinderarzt weiß Dr. Winkler, worauf es im Ernstfall ankommt. Während des zweistündigen Vortrags sind...
Caritas-Familienbildungsstätte (FBS): Yoga für Schwangere
10. Mai 2023 | Kreis Bad Kreuznach
Neuer fünfteiliger Kurs beginnt am 13. Juni Am Dienstag, 13. Juni, startet in der Katholischen Familienbildungsstätte Bad Kreuznach (FBS) ein fünfteiliger Kurs in „Yoga für Schwangere“. Die fünf Treffen finden wöchentlich dienstags von 19:30 bis 20:45 Uhr in den FBS-Räumen in der Bahnstraße 26 statt. Der Beitrag für die fünf Einheiten mit einer qualifizierten, sehr erfahrenen Anleiterin liegt bei 59,- Euro. Anmeldung im Sekretariat der Familienbildungsstätte (Tel.: 0671/83828-40; E-Mail:...
Was tun beim Kriebelmückenstich?
9. Mai 2023 | Überregionale Gesundheitsnachrichten
Bisse von Kriebelmücken können sehr unangenehm sein und oft jucken oder brennen sie stark. Hier sind einige Anzeichen, die auf einen Biss der Kriebelmücke hindeuten könnten: Rote, geschwollene Stellen auf der Haut Juckreiz oder Brennen an der Stelle des Bisses Bläschenbildung an der Bissstelle Schmerzen oder Empfindlichkeit an der Bissstelle Rötung und Schwellung, die sich im Laufe der Zeit verschlimmern kann Um einen Biss der Kriebelmücke zu behandeln, können Sie die folgenden Schritte...