Aktuelles
DRK-Blutspendedienst West: Nachschub im Dezember benötigt
Regelmäßige Blutspenden sind von lebensrettender Bedeutung, aber leider nimmt die Erkältungs- und Grippewelle spürbar Fahrt auf und damit fallen auch viele spendewillige Menschen aus den Blutspendesystem. Wer sich krank fühlt, darf nicht Blut spenden. Das Rote Kreuz appelliert deshalb an alle, die einen Infekt schon hinter sich haben oder davon verschont geblieben sind: „Bitte kommen Sie jetzt zur Blutspende und sichern Sie die Versorgung schwerkranker Patienten“, so Dr. Franz...
Mit HIV alt werden – Fortschritte in der AIDS-Therapie
Eine Tablette am Tag - damit lässt sich das Humane Immundefizienz-Virus (HIV) meist in Schach halten. Die Immunschwächekrankheit AIDS bricht bei einer frühzeitigen und konsequenten Therapie mit Arzneimitteln gegen HIV nicht aus. Dann überträgt sich das Virus auch nicht auf andere Menschen. Im Laufe von über 30 Jahren Forschung hat die pharmazeutische Industrie verschiedene Wirkstoffe gegen HIV entwickelt, die meist gut verträglich und einfach zu handhaben sind. Und es wird weiter...
Pflege-Selbsthilfegruppe Bad Kreuznach am 7. Dezember
Ich bin nicht allein! Kraft tanken für die Pflege von Angehörigen durch den Austausch in einer Selbsthilfegruppe Wer Nahestehende umsorgt oder pflegt hat eine verantwortungsvolle Aufgabe. Das fordert viel Einsatz und Energie. Wie kann das auf Dauer gutgehen? Wie kann ich für meine innere Balance und auch für meine Gesundheit sorgen? Pflegende und sorgende Angehörige sind herzlich eingeladen! Treffen Sie Menschen, die ähnliche Erfahrungen haben und diese untereinander teilen. Die Gruppe...
Gutes Hören
Advertorial

„Sound-Minis“ machen herkömmliche Hörgeräte häufig überflüssig

Jeder Kunde ist einzigartig: Wir nehmen uns Zeit!
Ernährung
Auf den Kern geschaut: Das sind die 5 häufigsten Avocado-Fragen
Jährlich werden über 100.000 Tonnen an Avocados in Deutschland verzehrt . Dennoch haben viele Liebhaber dieser...
Mittelmeerdiät – bester Schutz vor Herz -Kreislauferkrankungen
Die seit 2010 zum immateriellen Kulturerbe der Menschheit gehörende Mittelmeerernährung, zählt zu den gesündesten...
Katja Schwalm: Ernährungstipps bei Schichtarbeit
Eingeschränkte Leistungsfähigkeit, Appetitlosigkeit, Schlafprobleme, Müdigkeit, Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts...
Tipps & Trends

Buchtipp: Zwänge verstehen und hinter sich lassen

Kalte Füße: Zehengymnastik und Ingwer helfen

Blasenentzündung: Zitronenwasser beugt vor

Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie: Arzneimittel richtig aufbewahren

Gedächtnisprobleme: Welcher Arzt hilft bei Vergesslichkeit?

Tipps für Schnarchnasen – durchatmen und erholt aufwachen

Mit gesundem Schlaf Alzheimer vorbeugen – 8 Tipps

Buchtipp: Neurowissenschaftler erklärt kaum erforschte Phänome

Buchtipp: 10 Dinge, die autistische Kinder Ihren Eltern sagen möchten.

