• Themen
    • Bewegung / Entspannung
    • Ernährung
    • Hören / Sehen
    • Pflege
    • Psychologie / Lebensmut
    • Nachrichten aus der Medizin
    • Naturheilkunde
    • Archiv
  • Über uns
  • Kontakt
  •  Alle
  • 5
  • Archiv
  • 5
  • Verbrennungen: Erst Wasser, dann Gel und Verband
  • Nur bei kleinflächigen Verbrennungen, etwa an der Hand, sofort mit möglichst fließendem (Leitungs-)Wasser kühlen. Die Temperatur des Wassers ist weniger bedeutsam.
  • Kühlen auf die verbrannte Körperstelle begrenzen. Am Körperstamm darf nicht gekühlt werden.
  • Im Gesicht kann mit feuchten Tüchern gekühlt werden, wobei die Atemwege immer frei bleiben müssen.
  • Auf verbrannte Stelle Brandgel auftragen (Achtung: Bei offenen Wunden nur keimfrei abdecken und einen Arzt aufsuchen!).
  • Gel kurz antrocknen lassen, dann verbrannte, nicht-offene Stelle mit steriler Wundauflage abdecken und mit wenig Druck verbinden. Niemals Hausmittel wie Öl, Puder, Mehl verwenden – Infektionsrisiko!
  • Verbrannte Stelle täglich kontrollieren. Bei Zeichen einer Infektion (u.a. Blasen, weiße Stellen) sofort zum Arzt!
  • Wenn sich nach etwa sieben Tagen neue Haut gebildet hat, weitere Heilung mit Wundsalbe fördern.

https://www.drk.de/hilfe-in-deutschland/erste-hilfe/verbrennungen/

Mit Freunden teilen

  • Nutzungsbedingungen / Impressum
  • Datenschutz
advanteam – Gesellschaft für Kommunikation und Unternehmensberatung mbH