So bieten Sie Zwangsstörungen die Stirn Zwangshandlungen und Zwangsgedanken können zu hartnäckigen Begleitern werden, die das Leben der Betroffenen stark beeinträchtigen. Doch es gibt Wege, sie wieder loszuwerden. Prof. Dr. Katarina Stengler und Ina Jahn sind erfahrene Expertinnen für Zwangserkrankungen am Helios Park-Klinikum Leipzig und zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Zwangsstörungen in den Griff bekommen. Selbsttest: Erfahren Sie mehr darüber, ob Sie unter behandlungsbedürftigen Zwängen...
Neue Selbsthilfegruppe: „CED´ler Alzey/Worms“
4. Oktober 2023 | Archiv
Die Diagnose chronisch entzündliche Darmkrankheit (CED) überfordert oft Patienten. Hier setzt die neue die Selbsthilfegruppe „CED‘ler Alzey/Worms“ in Worms an. Sie möchte ab Oktober Unterstützung und Austausch auf Augenhöhe anbieten – kostenlos und vertraulich. Die Gründung wird von der KISS Mainz | Der PARITÄTISCHE unterstützt. Chronisch entzündliche Darmkrankheiten (CED) stellen für Betroffene oft eine Herausforderung dar, vor der sie nicht selten alleine stehen. In der Gruppe „CED‘ler...
Blasenentzündung: Zitronenwasser beugt vor
26. September 2023 | Archiv
Blasenentzündungen (Cystitis) oder Harnwegsinfekte sind vor allem Frauensache. Grund: „Bei Frauen ist die Eintrittspforte für Bakterien deutlich kürzer als bei Männern, ihre Harnröhre misst nur drei bis vier Zentimeter“, sagt Professorin Dr. Daniela Schultz-Lampel, Urologin und Direktorin des Schwarzwald-Baar Klinikums in Villingen-Schwenningen. Bei den Männern ist die Harnröhre 20 Zentimeter lang. Gerade im Sommer kommt es häufiger zu Blasenentzündungen. Grund: Menschen schützen ihren...
Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie: Arzneimittel richtig aufbewahren
15. September 2023 | Archiv
Bewahren Sie - wie so viele Haushalte - Ihre Arzneimittel im Badezimmer auf? Da gehören sie nicht hin! Denn im Bad ist es warm und feucht. Das kann nicht nur die Qualität der Medikamente beeinträchtigen. Bei falscher Lagerung können Arzneimittel sogar gesundheitsschädliche Abbauprodukte entwickeln. "Auf der Faltschachtel oder dem Beipackzettel eines Arzneimittels ist immer angegeben, wie es richtig aufzubewahren ist", erklärt Thomas Brückner, Geschäftsfeldleiter Pharmazie und Apotheker...
Gedächtnisprobleme: Welcher Arzt hilft bei Vergesslichkeit?
12. September 2023 | Archiv
Alzheimer ist eine ernstzunehmende Erkrankung, die bisher nicht geheilt werden kann. Die Symptome allerdings können insbesondere im Anfangsstadium durch medikamentöse und nicht-medikamentöse Behandlungen gemildert werden. Daher sollten alle, die bei sich oder einem nahestehenden Menschen Gedächtnisprobleme feststellen, mögliche Ursachen ärztlich abklären lassen. Die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. informiert, wie die Untersuchung von Gedächtnisproblemen abläuft und gibt...
Mit gesundem Schlaf Alzheimer vorbeugen – 8 Tipps
25. August 2023 | Archiv
Immer mehr Menschen leiden an Schlafstörungen. Das ist nicht nur eine Belastung im Alltag, sondern kann auch gesundheitliche Folgen haben. Langanhaltend schlechter Schlaf kann das Risiko erhöhen, an Alzheimer zu erkranken. Die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. erklärt den Zusammenhang und gibt acht Tipps für einen gesunden Schlaf. Warum ist Schlaf wichtig für das Gehirn? Bei der Alzheimer-Krankheit sorgt unter anderem ein verklumptes Protein namens Beta-Amyloid für das...
