Aktuelles
Carolin Totten: Gesunde Haut im Alter – Pflege mit naturreinen Pflanzenölen
Die Haut ist unser größtes Organ. Sie grenzt unseren Körper nach außen hin ab und schützt ihn vor Umwelteinflüssen wie Hitze, Kälte, Feuchtigkeit, Wind, Staub, Schmutz, Austrocknung, UV-Strahlung, schädlichen Substanzen, Keimen und vielem mehr. Sie erfüllt somit eine wichtige Barrierefunktion. Unsere Haut bestimmt auch unser Erscheinungsbild und gilt als "Spiegel unserer Seele". Infolge der natürlichen Alterungsprozesse verändert sich die Haut mit steigendem Alter. Sie verliert an...
Laborexperiment: Tumorzellen gezielt ausgeschaltet
Im Blut zirkulierende Tumorzellen sind die „Keimzellen“ von Brustkrebs-Metastasen. Sie sind sehr selten und ließen sich bislang nicht in der Kulturschale vermehren, was die Erforschung von Therapie-Resistenzen erschwerte. Einem Team vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), vom Heidelberger Stammzellinstitut HI-STEM* und dem NCT Heidelberg** ist es nun erstmals gelungen, direkt aus Blutproben von Brustkrebspatientinnen stabile Tumor-Organoide zu kultivieren. An diesen Mini-Tumoren...
Vorträge am 20. und 21. Januar: Krebstherapien sinnvoll begleiten
Krebstherapien sinnvoll begleiten Vorträge im St. Marienwörth am 20. und 21. Januar 2025 Experten des Netzwerkes „Komplementäre Onkologie Rheinhessen-Nahe“ informieren im Rahmen der Vortragsreihe „Komplementäre Onkologie“ an insgesamt sechs Terminen in 2024. Die Komplementäre Onkologie dient dazu, bestehende schulmedizinische Behandlungskonzepte sinnvoll zu ergänzen. Bei den ausgewählten Vortragsinhalten handelt es sich ausschließlich um wissenschaftlich belegte Methoden und Verfahren,...
Gutes Hören
Advertorial
„Sound-Minis“ machen herkömmliche Hörgeräte häufig überflüssig
Jeder Kunde ist einzigartig: Wir nehmen uns Zeit!
Ernährung
Katja Schwalm: Vitamin D über den Winter – ist das nötig?
Unter den Vitaminen nimmt das Vitamin D eine Sonderstellung ein, da es sich eigentlich um ein Hormon handelt. Es wird...
Auf den Kern geschaut: Das sind die 5 häufigsten Avocado-Fragen
Jährlich werden über 100.000 Tonnen an Avocados in Deutschland verzehrt . Dennoch haben viele Liebhaber dieser...
Gesunde Sommerküche mal fleischlos von Katja Schwalm
Der durchschnittliche Fleischkonsum in Deutschland sinkt in den letzten Jahren. 2022 wurden in etwa 55 kg Fleisch pro...
Tipps & Trends
Kalte Füße: Zehengymnastik und Ingwer helfen
„Diabetes ist heilbar – du kannst es schaffen, sagt Dr. med. Rainer Limpinsel
Tipps für Schnarchnasen – durchatmen und erholt aufwachen
Sprunggelenk und Achillessehne – Bandagen für ein stabiles, sicheres Gefühl
Apotheken lösen ab sofort auch E-Rezepte von Privatversicherten ein
Apotheke im Kaufland: Ist Ihre Reiseapotheke fit für den Urlaub?
Ambulante Versorgung auf Rädern – mobile Arztpraxen bald unterwegs
Website für Katzenfreunde mit Tierhaarallergie
Der kleine Osteoporose-Coach: Die besten Übungen für starke Knochen
Buchtipp: Den Tod umarmen. Aus dem Tagebuch einer Hospizleiterin
Psychologie
Kurs am 16.11.: Das Glück ist in dir – Glücklich-Sein ist erlernbar
Das Glück ist in dir - Glücklich-Sein ist erlernbar: Ganztägiger Kurs am Samstag, 16. November von 09:30 bis 16:30 Uhr. Kath. Familienbildungsstätte, Bahnstr. 26, 55543 Bad Kreuznach Obwohl alle nach Glück streben und ihren Weg zu einem glücklichen Leben suchen, geht im Alltag doch oft vergessen, was wirklich glücklich macht. Die gute Nachricht lautet: Glücklich-Sein ist erlernbar. Einige Faktoren kann man selbst beeinflussen, um diesem Ziel – dem Glücklich-Sein – näherzukommen. Die...
