Alle Apotheken in Deutschland können ab sofort auch elektronische Verordnungen (E-Rezepte) von Privatversicherten annehmen und einlösen. Bisher war dieses Verfahren nur gesetzlich Krankenversicherten vorbehalten. Da Privatversicherte jedoch keine elektronische Gesundheitskarte (eGK) besitzen, müssen sie ihr E-Rezept entweder per E-Rezept-App an die Apotheke schicken oder können den in der Arztpraxis ausgedruckten Rezeptcode vorlegen. Voraussetzung ist, dass die Arztpraxis zuvor mithilfe...
Ambulante Versorgung auf Rädern – mobile Arztpraxen bald unterwegs
11. Juni 2024 | Archiv
Ein neues innovatives Instrument im Portfolio der Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) sind zwei Mobile Arztpraxen: die rollenden Arztpraxen für Rheinland-Pfalz gehen voraussichtlich in der kommenden Woche an den Start. Hintergrund sind immer wieder ad hoc schließende Praxen und damit Patientinnen und Patienten, die ohne hausärztliche Versorgung dastehen. In entsprechenden Regionen kommen die Mobilen Arztpraxen zum Einsatz. Unterstützt wird das Projekt vom Ministerium für...
Kraft tanken für pflegende Angehörige: Austausch in Selbsthilfegruppe
25. März 2024 | Archiv
Kraft tanken für die Pflege von Angehörigen durch den Austausch in einer Selbsthilfegruppe Wer Nahestehende umsorgt oder pflegt, hat eine verantwortungsvolle Aufgabe. Das erfordert viel Einsatz und Energie. Wie kann das auf Dauer gutgehen? Wie kann ich für meine innere Balance, auch meine Gesundheit und Zufriedenheit sorgen? Pflegende und sorgende Angehörige sind herzlich eingeladen! Treffen Sie Menschen, die ähnliche Erfahrungen haben und diese untereinander teilen. Die Gruppe bietet...
Selbsthilfegruppe für Angehörige von Kindern und Jugendlichen mit AD(H)S
8. März 2024 | Archiv
Am Donnerstag, 14. März, 17 Uhr, wird eine neue Selbsthilfegruppe für Angehörige von Kindern und Jugendlichen mit AD(H)S gegründet in der Praxis für Ergotherapie Köppe, Alzeyer Straße 23. Ziel der Gruppe ist es, gemeinsam ein unterstützendes Netzwerk aufzubauen. Zukünftige Treffen finden jeweils am zweiten Donnerstag im Monat von 17 bis 19 Uhr statt. Weitere Infos per E-Mail an adhsselbsthilfe-kh@web.de oder info@kiss-mainz.de sowie unter Telefon 06131-210774. Quelle: KISS...
Der kleine Osteoporose-Coach: Die besten Übungen für starke Knochen
12. Februar 2024 | Archiv
Osteoporose ist eine Störung des Knochenstoffwechsels, durch die es zu einem Verlust an Knochenmasse kommt. Sie ist ein weltweit verbreitetes Gesundheitsproblem; die WHO hat darauf reagiert und sie auf die Liste der 10 wichtigsten Volkskrankheiten gesetzt. „Unsere Knochen sind kein totes Material, wie wir oft denken. Der Knochen ist lebendig und darauf programmiert, den Anforderungen an unseren Körper zu entsprechen. Dies bedeutet aber im Umkehrschluss: Wenn keine Anforderungen da sind,...
Buchtipp: Den Tod umarmen. Aus dem Tagebuch einer Hospizleiterin
22. Januar 2024 | Archiv
Ihr lieben Menschen, ich habe eine Botschaft... Ich möchte dem Tod seinen Schrecken nehmen. Was treibt mich an? Meine Liebe zum Leben und zu jedem Lebewesen... Ich wünsche mir, die Menschen zu berühren, die Menschen zu motivieren, sich zu bewegen, da jeder immer nur sich und seine Ein - Stellung verändern und seinen eigenen Blickwinkel variieren kann. Erst in einem zweiten Schritt wird es evtl. möglich, in einer Vorbildfunktion das Umfeld zum Perspektivwechsel anzuregen. In erster Linie...