mein SANiHAUS ist Testsieger: Bei uns wird SERVICE groß geschrieben
Psychologie
Mit Hypnose Nichtraucher in wenigen Wochen
Viele Raucher setzen sich den Vorsatz, endlich oder wieder mal mit dem Rauchen aufzuhören - meistens mit mäßigem Erfolg. Besonders für Langzeitraucher kann die Entwöhnung zur Qual werden. Stress auf der Arbeit oder einfach nur die gewohnte abendliche Zigarette brechen oft die noch so starke Willenskraft. "Unser Verhalten hängt zum Großteil von unserem Unterbewusstsein ab. Mit Hypnose steuert man gezielt darauf hin und kann dem Menschen bestimmte Handlungen abgewöhnen - auch...
Das psychNAVi hilft Menschen mit psychischen Herausforderungen
Das psychNAVi Rheinland-Pfalz hilft Menschen mit psychischen Herausforderungen und ihren Angehörigen bei der Suche nach Unterstützungsangeboten in ganz Rheinland-Pfalz. Über verschiedene Suchfunktionen können passgenaue Angebote gefunden werden. Unter dem Menüpunkt Krisenhilfe sind Informationen für den Notfall zu finden. Angebote: Gezielte Suche nach Angeboten Krisenhilfe: Schnelle Hilfsangebote in der Krise Infothek: Informationen zu den Angeboten Quelle: PschNAVi - Unterstützung bei...
Studie zur Behandlung von chronischen Rückenschmerzen
Psychologisches Institut sucht Studienteilnehmerinnen und -teilnehmer Für Rückenschmerzen gibt es vielfältige Ursachen. Bei 15,5 Prozent der Bevölkerung ist das Leiden chronisch und kann das Leben stark einschränken. In einer groß angelegten Studie unter der Leitung der Professorin für Klinische Psychologie und Psychotherapie der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau, Prof. Dr. Julia Glombiewski, werden aktuell zwei psychologische Methoden zur Behandlung von...
Nachrichten aus der Medizin
DRK-Blutspendedienst West: Nachschub im Dezember benötigt
Regelmäßige Blutspenden sind von lebensrettender Bedeutung, aber leider nimmt die Erkältungs- und Grippewelle spürbar Fahrt auf und damit fallen auch viele spendewillige Menschen aus den Blutspendesystem. Wer sich krank fühlt, darf nicht Blut spenden. Das Rote Kreuz appelliert deshalb an alle, die einen Infekt schon hinter sich haben oder davon verschont geblieben sind: „Bitte kommen Sie jetzt zur Blutspende und sichern Sie die Versorgung schwerkranker Patienten“, so Dr. Franz...
Mit HIV alt werden – Fortschritte in der AIDS-Therapie
Eine Tablette am Tag - damit lässt sich das Humane Immundefizienz-Virus (HIV) meist in Schach halten. Die Immunschwächekrankheit AIDS bricht bei einer frühzeitigen und konsequenten Therapie mit Arzneimitteln gegen HIV nicht aus. Dann überträgt sich das Virus auch nicht auf andere Menschen. Im Laufe von über 30 Jahren Forschung hat die pharmazeutische Industrie verschiedene Wirkstoffe gegen HIV entwickelt, die meist gut verträglich und einfach zu handhaben sind. Und es wird weiter...
Vitamin D unterstützt Behandlung von Therapieresistenzen
Kopf-Hals-Tumoren lassen sich mit „Sonnen-Vitamin“ effektiver bekämpfen Therapieresistenzen sind eine Hauptproblematik bei Krebs. Wissenschaftler:innen der Universitätsmedizin Mainz haben zusammen mit der Alexandria Universität in Ägypten nun einen neuen Mechanismus zur Überwindung von Therapieresistenzen bei Kopf-Hals-Tumoren identifiziert. Hierbei spielt die Gabe von Vitamin D eine entscheidende Rolle, um den Effekt der Chemotherapie zu verstärken. Die Kombination induziert das...
Naturheilkunde
Einführung in die eigenen Regeln der Homöopathie
Praxis der Homöopathie unterliegt eigenen Regeln und unterscheidet sich von denen der konventionellen Medizin....
Hautalterung: Wie emotionale Belastung die Haut beeinflusst
In unserer hektischen Zeit, in denen Stress und emotionale Belastung allgegenwärtig sind, wird bei vielen Menschen...
Baumeister-Fiedler: Osteopathie in der Schwangerschaft
Jede Schwangerschaft ist ein ganz besonderer Abschnitt im Leben einer Frau. Sie ist geprägt von Veränderungen auf...
Veranstaltungen & Service
Pflege-Selbsthilfegruppe Bad Kreuznach am 7. Dezember
Ich bin nicht allein! Kraft tanken für die Pflege von Angehörigen durch den Austausch in einer Selbsthilfegruppe Wer...