Dr. Sabine Köhler: Depressionen sollten individuell behandelt werden
Im Gespräch mit Dr. Sabine Köhler, niedergelassene Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie aus Jena und Vorsitzende des Berufsverbands Deutscher Nervenärzte, über die Versorgung von Menschen mit einer Depression. Frau Dr. Köhler, gibt es heute mehr Menschen, die an einer Depression erkrankt sind als früher? Köhler: Dies lässt sich nicht pauschal mit Ja oder Nein beantworten. Wir haben manchmal das Gefühl, dass es mehr Betroffene gibt – vor allem jüngere Menschen. Dies hat aber auch...
Dieter Jeromin: Die Sache mit dem geringen Selbstwertgefühl
Abraham Maslow (1908-1970), ist einer der am meisten zitierten Psychologen des 20. Jahrhunderts. Er gilt zusammen mit Carl Rogers (1902-1987) als Gründervater der Humanistischen Psychologie, die im Humanismus und darauf aufbauend im Existentialismus (Jean-Paul Sartre, Martin Heidegger) und der Phänomenologie (Edmund Husserl) verankert ist. Er beschreibt auf eine einfache und anschauliche Art und Weise die menschlichen Bedürfnisse und Motivationen, die bei ihm in einer hierarchischen...
Lebensmut
Resilienz und die Macht des Geistes: Wege aus der Dunkelheit
Stellen Sie sich vor, es ist dunkel. Ja, Sie befinden sich in einem sehr dunklen Raum. Was geht Ihnen durch den Kopf? Was denken Sie? Warum bin ich hier? Wie komme ich hier raus? Sie sind extrem angespannt. Emotional – auch physisch. Ihr Puls ist schnell, der Atem fliegt. Unsicherheit, Hilflosigkeit, Angst bestimmen ihre Gefühle. Panik zieht auf. Bedenken Sie jedoch eins: Sie sind bei klarem Verstand. Ihr wichtigstes Werkzeug arbeitet einwandfrei – Ihr Geist / Ihr Gehirn. Setzen Sie...
Zur Vorbeugung gegen Alzheimer: Auf die richtige Lebensweise kommt es an
Martin Steidl aus Aachen hat alles richtig gemacht. Dank seiner gesunden Lebensweise ist der Interim-Manager mit 77 Jahren noch heute beruflich aktiv und erfolgreich. In der vergangenen Woche schilderte uns mein Freund und Weggefährte im Rahmen eines Interviews seinen Lebensstil. Vieles davon entspricht den Erkenntnissen der aktuellen Forschung, um das Risiko einer Demenz- beziehungsweise Alzheimer-Erkrankung zu verringern. Internationale Experten empfehlen verschiedene präventive...
Mit 77 Jahren aktiv: Der Manager Martin Steidl verrät sein Lebensrezept
Das Interview mit Martin Steidl führte Udo Foerster Seit über 20 Jahren kenne ich Martin Steidl aus Aachen. Auch in Projekten haben wir zusammengearbeitet. Für mich ist Martin ein Phänomen: immer klar strukturiert, immer gut gelaunt. Und immer erfolgreich. Jetzt haben wir über sein Geheimnis gesprochen – das Geheimnis eines erfüllten Lebens im Beruf wie im Privaten. Frage: Lieber Martin, in Kürze wirst du 77 Jahre alt und hast in den vergangenen Jahrzehnten als Interim-Manager Tausende...
Nachrichten aus der Medizin
Laborexperiment: Tumorzellen gezielt ausgeschaltet
Im Blut zirkulierende Tumorzellen sind die „Keimzellen“ von Brustkrebs-Metastasen. Sie sind sehr selten und ließen sich bislang nicht in der Kulturschale vermehren, was die Erforschung von Therapie-Resistenzen erschwerte. Einem Team vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), vom Heidelberger Stammzellinstitut HI-STEM* und dem NCT Heidelberg** ist es nun erstmals gelungen, direkt aus Blutproben von Brustkrebspatientinnen stabile Tumor-Organoide zu kultivieren. An diesen Mini-Tumoren...
