Aktuelles
Vitamin D unterstützt Behandlung von Therapieresistenzen
Kopf-Hals-Tumoren lassen sich mit „Sonnen-Vitamin“ effektiver bekämpfen Therapieresistenzen sind eine Hauptproblematik bei Krebs. Wissenschaftler:innen der Universitätsmedizin Mainz haben zusammen mit der Alexandria Universität in Ägypten nun einen neuen Mechanismus zur Überwindung von Therapieresistenzen bei Kopf-Hals-Tumoren identifiziert. Hierbei spielt die Gabe von Vitamin D eine entscheidende Rolle, um den Effekt der Chemotherapie zu verstärken. Die Kombination induziert das...
Buchtipp: Zwänge verstehen und hinter sich lassen
So bieten Sie Zwangsstörungen die Stirn Zwangshandlungen und Zwangsgedanken können zu hartnäckigen Begleitern werden, die das Leben der Betroffenen stark beeinträchtigen. Doch es gibt Wege, sie wieder loszuwerden. Prof. Dr. Katarina Stengler und Ina Jahn sind erfahrene Expertinnen für Zwangserkrankungen am Helios Park-Klinikum Leipzig und zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Zwangsstörungen in den Griff bekommen. Selbsttest: Erfahren Sie mehr darüber, ob Sie unter behandlungsbedürftigen Zwängen...
Immuntherapien gegen lästige Allergien
Die Nase kribbelt, die Augen tränen: Allergien können lästig sein. Rund jeder vierte Mensch in Deutschland ist von einer Allergie betroffen. Von Fließschnupfen, Niesanfällen und plötzlich auftretendem Juckreiz bis Bindehautentzündungen, Schwellungen im Gesicht oder Rachenraum und Atembeschwerden - es gibt eine Vielzahl an Allergien. Linderung kann die spezifische Immuntherapie (Hyposensibilisierung) verschaffen. Was es dabei zu beachten gilt, erklärt Nicole Armbrüster, Expertin beim...
Gutes Hören
Advertorial

„Sound-Minis“ machen herkömmliche Hörgeräte häufig überflüssig

Jeder Kunde ist einzigartig: Wir nehmen uns Zeit!
Ernährung
Biotin: Mit Äpfeln, Reis und Sojabohnen gut versorgt
Das wasserlösliche B-Vitamin Biotin wirkt positiv auf Haut, Haare und Nägel. Zwei Äpfel, 320 Gramm Reis oder 70 Gramm...
Flavonoide in Schokolade sind gut fürs Herz
Es wird immer wieder kontrovers diskutiert, ob die Flavonoide in Kakao bzw. Schokolade tatsächlich gut fürs Herz sind....
Gesunde Sommerküche mal fleischlos von Katja Schwalm
Der durchschnittliche Fleischkonsum in Deutschland sinkt in den letzten Jahren. 2022 wurden in etwa 55 kg Fleisch pro...
Tipps & Trends

Buchtipp: Zwänge verstehen und hinter sich lassen

Kalte Füße: Zehengymnastik und Ingwer helfen

Blasenentzündung: Zitronenwasser beugt vor

Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie: Arzneimittel richtig aufbewahren

Gedächtnisprobleme: Welcher Arzt hilft bei Vergesslichkeit?

Tipps für Schnarchnasen – durchatmen und erholt aufwachen

Mit gesundem Schlaf Alzheimer vorbeugen – 8 Tipps

Buchtipp: Neurowissenschaftler erklärt kaum erforschte Phänome

Buchtipp: 10 Dinge, die autistische Kinder Ihren Eltern sagen möchten.

