• Themen
    • Bewegung / Entspannung
    • Ernährung
    • Hören / Sehen
    • Pflege
    • Psychologie / Lebensmut
    • Nachrichten aus der Medizin
    • Naturheilkunde
    • Archiv
  • Über uns
  • Kontakt
Cholesterinsenker können Metastasen ausbremsen

Cholesterinsenker können Metastasen ausbremsen

3. März 2022 | Archiv

Viele Menschen müssen Statine einnehmen, um ihren Cholesterinspiegel zu senken. Doch Statine können möglicherweise noch mehr: Forscher*innen um Ulrike Stein vom ECRC und Robert Preißner von der Charité berichten in „Clinical and Translational Medicine“, dass sie ein Gen hemmen, das Krebszellen metastasieren lässt. Die wenigsten Krebspatient*innen sterben an einem Primärtumor, sondern an dessen Metastasen – auch nach einer geglückten Tumoroperation. Denn Krebszellen können sich früh auf...

mehr lesen
Wie hoch ist Ihr Blutddruck?

Wie hoch ist Ihr Blutddruck?

2. März 2022 | Archiv

Die KKH erinnert an das regelmäßige Messen des Blutdrucks. Zu hohen Blutdruck spürt man nicht. Leider ist hinterlässt ein hoher Blutdruck über die Zeit Spuren im menschlichen Körper, verursacht Schäden an den Blutgefäßen. Insbesondere bei bereits vorliegenmden  Herz-Kreislauf-Erkrankungen  ist die regelmäßige Kontrolle beim Arzt oder auch in der Apotheke sehr wichtig. Mehr unter: https://www.kkh.de/

mehr lesen

Brustkrebs: Alkohol – auch in geringen Mengen nicht unbedenklich

2. März 2022 | Archiv

Alkohol ist erwiesenermaßen ein Risikofaktor für Brustkrebs. Bereits geringe Mengen erhöhen das Erkrankungsrisiko, das mit steigendem Konsum zunimmt. Das Feierabendbier oder ein Glas Wein unter Freunden, muss darauf verzichtet werden? Ein Leben ohne Alkohol ist unter gesundheitlichen Aspekten empfehlenswert. Ein erster Schritt kann sein, seinen Alkoholkonsum bewusst zu reduzieren, um so dazu beizutragen, das Krebsrisiko zu senken. Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen:...

mehr lesen
Nahrungsergänzungsmittel können schaden!

Nahrungsergänzungsmittel können schaden!

1. März 2022 | Archiv

Es gibt tatsächlich Nährstoffe, die bei Überdosierung nicht vom Körper ausgeschieden werden, sondern gesundheitsschädlich sein können. Ein Überschuss: an Vitamin D kann zu Kalkablagerungen in den Blutgefäße und Schäden in NIeren und Bauchspeicheldrüse führen an Vitamin E kann das Risiko für Prostatakrebs erhöhen an Kalium kann Herzrhythmusstörungen begünstigen Besser den Arzt fragen! Mehr zum Thema:...

mehr lesen
Alternative für die blaue Pille: Potenz-App jetzt auf Rezept

Alternative für die blaue Pille: Potenz-App jetzt auf Rezept

28. Februar 2022 | Archiv

Statt Tabletten wie die blaue Viagra-Pille einzunehmen, soll Männern eine nicht-medikamentöse Therapie bei Potenzstörungen helfen. Und zwar per App. Mit Hilfe eines zwölfwöchigen digitalen Coachings für u.a. Beckenbodentraining und Physiotherapie sollen Potenzprobleme in den Griff bekommen werden. Es handelt sich dabei um eine offiziell anerkannte digitale Gesundheitsanwendung (DiGA). Das bedeutet, die App kann von Ärzten verordnet werden. Die Kosten übernimmt die Krankenkasse....

mehr lesen

Verwirrtheit: Manchmal sind ungeeignete Medikamente die Ursache

28. Februar 2022 | Archiv

Vergesslichkeit, Verwirrtheit, Dauermüdigkeit – viele denken dann, eine beginnende Demenz stecke dahinter. Nicht selten sind es jedoch auch ungeeignete Medikamente, die in falscher Kombination zur Verworrenheit führen. Egal ob falsche Kombination, falsche Tablette oder falsche Dosierung: Medikamente sind laut Prof. Martin Wehling, Leiter des Instituts für Klinische Pharmakologie am Klinikum Mannheim, die Hauptursache von Demenzsymptomen, die auch ganz plötzlich wieder verschwinden. Um...

