Aktuelles
Extreme, anhaltende Müdigkeit – Fatigue-Syndrom?
Extreme, anhaltende Erschöpfung, Müdigkeit und Schlappheit: Viele Rheumabetroffene kennen das Phänomen. Die medizinische Bezeichnung für die extreme, anhaltende Erschöpfung lautet Fatigue-Syndrom. Darunter leiden zwei Drittel der Menschen, die eine entzündliche rheumatische Erkrankung haben, und vier von fünf Fibromyalgie-Betroffenen. Sie haben keine Energie für den Start in den Tag, sie fühlen sich nach Alltagstätigkeiten abgeschlagen. Und sie finden auch im Schlaf keine Erholung. Mehr...
Katja Schwalm zur Optimierung von Omega 3 Fettsäuren
Über die positive Wirkung von Omega 3 FS wurde schon oft berichtet. Genauso häufig wird deren Wirkung aber auch wieder angezweifelt. Untersuchungen zeigen, dass nicht nur die Qualität und die Dosierung dieser Fettsäuren, sondern auch die korrekte Einnahme einen entscheidenden Effekt auf deren Wirkung hat. Eine besonders positive Wirkung der Omega 3 FS verspricht man sich bei der Unterstützung bei allen Erkrankungen, die durch eine entzündungshemmende Ernährung beeinflusst werden können,...
Echte Lebensmittelallergien durch Aromen treten äußerst selten auf
Etwa ein bis drei Prozent der deutschen Bevölkerung leiden unter echten Lebensmittelallergien. Sobald dieser Personenkreis bestimmte Lebensmittel isst, reagiert das Immunsystem mit einem „Fehlalarm“ selbst auf kleinste Mengen des Allergens (Schwellenwert). Im Blut lassen sich Antikörper gegen diese Allergene nachweisen. Am häufigsten lösen natürliche Eiweißverbindungen diese echten Lebensmittelallergien aus, wie zum Beispiel das Eiweiß im Weizen, Sellerie, Fisch oder Nüssen. Wie erkennt...
Gutes Hören
Advertorial

„Sound-Minis“ machen herkömmliche Hörgeräte häufig überflüssig

Jeder Kunde ist einzigartig: Wir nehmen uns Zeit!
Ernährung
Katja Schwalm zur Optimierung von Omega 3 Fettsäuren
Über die positive Wirkung von Omega 3 FS wurde schon oft berichtet. Genauso häufig wird deren Wirkung aber auch...
Hafertage gegen Insulinresistenz und zu hohe Zuckerwerten
Bevor 1921 das Insulin entdeckt wurde therapierte die Medizin Menschen mit Diabetes mellitus oft mit sogenannten...
Fettleber – mit einer fettarmen Ernährung ist es nicht getan
An einer nicht alkoholischen Fettleber leiden in Deutschland laut der SHIP Studie 42 % der 42- bis 62-jährigen. Bei...
Tipps & Trends

Extreme, anhaltende Müdigkeit – Fatigue-Syndrom?