mein SANiHAUS ist Testsieger: Bei uns wird SERVICE groß geschrieben
Psychologie
Wenn die Angst vor der Angst zur Krankheit wird
Körperliche Beschwerden wie Kopfschmerzen oder ein Stechen im Bauch hat jeder mal. Doch bei manchen Menschen lösen solche Symptome extreme Ängste aus. Ist das Stechen im Bauch schon ein Magengeschwür? Der Kopfschmerz ein Tumor? Was die einen als harmlos abtun, ist für die anderen ein Grund für ausgeprägte Ängste: Menschen mit einer Krankheitsangststörung - früher hieß es auch Hypochondrie - werden von der Angst, ernsthaft krank zu werden, übermannt und richten ihr ganzes Leben danach aus....
Dieter Jeromin: Narzisstische Störungen (Teil 1)
Daraufhin schwieg der See eine Weile. Dann sagte er: „Zwar weine ich um Narziss, aber dass er so schön war, hatte ich nie bemerkt. Ich weine um ihn, weil sich jedes Mal, wenn er sich über meine Wasser beugte, meine eigene Schönheit in seinen Augen widerspiegelte.” So beginnt “Der Alchimist“, einer der ersten und bekanntesten Romane von Paulo Coelho (geb. 1947), den dieser 1987 in nur zwei Wochen geschrieben hat, und von dem gesagt wurde, dass er mehr ein Werk zur Selbsthilfe als...
Dieter Jeromin: Narzisstische Störungen (Teil 2)
„Narkissos Wunderschön", der Held meiner kleinen Erzählung, trifft auf Anna und beginnt sogleich, diese mit Liebesbeweisen zu bombardieren. Das Zuvorkommen und die ungeteilte Aufmerksamkeit, die er ihr entgegenbringt, lassen sie nicht gleichgültig und sie erwidert seine Komplimente über das gute Aussehen. Die beiden haben bald darauf auch Sex miteinander in seinem Schlafzimmer mit einem großen Spiegel an der Wand. Narkissos verliert keine Gelegenheit, über seinen beruflichen Erfolg als...
Nachrichten aus der Medizin
Immuntherapien gegen lästige Allergien
Die Nase kribbelt, die Augen tränen: Allergien können lästig sein. Rund jeder vierte Mensch in Deutschland ist von einer Allergie betroffen. Von Fließschnupfen, Niesanfällen und plötzlich auftretendem Juckreiz bis Bindehautentzündungen, Schwellungen im Gesicht oder Rachenraum und Atembeschwerden - es gibt eine Vielzahl an Allergien. Linderung kann die spezifische Immuntherapie (Hyposensibilisierung) verschaffen. Was es dabei zu beachten gilt, erklärt Nicole Armbrüster, Expertin beim...
Gezieltere Behandlung von krebsbedingter Fatigue
Ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einer gezielteren Behandlung von krebsbedingter Fatigue Nach überstandener Therapie leiden viele Krebspatienten noch jahrelang unter quälender Müdigkeit und Erschöpfung, der sogenannten krebsbedingten Fatigue. Die Ausprägung der Fatigue wird von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst. Experten gehen daher davon aus, dass es sich um ein heterogenes Krankheitsbild handelt. Wissenschaftlerinnen aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum konnten nun bei...
Therapie der Schaufensterkrankheit: Gefäßsport ist effektiv
Therapie der Schaufensterkrankheit Gefäßsport: Effektiv, aber viel zu selten angewendet Auch wenn es anstrengend ist und womöglich schmerzhaft: Gehen ist eine der effektivsten Therapien bei peripherer arterieller Verschlusskrankheit (PAVK). Als intensives, strukturiertes Gehtraining wird es in den einschlägigen Behandlungsleitlinien einstimmig empfohlen. Dennoch nehmen noch nicht einmal 12 Prozent der PAVK-Patientinnen und -Patienten tatsächlich an einem solchen Training teil, wie zwei...
Naturheilkunde
Carmen Franken blickt auf das “Stiefkind” Milz
Weil die Milz therapeutisch oft vollkommen vernachlässigt wird, erzähle ich Dir heute etwas über dieses Organ: Sie...
Schlafstörungen und was Du dagegen tun kannst
