Im Rahmen der Unterstützung von Selbsthilfegruppen bietet die Initiative „Medienkompetenz erhöhen in der Selbsthilfe Rheinland-Pfalz“ von April bis Juni 2025 Social-Media Workshops an, die sich an die Bedürfnisse von Selbsthilfegruppen richten. Diese Workshops zielen darauf ab, die digitale Präsenz der Gruppen zu stärken und ihre Sichtbarkeit im Internet zu erhöhen. Workshop 1: "Über Social Media für unsere Gruppe werben" In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden, wie sie ihre...
Parkinson-Selbsthilfegruppe jeden ersten Freitag im Monat
27. März 2025 | Archiv
Bad Kreuznach: Die Parkinson Regionalgruppe Nahetal hat seit März eine neue Leitung: Anette Brettnacher aus Desloch. Renate Venner (Bad Kreuznach) übernimmt die Stellvertretung. Die Gruppe trifft sich jeden ersten Freitag im Monat um 15 Uhr im Bildungszentrum St. Hildegard, Bahnstraße 26 in Bad Kreuznach. Die Gruppentreffen bieten Vorträge und Austausch mit Ärzten und Therapeuten, Erfahrungsaustausch über das Leben mit Parkinson und gemeinsame Aktivitäten. Die Jahresplanung 2024 sieht...
Website für Katzenfreunde mit Tierhaarallergie
17. Februar 2025 | Archiv
Mit fast 15 Millionen Tieren sind Katzen die beliebtesten Haustiere der Deutschen. Leider ist das Zusammenleben mit dem Schmusetiger nicht immer ungetrübt: Bei Allergikern kann schon der Aufenthalt im selben Zimmer gerötete Augen, Schnupfen, Asthma und Atemnot hervorrufen. Die wirksamste, aber auch schwerste Gegenmaßnahme ist es, das Tier abzugeben. Nun haben Wissenschaftler eine ganz neue Lösung für das Problem entwickelt: Ein allergenreduzierendes Katzenfutter. Was es damit auf sich...
Selbsthilfegruppe: Frauen in und nach toxischen Beziehungen
29. Oktober 2024 | Archiv
Selbsthilfe und neue Perspektiven Neugründung Selbsthilfegruppe: Zurück zu mir - Frauen in und nach toxischen Beziehungen mit psychischer Gewalterfahrung Am 11.11.2024 gründet sich in Simmern die von Narzissmus geprägte Selbsthilfegruppe “Zurück zu mir - Selbsthilfegruppe für betroffene Frauen in und nach toxischen Beziehungen mit psychischer Gewalterfahrung“. Die Gründung wird unterstützt durch die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe, KISS Mainz | Der Paritätische. Die...
Kalte Füße: Zehengymnastik und Ingwer helfen
15. Oktober 2024 | Archiv
Kalte Füße plagen vor allem Frauen im Herbst und im Winter. Häufiger Grund: Der geringere Muskelanteil von Frauen (23 Prozent) gegenüber Männern (40 Prozent). Denn Muskeln erzeugen Körperwärme – und nur etwa 20 bis 30 Prozent dieser Wärme-Energie werden für die muskulöse Arbeit verwendet. Der Rest steht als Körperwärme zur Verfügung. Natürlich können auch äußere Kälte oder Nässe zu eisigen Füßen führen. Dagegen hilft: Schweißfüße vermeiden – Nässe kühlt Füße noch mehr aus, dehalb Socken...
St. Marienwörth: Infoabend für werdende Eltern am 1. Oktober
17. September 2024 | Archiv
Am Dienstag, den 1. Oktober 2024, findet um 18 Uhr im Krankenhaus St. Marienwörth wieder ein Infoabend für werdende Eltern statt. Chefarzt Dr. Gabor Heim und das Kinderkrankenschwester- und Hebammenteam informieren über die Geburtshilfe und stehen für alle Fragen zur Verfügung. Treffpunkt für den Elterninfoabend ist der Konferenzraum im 5. Obergeschoss des St. Marienwörth (Bauteil D) in der Mühlenstraße 39 in Bad Kreuznach. Infos vorab gibt das Hebammenteam unter der Telefonnummer (0671)...