Katja Schwalm zur Optimierung von Omega 3 Fettsäuren

Echte Lebensmittelallergien durch Aromen treten äußerst selten auf

„Vernetzt u. sichtbar: Workshops bringen Selbsthilfegruppen ins Social Web“

DRK-Blutspendedienstes West: Jede Blutspende zählt…

Parkinson-Selbsthilfegruppe jeden ersten Freitag im Monat

Neue Website für Betroffene von rheumatoider Arthritis

Hafertage gegen Insulinresistenz und zu hohe Zuckerwerten

Übergewicht der Mutter als Risikofaktor für Leukämie bei Töchtern

Häufiges Blutspenden fördert die Regeneration der Blutzellen
Psychologie
Psychotherapeutische Hochschulambulanz für Kinder ….
Hilfe für Kinder und Jugendliche zur Überbrückung der Wartezeit bis Therapiebeginn und zur Bewältigung sozialer Ängste. Psychotherapeutische Hochschulambulanz für Kinder und Jugendliche an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz bietet zwei Gruppenprogramme an: In der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz für Kinder und Jugendliche starten ab Ende Februar und im April 2025 zwei Gruppenprogramme für Kinder und Jugendliche. Studie „MyWay“ zur Überbrückung der Wartezeit auf einen...
Kurs am 16.11.: Das Glück ist in dir – Glücklich-Sein ist erlernbar
Das Glück ist in dir - Glücklich-Sein ist erlernbar: Ganztägiger Kurs am Samstag, 16. November von 09:30 bis 16:30 Uhr. Kath. Familienbildungsstätte, Bahnstr. 26, 55543 Bad Kreuznach Obwohl alle nach Glück streben und ihren Weg zu einem glücklichen Leben suchen, geht im Alltag doch oft vergessen, was wirklich glücklich macht. Die gute Nachricht lautet: Glücklich-Sein ist erlernbar. Einige Faktoren kann man selbst beeinflussen, um diesem Ziel – dem Glücklich-Sein – näherzukommen. Die...
Dr. Sabine Köhler: Depressionen sollten individuell behandelt werden
Im Gespräch mit Dr. Sabine Köhler, niedergelassene Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie aus Jena und Vorsitzende des Berufsverbands Deutscher Nervenärzte, über die Versorgung von Menschen mit einer Depression. Frau Dr. Köhler, gibt es heute mehr Menschen, die an einer Depression erkrankt sind als früher? Köhler: Dies lässt sich nicht pauschal mit Ja oder Nein beantworten. Wir haben manchmal das Gefühl, dass es mehr Betroffene gibt – vor allem jüngere Menschen. Dies hat aber auch...
Lebensmut
Extreme, anhaltende Müdigkeit – Fatigue-Syndrom?
Extreme, anhaltende Erschöpfung, Müdigkeit und Schlappheit: Viele Rheumabetroffene kennen das Phänomen. Die medizinische Bezeichnung für die extreme, anhaltende Erschöpfung lautet Fatigue-Syndrom. Darunter leiden zwei Drittel der Menschen, die eine entzündliche rheumatische Erkrankung haben, und vier von fünf Fibromyalgie-Betroffenen. Sie haben keine Energie für den Start in den Tag, sie fühlen sich nach Alltagstätigkeiten abgeschlagen. Und sie finden auch im Schlaf keine Erholung. Mehr...
Katja Schwalm zur Optimierung von Omega 3 Fettsäuren
Über die positive Wirkung von Omega 3 FS wurde schon oft berichtet. Genauso häufig wird deren Wirkung aber auch wieder angezweifelt. Untersuchungen zeigen, dass nicht nur die Qualität und die Dosierung dieser Fettsäuren, sondern auch die korrekte Einnahme einen entscheidenden Effekt auf deren Wirkung hat. Eine besonders positive Wirkung der Omega 3 FS verspricht man sich bei der Unterstützung bei allen Erkrankungen, die durch eine entzündungshemmende Ernährung beeinflusst werden können,...
Echte Lebensmittelallergien durch Aromen treten äußerst selten auf
