Vortrag an der Volkshochschule Kirn mit Dr. Bernd Brunk und Rudolf Benz.
Gesunde Füße sind eine wichtige Voraussetzung für die Mobilität des Menschen und haben wesentliche Auswirkungen auf unsere Lebensqualität. Oftmals wird die Bedeutung der Füße aber erst dann deutlich, wenn Beschwerden auftreten, die zu Einschränkungen im Alltag führen. Viele Menschen leiden an Fußfehlstellungen, Verformungen oder entwickeln eine Arthrose. Diese Krankheitsbilder können infolge von Unfällen, Krankheiten oder des jahrelangen Tragens von unpassendem Schuhwerk entstehen. Hier sind Spezialisten gefragt.

Rudolf Benz und Dr. Bernd Brunk referieren in Kirn über Fußfehlstellungen und Arthrose
Bildquelle: Stiftung kreuznacher diakonie, Joschka Link
Im Vortrag „Gut zu Fuß?“ geht das Ärzteteam der Unfallchirurgie und Orthopädie auf Ursachen und Behandlung verschleißbedingter Fußfehlstellungen und Arthrose ein. Dr. med. Bernd Brunk, leitender Oberarzt der allgemeinen Orthopädie und Sektion Unfallchirurgie, und Oberarzt Rudolf Benz am Standort Kirn weisen auf die häufigsten Krankheitsbilder des Vor- und Mittelfußes hin und erläutern die aktuellsten nicht-operativen und operativen Behandlungsmöglichkeiten. Der Gesundheitsvortrag des Diakonie Krankenhauses Kirn der Stiftung kreuznacher diakonie findet in Kooperation mit der VHS Kirn am Donnerstag, 30. März 2023, um 17 Uhr, im Gesellschaftshaus in der Neuen Straße 13 in Kirn statt. Im Anschluss
besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
„Als unser meist belastetes Körperteil tragen uns unsere Füße täglich durch unser Leben. Dabei sind gesunde Füße nicht nur eine Frage des Aussehens, vielmehr ist schmerzfreies Gehen das Ziel. Gleichzeitig dienen sie uns als Stütze und Gleichgewichtsregulator“, erklärt Dr. Bernd Brunk. „Tausende Menschen verletzten sich jährlich an ihren Füßen, erleiden Brüche und entwickeln infolgedessen Arthrosen. Hinzu kommen rund 15 Millionen Deutsche, die eine Zehen- oder Fußfehstellung haben, die ihnen Schmerzen bereitet. Hier muss zusammen mit dem Arzt entschieden werden, welche Operation beziehungsweise Behandlung die Richtige ist“, ergänzt Rudolf Benz.
Sie möchten gerne teilnehmen? Anmeldungen sind unter www.vhs-kirn.de, per E-Mail an vhs@kirn.de oder telefonisch unter 06752-1356100 möglich. Mehr Informationen zur Orthopädie und Unfallchirurgie finden Sie hier
https://www.kreuznacherdiakonie.de/krankenhaeuser/diakonie-krankenhaus-kirn/medizin-und-pflege/fachabteilungen/orthopaedie-und-unfallchirurgie/
Text: Stiftung kreuznacher diakonie