„Diabetes ist heilbar – du kannst es schaffen, sagt Dr. med. Rainer Limpinsel
11. September 2024 | Archiv
Diabetes ist heilbar – du kannst es schaffen!“ Diese Überzeugung vertritt Dr. med. Rainer Limpinsel fest. Der Arzt erkrankte selbst im Alter von 40 Jahren an Diabetes Typ 2 und ist heute, ohne Medikamente, gesund und in bester Verfassung. In seinem Buch „Der Anti-Diabetes-Plan – Das Praxisbuch“ (TRIAS Verlag, Stuttgart 2024) präsentiert er einen einfachen 12-Wochen-Plan zur Bekämpfung von Diabetes, zur Verbesserung der Blutzuckerwerte, zur Reduktion von Bauchfett und Fettleber sowie für...
Babys: Gesunder Schlaf – Kurs bei im Diakonie Krankenhaus
6. September 2024 | Archiv
Schläft mein Baby zu wenig? Wie kann ich ihm helfen, in einen gesunden Schlaf zu finden? Das sind Fragen, die nahezu alle Eltern beschäftigt. In der Elternschule des Diakonie Krankenhauses Bad Kreuznach gibt es nun einen Kurs, der Eltern von Kindern bis zu 3 Jahren, die mit Schlafschwierigkeiten zu kämpfen haben, hilft. Der Kurs „Gesunder Babyschlaf“ findet am Donnerstag, 19. September, um 17 Uhr in den Räumen der Elternschule, Rheingrafenstraße 21, Bad Kreuznach, statt und dauert etwa...
Tipps für Schnarchnasen – durchatmen und erholt aufwachen
28. August 2024 | Archiv
Schnarchen ist störend und nervig. Die Schnarchenden selbst nehmen zwar diese nächtliche Geräuschkulisse kaum wahr, für den Partner kann es allerdings zu einer Gedulds- und schlimmstenfalls Beziehungsprobe werden. Die Tiefschlafphasen, welche extrem wichtig für die Erholung von Körper und Geist sind, werden bei beiden extrem gestört. Warum schnarchen so viele Menschen? Jede zweite Person schnarcht im Schlaf. Insbesondere Männer sind betroffen, Frauen meistens erst im fortgeschrittenen...
Woche der Demenz in der Region Bad Kreuznach
20. August 2024 | Archiv
Zehn Veranstaltungen widmen sich vom 12. bis 28. September dem Thema Demenz Das Netzwerk Demenz Region Bad Kreuznach e.V. und die beteiligten Institutionen in der Stadt Bad Kreuznach sowie im Kreis widmen sich anlässlich der Woche der Demenz dem Krankheitsbild Demenz. Das Programm richtet sich gleichermaßen an Menschen mit Demenz, ihre Angehörigen, Fachkräfte und alle Interessierten. „Die Vernetzung von bestehenden Beratungs-, Behandlungs- und Versorgungsangeboten sowie eine intensive...
Yoga für den Rücken Im September startet ein neuer Yoga-Kurs für Erwachsene
13. August 2024 | Archiv
In der Caritas-Familienbildungsstätte Bad Kreuznach (FBS) beginnt ein neuer fünfteiliger Yoga-Kurs: „Yoga für den Rücken“ läuft ab Dienstag, 17. September (19:30 bis 20:45 Uhr) wöchentlich in den FBS-Räumen in der Bahnstraße 26. Das sachte Training für Erwachsene jeden Alters zielt darauf ab, den Rücken zu kräftigen und die betreffenden Muskelpartien zu dehnen und zu entspannen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die fünf Treffen unter Anleitung einer erfahrenen Yoga-Lehrerin kosten...
Stadt Bad Kreuznach veröffentlicht Broschüre zum Thema Hitzeschutz
31. Juli 2024 | Archiv
Bedingt durch den Klimawandel bringt der Sommer in Deutschland Herausforderungen steigender Hitzebelastungen mit sich. Gerade in Bad Kreuznach sind die negativen Auswirkungen der sommerlichen Hitze deutlich spürbar. Um das Wohlbefinden aller zu gewährleisten, hat die Stadt Bad Kreuznach eine Broschüre zum Thema Hitzeschutz erarbeitet. Die digitale Broschüre, erstellt durch den städtischen Klimaschutzmanager Rudolf Rohrbacher (Klimabüro Bad Kreuznach), bietet allen interessierten Bürginnen...