Etwa ein bis drei Prozent der deutschen Bevölkerung leiden unter echten Lebensmittelallergien. Sobald dieser Personenkreis bestimmte Lebensmittel isst, reagiert das Immunsystem mit einem „Fehlalarm“ selbst auf kleinste Mengen des Allergens (Schwellenwert). Im Blut lassen sich Antikörper gegen diese Allergene nachweisen. Am häufigsten lösen natürliche Eiweißverbindungen diese echten Lebensmittelallergien aus, wie zum Beispiel das Eiweiß im Weizen, Sellerie, Fisch oder Nüssen. Wie erkennt...
Nachrichten aus der Medizin
Extreme, anhaltende Müdigkeit – Fatigue-Syndrom?
Extreme, anhaltende Erschöpfung, Müdigkeit und Schlappheit: Viele Rheumabetroffene kennen das Phänomen. Die medizinische Bezeichnung für die extreme, anhaltende Erschöpfung lautet Fatigue-Syndrom. Darunter leiden zwei Drittel der Menschen, die eine entzündliche rheumatische Erkrankung haben, und vier von fünf Fibromyalgie-Betroffenen. Sie haben keine Energie für den Start in den Tag, sie fühlen sich nach Alltagstätigkeiten abgeschlagen. Und sie finden auch im Schlaf keine Erholung. Mehr...
Echte Lebensmittelallergien durch Aromen treten äußerst selten auf
Etwa ein bis drei Prozent der deutschen Bevölkerung leiden unter echten Lebensmittelallergien. Sobald dieser Personenkreis bestimmte Lebensmittel isst, reagiert das Immunsystem mit einem „Fehlalarm“ selbst auf kleinste Mengen des Allergens (Schwellenwert). Im Blut lassen sich Antikörper gegen diese Allergene nachweisen. Am häufigsten lösen natürliche Eiweißverbindungen diese echten Lebensmittelallergien aus, wie zum Beispiel das Eiweiß im Weizen, Sellerie, Fisch oder Nüssen. Wie erkennt...
DRK-Blutspendedienstes West: Jede Blutspende zählt…
Blut wird JETZT benötigt! Blutpräparate sind nur begrenzt haltbar. Besonders Thrombozyten, die z.B. für Krebspatienten lebenswichtig sind, müssen innerhalb von vier Tagen nach der Spende beim Patienten eingesetzt werden. Daher sind kontinuierliche Blutspenden unerlässlich. Täglich werden allein in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland rund 3.500 Blutkonserven benötigt. Doch gerade in den Ferienzeiten sinkt die Spendenbereitschaft – mit direkten Folgen für die medizinische...
Naturheilkunde
Hautalterung: Wie emotionale Belastung die Haut beeinflusst
In unserer hektischen Zeit, in denen Stress und emotionale Belastung allgegenwärtig sind, wird bei vielen Menschen...
Heilpraktiker Thomas Spies über die Heilpflanze Zimt
Zimt hat Hochkonjunktur – gerade jetzt in der Zeit vor Weihnachten, in der kalten Jahreszeit ist es in Gebäck, als...
Birgit Hentzler-Liepe: Gestärkt durch den Winter mit regionalem Powerfood
Warmes Essen gegen Frieren und Erkältungen Schon unsere Großmutter wusste, dass ein Teller Suppe im Winter schnell...
Veranstaltungen & Service
Extreme, anhaltende Müdigkeit – Fatigue-Syndrom?
Extreme, anhaltende Erschöpfung, Müdigkeit und Schlappheit: Viele Rheumabetroffene kennen das Phänomen. Die...
Katja Schwalm zur Optimierung von Omega 3 Fettsäuren
Über die positive Wirkung von Omega 3 FS wurde schon oft berichtet. Genauso häufig wird deren Wirkung aber auch...
Echte Lebensmittelallergien durch Aromen treten äußerst selten auf
Etwa ein bis drei Prozent der deutschen Bevölkerung leiden unter echten Lebensmittelallergien. Sobald dieser...
„Vernetzt u. sichtbar: Workshops bringen Selbsthilfegruppen ins Social Web“
Im Rahmen der Unterstützung von Selbsthilfegruppen bietet die Initiative „Medienkompetenz erhöhen in der Selbsthilfe...
Beiträge aus der Pflege
Entlastung für pflegende Angehörige von demenziell erkrankten Menschen
Das Interview führte Joachim Kübler. Guten Tag Frau Graßmann und Frau Oberthier. Vielleicht berichten Sie zunächst etwas über Ihre aktuellen Aufgaben: Ellen Graßmann: Ich koordiniere den Entlastungsdienst für pflegende Angehörige. Unser Schwerpunkt liegt auf dem Krankheitsbild Demenz. Zu meinen Aufgaben zählt die Beratung der Betroffenen und deren Angehörigen. Ich bin Ansprechpartnerin für die Helfer und Helferinnen rund um die Betreuung zuhause und für die Gruppenbetreuung. Meine Aufgabe...