mehr lesen

Erkältungen: Zink schützt laut Studie

25. Februar 2022 | Archiv

Zink wirkt. Das scheint eine australische Studie zu belegen. Teilnehmende, die Zink-Lutschtabletten anwendeten, litten im Durchschnitt zwei Tage kürzer an Erkältungsbeschwerden und seltener an Fieber als Studienteilnehmer, die ein Placebo bekamen. Allerdings führten Zink-Lutschtabletten häufiger zu Übelkeit und Schleimhautreizungen als Placebos.  www.bunte.de/health/gesundheit/immunsystem/studie-belegt-dieser-naehrstoff-schuetzt-vor-erkaeltungen.html

mehr lesen

Heilender Naturschatz: Senföle lindern Schmerzen

24. Februar 2022 | Archiv

Blitzartig zieht die Schärfe bis unter die Kopfhaut. Der Gaumen brennt. Tränen schießen in die Augen. Wer beim Essen schon mal zu scharfen Meerrettich erwischt hat, kennt das. Ursache sind die scharfen Senföle. Sie entstehen, wenn die enthaltenen Senfölglykoside (Glucosinolate) beim Verarbeiten der Wurzel durch das ebenfalls im Meerrettich steckende Enzym Myrosinase aufgespalten und abgebaut werden. Bekannt ist die Wirksamkeit des Meerrettichs seit dem 12. Jahrhundert, er wird auch als...

mehr lesen

Ausdauersport: Laufen gegen Entzündungen

23. Februar 2022 | Archiv

Eine aktivierte Darmflora ist offenbar der Grund, warum regelmäßiges Ausdauertraining (Schwimmen, Laufen, Radfahren) so effektiv chronische Entzündungen lindert. So das Ergebnis einer US-Studie der Indiana University. Bei Teilnehmern, die regelmäßig Ausdauersport betrieben, konnten in der Studie mehr Mikroorganismen im Darm nachgewiesen werden als bei ihrer Vergleichsgruppe, die selten bis gar kein Ausdauertraining machte. Mikroorganismen sowie Endocannabinoide, beide im Darm produziert,...

mehr lesen

Alzheimer: Impfstoff im Nasenspray wird an Menschen getestet

23. Februar 2022 | Archiv

Nach 20 Jahren Forschung wird in den USA jetzt ein Alzheimer-Wirkstoff erstmals an Menschen getestet. Insgesamt 16 Personen im Alter zwischen 60 und 85 Jahren werden an der Studie teilnehmen. Alle zeigen bereits erste Symptome der Alzheimer-Krankheit. Den Teilnehmenden werden im Abstand von einer Woche zwei Dosen des Impfstoffs über die Nase verabreicht. Ziel der Phase-I-Studie wird es sein, die Sicherheit und Verträglichkeit des Impfstoffs zu prüfen. Zudem wird auch die Immunantwort der...

mehr lesen

Makula-Degeneration: Amsler-Gitter hilft bei der Früherkennung

22. Februar 2022 | Archiv

Oft verschlechtern sich die Augen im Laufe eines Lebens schleichend. Auch Augen-Erkrankungen wie die altersabhängige Makula-Degeneration (AMD) führen zu schlechterem Sehen. Die nur wenige Millimeter große Makula befindet sich in der Mitte der Netzhaut und ist fürs Scharfsehen zuständig. Es werden feuchte und trockene AMD unterschieden, wobei die trockene in die feuchte Form übergehen kann. Die AMD ist nicht heilbar. Das Fortschreiten der Krankheit kann oft mit Medikamenten zum Stillstand...

mehr lesen

Verstopfung nach OP: Schmerzmittel machen Darm träge

21. Februar 2022 | Archiv

Bei Operationen erhalten Patienten eine Narkose. Die dabei verabreichten Medikamente lassen nicht nur den Patienten, sondern auch dessen Darm zumindest ein wenig einschlafen. Viele Schmerzmittel, die nach einer Operation verabreicht werden, machen den Darm ebenfalls träge. Außerdem sind viele zunächst nicht fit genug, um sich gleich wieder richtig zu bewegen. Der Darm braucht aber Bewegung, um wieder in Schwung zu kommen. So lässt sich die Verdauung wieder ankurbeln: Ausreichend trinken...

mehr lesen
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »
  • Nutzungsbedingungen / Impressum
  • Datenschutz
advanteam – Gesellschaft für Kommunikation und Unternehmensberatung mbH