Alzheimer-Patienten: Empfehlung zur Zulassung von Lecanemab
Die europäische Arzneimittelbehörde EMA hat eine wichtige Empfehlung ausgesprochen: Lecanemab, ein Antikörper zur Behandlung von Alzheimer, soll zugelassen werden. Dieses Medikament kann den Verlauf der Krankheit verlangsamen und Betroffenen im frühen Stadium bis zu sechs Monate bei guter Lebensqualität schenken. Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) begrüßt diese Entscheidung und betont die Bedeutung dieser Fortschritte für Menschen mit Alzheimer. „Für viele Betroffene ist diese...
Schwanger durch Diabetes-Medikamente wie Semaglutid?
Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) macht in einer aktuellen Stellungnahme auf mögliche Nebenwirkungen und Risiken der Behandlung mit GLP-1 Analoga wie Semaglutid und verwandte Substanzen aufmerksam: Die Wirkstoffe, die nicht nur zur Behandlung von Typ-2-Diabetes, sondern auch zur Gewichtsreduktion bei Adipositas eingesetzt werden, können zu einer Erhöhung der Fruchtbarkeit und damit zu ungeplanten Schwangerschaften führen. Gleichzeitig eröffneten sie Frauen mit polyzystischem...
Naturheilkunde
Heilpraktiker Thomas Spies über die Heilpflanze Zimt
Zimt hat Hochkonjunktur – gerade jetzt in der Zeit vor Weihnachten, in der kalten Jahreszeit ist es in Gebäck, als...
Birgit Hentzler-Liepe: Gestärkt durch den Winter mit regionalem Powerfood
Warmes Essen gegen Frieren und Erkältungen Schon unsere Großmutter wusste, dass ein Teller Suppe im Winter schnell...
Das Lymphsystem in der Osteopathischen Behandlung
Jeder weiß um die Bedeutung des Blutes für unseren Körper, aber nur wenige wissen, dass auch die Lymphe eine...
Veranstaltungen & Service
Vorträge am 20. und 21. Januar: Krebstherapien sinnvoll begleiten
Krebstherapien sinnvoll begleiten Vorträge im St. Marienwörth am 20. und 21. Januar 2025 Experten des Netzwerkes...
„Ich bin…!“ – Stressfrei und selbstbewusst (heran-) wachsen
Bad Kreuznach. Am Montag, 24. Februar, um 16:30 Uhr startet in der Caritas-Familienbildungsstätte Bad Kreuznach (FBS)...
St. Marienwörth: Infoabend für werdende Eltern am 1. Oktober
Am Dienstag, den 1. Oktober 2024, findet um 18 Uhr im Krankenhaus St. Marienwörth wieder ein Infoabend für werdende...
Babys: Gesunder Schlaf – Kurs bei im Diakonie Krankenhaus
Schläft mein Baby zu wenig? Wie kann ich ihm helfen, in einen gesunden Schlaf zu finden? Das sind Fragen, die nahezu...
Beiträge aus der Pflege
Carolin Totten: Gesunde Haut im Alter – Pflege mit naturreinen Pflanzenölen
Die Haut ist unser größtes Organ. Sie grenzt unseren Körper nach außen hin ab und schützt ihn vor Umwelteinflüssen wie Hitze, Kälte, Feuchtigkeit, Wind, Staub, Schmutz, Austrocknung, UV-Strahlung, schädlichen Substanzen, Keimen und vielem mehr. Sie erfüllt somit eine wichtige Barrierefunktion. Unsere Haut bestimmt auch unser Erscheinungsbild und gilt als "Spiegel unserer Seele". Infolge der natürlichen Alterungsprozesse verändert sich die Haut mit steigendem Alter. Sie verliert an...