Bad Kreuznach: Gesprächskreis-Demenz – jeden 3. Dienstag im Monat
10. Januar 2024 | Archiv
Jeden 3. Dienstag im Monat findet von 18.30 bis 20.30 Uhr ein moderierter Gesprächskreis zu ausgewählten Themen für Zugehörige von Menschen mit Demenz und Vergesslichkeit statt. Der kostenfreie Gesprächskreis unter der Leitung von Monika Kleinert steht allen Interessierten offen. Sie ist eine erfahrene Fachschwester für Gerontopsychiatrie, die 30 Jahre lang mit Menschen mit Demenz gearbeitet hat. Veranstaltungsort ist die barrierefreie Begegnungsstätte Vielfalt, Kurhausstraße 43,55583 Bad...
Buchtipp: Gewürzmedizin des Ayurveda – die Heilkraft der Gewürze nutzen
4. Januar 2024 | Archiv
Mit Gewürzen kochen – und heilen Die traditionelle indische Medizin erklärt viele unserer Zivilisationskrankheiten wie Arthrose, Migräne, Reizdarm oder Entzündungen mit einem Ungleichgewicht der Bioenergien. Eine Ernährung nach Ayurveda kann hier wahre Wunder wirken, gerade wenn unsere westliche Medizin nicht weiterhilft. Die besondere Kraft liegt in den Gewürzen, die neben ihrem köstlichen Duft und Geschmack vielfältige Heilwirkungen entfalten. Mit nur wenigen Zutaten kannst du deine...
Long Covid Selbsthilfegruppen in Rheinland-Pfalz
3. Januar 2024 | Archiv
Long Covid Selbsthilfegruppen in Rheinland-Pfalz Selbsthilfegruppe in Bad Kreuznach Treffen jeden zweiten Montag im Monat um 17.00 Uhr. Anmeldung und Info bitte per Mail: longcovid-kh@gmx.de. Selbsthilfegruppe in Bad Kreuznach, Kusel und Idar-Oberstein Kusel: Jeden ersten Donnerstag im Monat um 16 Uhr Westpfalz-Klinikum in KuselIdar- Oberstein: Jeden dritten Donnerstag im Monat um 17 Uhr, Klinikum Idar-ObersteinBad Kreuznach: Jeden letzten Dienstag im Monat um 16 Uhr, Krankenhaus der...
Buchtipp: Adipositas-OP. Magenverkleinerung, Magenband, Bypass
29. Dezember 2023 | Archiv
Adipositas OP – die Weichen neu stellen Die Verkleinerung des Magens kann der richtige Schritt sein, dauerhaft viel Gewicht zu verlieren. Ob und welche OP für Sie geeignet ist und was Sie aktiv dazu beitragen können, dass sich der Traum von einem „leichteren“ Leben auch wirklich erfüllt, lesen Sie hier. Umfassendes Wissen, Checklisten, Experteninterviews sowie viele praktische Tipps und Tricks begleiten Sie durch alle Phasen Ihres neuen Lebens. OP – ja oder nein? So treffen Sie gut...
Mit Künstlicher Intelligenz Patienten mit Herzschwäche besser versorgen
14. Dezember 2023 | Archiv, Nachrichten aus der Medizin
Die Carl-Zeiss-Stiftung fördert ein gemeinsames Projekt der Medizinischen Fakultät Heidelberg und der Universitätsmedizin Mainz mit fünf Millionen Euro. Das interdisziplinäre Team will mittels umfangreicher Datenanalysen durch Künstliche Intelligenz individualisierte Therapien für Betroffene mit Herzschwäche entwickeln. Teil des Projektes ist eine Studie zur Robotik-unterstützten Bewegungstherapie. Herzschwäche ist nicht gleich Herzschwäche: Zahlreiche mögliche Ursachen und...
Schmerzmittel aus der Apotheke: Tipps zum richtigen Umgang
6. Dezember 2023 | Archiv
Jeder kennt sie: Wirkstoffe wie Ibuprofen, Paracetamol, ASS oder Diclofenac. Als Grundlage für nicht-verschreibungspflichtige Schmerzmittel wirken sie in Form von Tabletten, Kapseln, Lutschtabletten, Salben, Säften, Sprays oder Zäpfchen. "Jedes der Schmerzmittel hat einen anderen chemischen Aufbau. Sie unterscheiden sich in ihren Wirkweisen und Anwendungsgebieten", erklärt Anja Klauke, Geschäftsfeldleiterin für Selbstmedikation beim Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V....