Buchtipp: Neurowissenschaftler erklärt kaum erforschte Phänome
22. August 2023 | Archiv
Der renommierte Neurowissenschaftler und Psychiater Dr. Raphael Bonelli beantwortet diese Fragen in einem neuen Buch und wirft anhand des lange unerforschten Phänomens der Bauchgefühle einen faszinierenden neuen Blick auf den Menschen in seinen Beziehungen und im Beruf. Der Autor: Raphael M. Bonelli, geboren 1968, ist Neurowissenschaftler und Psychiater. Er arbeitet als Psychiater in eigener Praxis. 2009 gründete er das Institut für Ressourcen in Psychiatrie und Psychotherapie. Bonelli...
Podcast: Werden Long-Covid-Patienten allein gelassen?
13. August 2023 | Archiv
Podcast: Werden Long-Covid-Patienten allein gelassen? Mein Gast: Johanna Theobald aus Mainz, die selbst ein Jahr mit Long-Covid kämpfte und aus ihrer Erfahrung vor etwa einem Jahr eine Selbsthilfegruppe gegründet hat. Auf etwa jede 10. Corona-Erkrankung folgt Long-Covid: Mindestens 65 Millionen Menschen weltweit sind laut einer neuen Studie aus den USA betroffen. Alleine in Deutschland geht man von ungefähr einer Million Betroffenen aus....
Buchtipp: 10 Dinge, die autistische Kinder Ihren Eltern sagen möchten.
7. August 2023 | Archiv
10 Dinge, die autistische Kinder Ihren Eltern sagen möchten - Ellen Notbohm Der erfolgreiche Elternratgeber aus den USA zeigt in zehn Kapiteln zehn zentrale Besonderheiten autistischer Kinder auf - zum Teil in „Ich-Form“ aus der Sicht des autistischen Sohnes der Autorin. Die Sichtweise auf autistische Menschen ist sehr positiv, verstehend und nicht defizitär. Das Buch hat vier Schwerpunkte: Neben Sensorischen Besonderheiten, Kommunikation und sozialem Verhalten wird die Stärkung des...
Interview: Hilfen bei der Gründung von Selbsthilfegruppen
26. Juli 2023 | Archiv
Joachim Kübler im Gespräch mit Carola Beck, Mitarbeiterin des Kontaktbüros PflegeSelbsthilfe c/o KISS Mainz. Wer ist der Träger oder wer fördert die PflegeSelbsthilfe? Träger ist der Deutsche Paritätische Wohlfahrtsverband Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland e.V. - gefördert wird die Arbeit der Kontaktbüros PflegeSelbsthilfe Rheinland-Pfalz durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz sowie durch die gesetzlichen...
mein SANiHAUS ist Testsieger: Bei uns wird SERVICE groß geschrieben
24. Juli 2023 | Archiv
Freundlichkeit und Engagement zahlen sich aus: mein SANiHAUS ist erneuter Branchensieger im aktuellen Bad Kreuznacher Kundenspiegel. In allen drei Kategorien (Freundlichkeit, Beratungsqualität sowie Preis-Leistungsverhältnis) belegt mein SANiHAUS den ersten Platz. Getestet wurden insgesamt acht Orthopädie-/Sanitätshäuser am Ort. Sabine Vetter, Gründerin und Gesellschafterin der mein SANiHAUS und mein SANiHAUS Rehatechnik GmbH freut sich ganz besonders. „Die Zufriedenheit unserer Kunden...
ADHS bei Erwachsenen: Methylphenidat, regelmäßiger Sport und Psychotherapie
19. Juli 2023 | Archiv
Im Volksmund ist ADHS (Aufmerksamkeits-Defizit- Hyperaktivitäts-Syndrom) auch als Zappelphilipp-Syndrom bekannt: Die Betroffenen fallen meist durch Unruhe sowie auch durch Aufmerksamkeitsstörungen auf. Diese Verhaltensstörung kommt zwar vor allem bei Kindern vor. Einige Symptome bleiben allerdings bis ins Erwachsenenalter erhalten. Die Ursachen von ADHS liegen sowohl im Nervensystem als auch in der Psyche und dem sozialen Umfeld und bestehen fast immer seit der Kindheit. Auch genetische...