Leitfaden für pflegende Angehörige – Pflegerisiko Harninkontinenz
Definition, Symptome und Behandlung Harninkontinenz bezeichnet den teilweisen oder kompletten Verlust der Kontrolle über die Blasenentleerung. Der Verlust der Blasenkontrolle ist ein recht häufiges und oft sehr peinliches Problem. Die Intensität reicht von gelegentlichem und geringem Harnverlust beim Husten oder Lachen bis hin zu einer plötzlich auftretenden kompletten Blasenentleerung. Neben ungewolltem Harnverlust leiden Betroffene unter häufigem Toilettengang, Störung der Nachtruhe...
Interview: „Letzte Hilfe“-Kurse über den Umgang mit dem Sterben
Pflegende Angehörige: "Letzte Hilfe"-Kurse über den Umgang mit dem Sterben. Joachim Kübler sprach mit der Sozial-und Pflegeberaterin Anja Wagner (Foto: Stiftung kreuznacher diakonie). Frage: Frau Wagner, Sie sind beim Pflegestützpunkt Bad Kreuznach als Sozial-und Pflegeberaterin tätig und bieten von Zeit zu Zeit auch "Letzte Hilfe"-Kurse an. Auf welche Idee geht der Kurs zurück und was ist das Ziel? Anja Wagner: Die Idee und das Konzept des Kurses ist 2008 von Dr. Georg Bollig,...
Bewegung
Deutsche Herzstiftung: App zeigt, was im Herznotfall zu tun ist
Lebensrettende Informationen zum richtigen Verhalten bei Herzinfarkt sowie eine Anleitung zur Herzdruckmassage bei...
Interview/Video: Melanie Gotic über den Fitnesstrend „Animal Flow“
Animal Flow ist ein noch recht junger Fitnesstrend aus den USA – die Inspiration der Bewegungen sind eine Mischung aus...
Entspannung
Neuer Yoga-Kurs für Schwangere ab September
Elternschule am Diakonie Krankenhaus informiert: Neuer Yoga-Kurs für Schwangere ab September BAD KREUZNACH....
Simone Wilbert erklärt, dass Yoga nicht gleich Yoga ist
Simone Wilbert: Yoga ist nicht gleich Yoga Yoga ist wie ein buntes Büffet – es gibt Dinge, von denen man nie genug...
Selbsthilfegruppen
Angebote für Menschen mit Demenz und Vergesslichkeit und ihren Zugehörigen
Regelmäßig am 3. Dienstag im Monat findet von 18.30 bis 20.30 Uhr ein moderierter Gesprächskreis zu ausgewählten Themen für Zugehörige von Menschen mit Demenz und Vergesslichkeit statt. Der kostenfreie Gesprächskreis am 21. Januar unter der Leitung von Monika Kleinert steht allen Interessierten offen. Der gesellige Nachmittag für Angehörige und deren betroffene Familienmitglieder startet am 31. Januar um 14.30 Uhr und endet um 16 Uhr. Veranstaltungsort ist immer die barrierefreie...
Selbsthilfegruppe: Frauen in und nach toxischen Beziehungen
Selbsthilfe und neue Perspektiven Neugründung Selbsthilfegruppe: Zurück zu mir - Frauen in und nach toxischen Beziehungen mit psychischer Gewalterfahrung Am 11.11.2024 gründet sich in Simmern die von Narzissmus geprägte Selbsthilfegruppe “Zurück zu mir - Selbsthilfegruppe für betroffene Frauen in und nach toxischen Beziehungen mit psychischer Gewalterfahrung“. Die Gründung wird unterstützt durch die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe, KISS Mainz | Der Paritätische. Die...
Parkinson-Selbsthilfegruppe jeden ersten Freitag im Monat
Bad Kreuznach: Die Parkinson Regionalgruppe Nahetal hat seit März eine neue Leitung: Anette Brettnacher aus Desloch. Renate Venner (Bad Kreuznach) übernimmt die Stellvertretung. Die Gruppe trifft sich jeden ersten Freitag im Monat um 15 Uhr im Bildungszentrum St. Hildegard, Bahnstraße 26 in Bad Kreuznach. Die Gruppentreffen bieten Vorträge und Austausch mit Ärzten und Therapeuten, Erfahrungsaustausch über das Leben mit Parkinson und gemeinsame Aktivitäten. Die Jahresplanung 2024 sieht...