Erste Gemeindeschwesterplus im Landkreis Bad Kreuznach
Anfang Januar hat Daniela Köhler ihre Stelle als Gemeindeschwesterplus im Kreis Bad Kreuznach angetreten. Ihre Aufgabe ist es, Menschen ab dem Alter von etwa 80 Jahren, die noch keine Pflege benötigen, dabei zu helfen, die Selbstständigkeit möglichst lange erhalten zu können. Sie berät wie man den eigenen Haushalt organisieren kann und soziale Kontakte pflegt, um so der Vereinsamung vorzubeugen. Als zentrale Ansprechpartnerin wird sich die examinierte Krankenschwester vor allem bei...
Carolin Totten: Gesunde Haut im Alter – Pflege mit naturreinen Pflanzenölen
Die Haut ist unser größtes Organ. Sie grenzt unseren Körper nach außen hin ab und schützt ihn vor Umwelteinflüssen wie Hitze, Kälte, Feuchtigkeit, Wind, Staub, Schmutz, Austrocknung, UV-Strahlung, schädlichen Substanzen, Keimen und vielem mehr. Sie erfüllt somit eine wichtige Barrierefunktion. Unsere Haut bestimmt auch unser Erscheinungsbild und gilt als "Spiegel unserer Seele". Infolge der natürlichen Alterungsprozesse verändert sich die Haut mit steigendem Alter. Sie verliert an...
Bewegung
Deutsche Herzstiftung: App zeigt, was im Herznotfall zu tun ist
Lebensrettende Informationen zum richtigen Verhalten bei Herzinfarkt sowie eine Anleitung zur Herzdruckmassage bei...
Neuer Yoga-Kurs für Schwangere ab September
Elternschule am Diakonie Krankenhaus informiert: Neuer Yoga-Kurs für Schwangere ab September BAD KREUZNACH....
Entspannung
Extreme, anhaltende Müdigkeit – Fatigue-Syndrom?
Extreme, anhaltende Erschöpfung, Müdigkeit und Schlappheit: Viele Rheumabetroffene kennen das Phänomen. Die...
Katja Schwalm zur Optimierung von Omega 3 Fettsäuren
Über die positive Wirkung von Omega 3 FS wurde schon oft berichtet. Genauso häufig wird deren Wirkung aber auch...
Selbsthilfegruppen
Extreme, anhaltende Müdigkeit – Fatigue-Syndrom?
Extreme, anhaltende Erschöpfung, Müdigkeit und Schlappheit: Viele Rheumabetroffene kennen das Phänomen. Die medizinische Bezeichnung für die extreme, anhaltende Erschöpfung lautet Fatigue-Syndrom. Darunter leiden zwei Drittel der Menschen, die eine entzündliche rheumatische Erkrankung haben, und vier von fünf Fibromyalgie-Betroffenen. Sie haben keine Energie für den Start in den Tag, sie fühlen sich nach Alltagstätigkeiten abgeschlagen. Und sie finden auch im Schlaf keine Erholung. Mehr...
Katja Schwalm zur Optimierung von Omega 3 Fettsäuren
Über die positive Wirkung von Omega 3 FS wurde schon oft berichtet. Genauso häufig wird deren Wirkung aber auch wieder angezweifelt. Untersuchungen zeigen, dass nicht nur die Qualität und die Dosierung dieser Fettsäuren, sondern auch die korrekte Einnahme einen entscheidenden Effekt auf deren Wirkung hat. Eine besonders positive Wirkung der Omega 3 FS verspricht man sich bei der Unterstützung bei allen Erkrankungen, die durch eine entzündungshemmende Ernährung beeinflusst werden können,...
Echte Lebensmittelallergien durch Aromen treten äußerst selten auf
Etwa ein bis drei Prozent der deutschen Bevölkerung leiden unter echten Lebensmittelallergien. Sobald dieser Personenkreis bestimmte Lebensmittel isst, reagiert das Immunsystem mit einem „Fehlalarm“ selbst auf kleinste Mengen des Allergens (Schwellenwert). Im Blut lassen sich Antikörper gegen diese Allergene nachweisen. Am häufigsten lösen natürliche Eiweißverbindungen diese echten Lebensmittelallergien aus, wie zum Beispiel das Eiweiß im Weizen, Sellerie, Fisch oder Nüssen. Wie erkennt...