Beiträge aus der Pflege
Alzheimer: Risikofaktor Einsamkeit – so kann man neue Kontakte knüpfen
Alleinsein kennt jeder, und viele Menschen genießen es auch, hin und wieder Zeit für sich zu haben. Einsamkeit ist jedoch ein Zustand, der auf Dauer traurig und krank macht. So zeigen Studien, dass Menschen, die viel ungewollt allein sind, ein bis zu doppelt so hohes Risiko haben, an Alzheimer zu erkranken. Die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. erklärt die Zusammenhänge und gibt Tipps, was man gegen Einsamkeit tun kann. Wie beeinflusst Einsamkeit das Alzheimer-Risiko?...
Arbeitsbuch: “Dufte pflegen. Ätherische Öle in der Pflegeausbildung”
"Dufte pflegen. Ätherische Öle in der Pflegeausbildung" ist ein Arbeitsbuch, das sich an Auszubildende und Praxisanleitende sowie an aromapflegeinteressierte Pflegefachkräfte richtet. Das Arbeitsbuch vermittelt mit dem ersten Kapitel ein gutes, grundlegendes Fachwissen rund um die komplementäre Pflegemethode Aromapflege. Dieses Wissen ist kompakt und verständlich zusammengestellt und bietet sich daher an, um das Thema kennenzulernen. Im zweiten Kapitel dreht sich alles rund um die...
Wassermangel ist ein signifikantes Gesundheitsrisiko für Senioren
Jede/r siebte Über-65-Jährige und jede/r vierte Über-85-Jährige trinkt zu wenig. Das ergab eine Befragung zur Ernährungssituation über 65Jähriger am Institut für Ernährungswissenschaften der Rheinischen Friedrich-Wilhelm-Universität Bonn. Die Ergebnisse sind alarmierend, denn Wassermangel bringt den Flüssigkeitshaushalt des Körpers aus dem Gleichgewicht, die Betroffenen können dehydrieren. "Die große Bedeutung einer ausreichenden Wasserzufuhr im hohen Alter wird unterschätzt. Viele...
Bewegung
Video: Übungen für die Schulter mit Fitnessband
Marianne Srech-Hay hat sich vor allem auf die ganzheitliche Schmerztherapie bei chronischen und langanhaltenden...
Barfußlaufen ist gesund – sollte aber trainiert werden
Barfußlaufen stärkt die Muskulatur. Die Füße sind darauf ausgelegt, das Körpergewicht bei jedem Schritt abzufedern....
Entspannung
Simone Wilbert erklärt, dass Yoga ist nicht gleich Yoga ist
Simone Wilbert: Yoga ist nicht gleich Yoga Yoga ist wie ein buntes Büffet – es gibt Dinge, von denen man nie genug...
Simone Wilbert: Meditierenden Yogis sind hip!
In Schulen oder in Unternehmen ist Yoga in der Mittagspause als Gesundheitsmaßnahme angesagt und Krankenkassen haben...
Selbsthilfegruppen und Hilfsangebote
Neue Selbsthilfegruppe: „CED´ler Alzey/Worms“
Die Diagnose chronisch entzündliche Darmkrankheit (CED) überfordert oft Patienten. Hier setzt die neue die Selbsthilfegruppe „CED‘ler Alzey/Worms“ in Worms an. Sie möchte ab Oktober Unterstützung und Austausch auf Augenhöhe anbieten – kostenlos und vertraulich. Die Gründung wird von der KISS Mainz | Der PARITÄTISCHE unterstützt. Chronisch entzündliche Darmkrankheiten (CED) stellen für Betroffene oft eine Herausforderung dar, vor der sie nicht selten alleine stehen. In der Gruppe „CED‘ler...
Podcast: Werden Long-Covid-Patienten allein gelassen?
Podcast: Werden Long-Covid-Patienten allein gelassen? Mein Gast: Johanna Theobald aus Mainz, die selbst ein Jahr mit Long-Covid kämpfte und aus ihrer Erfahrung vor etwa einem Jahr eine Selbsthilfegruppe gegründet hat. Auf etwa jede 10. Corona-Erkrankung folgt Long-Covid: Mindestens 65 Millionen Menschen weltweit sind laut einer neuen Studie aus den USA betroffen. Alleine in Deutschland geht man von ungefähr einer Million Betroffenen aus....
Interview: Hilfen bei der Gründung von Selbsthilfegruppen
Joachim Kübler im Gespräch mit Carola Beck, Mitarbeiterin des Kontaktbüros PflegeSelbsthilfe c/o KISS Mainz. Wer ist der Träger oder wer fördert die PflegeSelbsthilfe? Träger ist der Deutsche Paritätische Wohlfahrtsverband Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland e.V. - gefördert wird die Arbeit der Kontaktbüros PflegeSelbsthilfe Rheinland-Pfalz durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz sowie durch die gesetzlichen...