Studien zufolge leiden 70% der Menschen an Schlafstörungen. Das ist eine beachtliche Menge. Solltest Du auch...
Kieselsäure Zeolith und ihr Entgiftungspotential
Dass wir täglich einer hohen Belastung von Umwelttoxinen und Giften konfrontiert werden ist nichts Neues und auch die...
Veranstaltungen & Service
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Beiträge aus der Pflege
Umgang mit aggressiven Reaktionen von Alzheimer-Patienten
Der Umgang mit Alzheimer-Patientinnen und -Patienten ist für Angehörige oft schwierig. Durch das nachlassende Gedächtnis, die zunehmende Orientierungslosigkeit und die damit oft einhergehende Angst und Unsicherheit, zeigen Erkrankte häufig Verhaltensweisen, die sehr herausfordernd für Angehörige sein können. Besonders schwierig ist für viele der Umgang mit Aggressionen, die manche Erkrankte zeigen. Die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) bietet Tipps und Anregungen für...
Carolin Totten: Gesunde Haut im Alter – Pflege mit naturreinen Pflanzenölen
Die Haut ist unser größtes Organ. Sie grenzt unseren Körper nach außen hin ab und schützt ihn vor Umwelteinflüssen wie Hitze, Kälte, Feuchtigkeit, Wind, Staub, Schmutz, Austrocknung, UV-Strahlung, schädlichen Substanzen, Keimen und vielem mehr. Sie erfüllt somit eine wichtige Barrierefunktion. Unsere Haut bestimmt auch unser Erscheinungsbild und gilt als "Spiegel unserer Seele". Infolge der natürlichen Alterungsprozesse verändert sich die Haut mit steigendem Alter. Sie verliert an...
Podcast: Wird ein Pflegeplatz zum Luxusgut?
Diakon Michael Stahl, Einrichtungsleiter im Elisabeth Jaeger Haus, war Gast beim Podcast des Landtagsabgeordneten Michael Simon. Früher oder später kommt jeder in die Situation, dass Eltern alt werden. Einige werden Pflege benötigen. Und ein Teil davon wird in ein Pflegeheim müssen, wenn die Pflege in den eigenen vier Wänden nicht zu meistern ist. Das Problem: Die Pflegeplatzkosten bzw. der Eigenanteil dafür ist die letzten Jahre enorm gestiegen....
Bewegung
Video: Lockerungsübungen für die Lendenwirbelsäule
Marianne Srech-Hay hat sich vor allem auf die ganzheitliche Schmerztherapie bei chronischen und langanhaltenden...
Übungen gegen Schulter-, Nackenbeschwerden, Kopfschmerzen …
Marianne Srech-Hay hat sich vor allem auf die ganzheitliche Schmerztherapie bei chronischen und langanhaltenden...
Entspannung
Simone Wilbert: Stärkung der Resilienz mit Yoga
Manche Menschen fahren aus der Haut, während andere immer noch gelassen bleiben. Aber warum ist das so? Ich würde...
Selbsthilfegruppen und Hilfsangebote
Chronisches Erschöpfungssyndrom und Fibromyalgie
Sie gelten als in vielen Aspekten ungeklärte Krankheitsbilder, die zwischen den einzelnen Fachdisziplinen verschoben werden und sozialrechtliche Beurteilungen schwer machen: Das Chronische Erschöpfungssyndrom (CFS) und die Fibromyalgie hatten über viele Jahrzehnte ein stiefmütterliches Dasein in Medizin und Wissenschaft. Auch Ämter, Behörden und Versicherungen hatten Schwierigkeiten, die komplexen Störungsbilder angemessen reflektieren. "Mittlerweile ist man glücklicherweise ein Stück...
Telefonseelsorge: Interview mit Joanna Wyrchowy
Das Interview führte Joachim Kübler Wie lange sind Sie selbst bei der Telefonseelsorge? Seit dem 01.01.2018 bin ich nun bei der TelefonSeelsorge Nahe-Hunsrück in Bad Kreuznach tätig und habe die katholische Leitung inne. Was haben Sie vorher gemacht? Mehr als 10 Jahre war ich in der Beratung von gewaltbetroffenen Menschen tätig. Bereits während meines Pädagogik-Studiums half ich im Frauenhaus aus, nach meinem Abschluss habe ich dann in der Interventionsstelle Worms Frauen unterstützt, bei...